Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Geschichte

Fachschaft Geschichte

Die Fachschaft besteht derzeit aus folgenden Kollegen und Kolleginnen:

  • Winfried Auel
  • Karolin Grisard
  • Anika Hölscher
  • David Krämer
  • Felicia Kremer
  • Lisa Markesina
  • Joe Marmion
  • Frank Meisinger
  • Silke Nickel
  • Dr.Anne Potthoff-Knoth
  • Hendrik Schaupp
  • Dr.Brigitte Wavra
  • Hans Peter Wavra
  • Sabrina Willershäuser

Fachsprecherteam:

Frank Meisinger und Dr.Brigitte Wavra

Unterricht

Der Geschichtsunterricht an unserer Schule beruht auf dem schuleigenen Curriculum, das sich an den Vorgaben des HKM orientiert, aber auch eigene unserem christlichen Schulprofil entsprechende Schwerpunkte setzt.

Geschichte bilingual

Die Sankt-Lioba-Schule bietet Geschichte in der Oberstufe (Einführungsphase und Qualifikationsphase) als bilinguales Fach an, also auf Englisch. Der erste Kurs dieser Art kam im Schuljahr 2017 – 2018 (E-Phase) zustande. Neun Schülerinnen entschieden sich anschließend, diesen Kurs in der Q-Phase weiterzubelegen. Im Abitur 2020 legten sechs Kursmitglieder Prüfungen ab, fünf von ihnen mündlich und eine Schülerin hielt eine Präsentation. Die erzielten Ergebnisse lagen im guten und sehr guten Bereich und zeigen somit, dass sich Geschichte bilingual in unserem Pilotkurs als erfolgreiche Fach- und Kursoption bewiesen hat!

Außerschulische Lernorte

In der Jahrgangsstufe 10 ist eine verbindliche Exkursion entweder nach Rasdorf zur Gedenkstätte Point Alpha (https://pointalpha.com/) oder nach Bonn ins „Haus der Geschichte“ (https://www.hdg.de/haus-der-geschichte) vorgesehen.

Fächerübergreifende Exkursionen

Gemeinsam mit der Fachschaft Deutsch findet für die Jahrgangsstufe 12 eine zweitägige Exkursion nach Weimar und Buchenwald statt.

Projekte

Teilnahme an der Aktion der Arolsen Archives zum Holocaust-Gedenktag

Aktion des Arolsen Archives zum Holocaust-Gedenktag

Keltenprojekt

Keltenprojekt

Keltenprojekt
Keltenprojekt

Keltenprojekt
Keltenprojekt

Keltenprojekt
Keltenprojekt

Keltenprojekt

Das Jahr 1968

Das Jahr 1968

Das Jahr 1968
Das Jahr 1968

Das Jahr 1968
Das Jahr 1968

Das Jahr 1968
Das Jahr 1968

Das Jahr 1968
Details
Zuletzt aktualisiert: 16. November 2023

Besuche von Zeitzeugen im Unterricht

Authentische Berichte 2024-11-18

Schülerinnen und Schüler des aktuellen Abiturjahrgangs beim Zeitzeugenbesuch in Steinbach/Taunus. In...

Weiterlesen...

„Fragt uns, wir sind die letzten...“ 2024-10-09

Überlebende der nationalsozialistischen Konzentrationslager und Ghettos in Polen begegnen...

Weiterlesen...

Zwischen Lüge und Zorn 2022-07-05

Authentische Informationen aus der DDR: Siegfried Wittenburg vor den Zehntklässlern der Sankt...

Weiterlesen...

Andächtige und berührte Zuhörer 2018-09-07

Lioba-Schüler treffen polnische Zeitzeugen aus der NS-Besatzungszeit Bad Nauheim / Ilbenstadt. Wie...

Weiterlesen...

„Leben in der Utopie“ 2018-08-27

Fotografiker und Autor Siegfried Wittenburg spricht über die Sehnsucht nach Demokratie und...

Weiterlesen...

„Fragt uns, wir sind die letzten“ 2017-09-19

Schülerinnen und Schüler der Sankt Lioba Schule besuchen polnische Zeitzeugen in Ilbenstadt Zum...

Weiterlesen...

„Fragt uns, wir sind die Letzten …“ 2016-10-06

Lioba-Schüler im Gespräch mit KZ- und Ghetto-Überlebenden aus Polen Vom 19. bis 23. September...

Weiterlesen...

Hochbetagte Zeitzeugen informierten St.-Lioba-Schüler 2014-10-29

Der Besuch von Zeitzeugen, die nicht selten ein hohes Lebensalter erreicht haben, obwohl sie in...

Weiterlesen...

Geschichtliche Lesungen

Julia Jedličková gewinnt Vorlesewettbewerb 2024-02-05

Die Klassensiegerinnen mit ihren Deutschlehrerinnen und den beiden Moderatoren (vordere Reihe, v.l.n.r.:...

Weiterlesen...

Innige Liebe und tiefer Glaube eines Widerstandskämpfers 2018-03-21

Ergreifende Lesung aus Moltke-Briefen „Mögen solche Menschen wie das Ehepaar Moltke euch dafür...

Weiterlesen...

Die Liebe des Ehepaars von Moltke konnte auch der Nazi-Henker nicht brechen 2016-03-02

Szenische Lesung in der St.-Lioba-Schule hinterließ tiefen Eindruck "Du stirbst für etwas, für das...

Weiterlesen...

Geschichtliche Vortragsreihe

„Krieg für den Frieden“ 2017-11-06

Historiker Prof. Demandt referiert über Geschichte der Kriegspropaganda Der renommierte und aus...

Weiterlesen...

Eine Lehrstunde über die DDR-Realität 2017-05-30

Roland Jahns Weg vom Stasi-Opfer zum Bundesbeauftragten Selten verfolgten Schülerinnen und Schüler...

Weiterlesen...

Populisten punkten mit einfachen Antworten auf schwierige Probleme 2017-05-04

Professorin Claudia Kraft sprach zum Abiturjahrgang an der Sankt Lioba Schule „Populismus gibt es...

Weiterlesen...

Selbst ein politisches Scheusal wie Nero fand Bewunderer 2016-11-24

Prof. Demandt sprach erneut in der Sankt Lioba Schule Auf den aktuellen Stand in der Forschung über...

Weiterlesen...

Prof. Dr. Münkler bereicherte Auditorium der St.-Lioba-Schule 2016-04-27

Folgen des 1. Weltkriegs auch heute noch spürbar Eine Diskussion um den zum Vortrag geladenen...

Weiterlesen...

Wettbewerbe im Bereich "Geschichte"

Fallstudie zur Entnazifizierung in Hessen 2018-04-26

Auszeichnung für Julien Spitzlay bei Geschichtswettbewerb Eine schöne Auszeichnung wurde unlängst dem...

Weiterlesen...

Friedensarbeit für Europa 2017-04-25

Lioba-Schülerinnen im Landtag mit 1. Preis ausgezeichnet Eine besondere Ehre wurde am 20. April...

Weiterlesen...

Zweimal den ersten Platz erreicht 2017-02-27

Lioba-Schüler gewinnen beim Wettbewerb der Landeszentrale für politische Bildung Selina Lang und...

Weiterlesen...

St.-Lioba-Schüler im Schülerwettbewerb zur deutschen Einheit erfolgreich 2016-05-03

Zweiter und dritter Platz für die Teilnehmer aus Bad Nauheim „Die Preisträger sind in...

Weiterlesen...

Alle Meldungen aus dem Bereich "Geschichte"

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung