Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Friedensarbeit für Europa

Details
25. April 2017

Lioba-Schülerinnen im Landtag mit 1. Preis ausgezeichnet

Eine besondere Ehre wurde am 20. April den beiden Lioba-Schülerinnen Selina Lang und Lisa Neisel durch eine offizielle Auszeichnung im hessischen Landtag zuteil. Sie hatten nämlich erfolgreich am diesjährigen Wettbewerb der Hessischen Landeszentrale für Politische Bildung „Hessen, die Emilia Romagna und die Friedenschule Monte Sole“ teilgenommen.

Mit einer ausgezeichneten Arbeit über die florentinische Kaufmannsfamilie der Medici konnte Selina Lang den ersten Preis belegen, ebenso wie Lisa Neisel, die eine vergleichende Studie über den italienischen und deutschen Faschismus verfasst hatte. Beide Arbeiten waren vom Lioba-Geschichtslehrer Hans Peter Wavra betreut worden.

Die Ehrung wurde persönlich von Landtagspräsident Kartmann vorgenommen, der die historische Bedeutung der hessischen Partnerregion Emilia Romagna betonte, in der 1944 von deutschen Soldaten auf dem Rückzug ein Massaker an der Zivilbevölkerung verübt worden war. Kartmann und der ständige Vertreter des Direktors der Hessischen Landeszentrale für Politische Bildung, Jürgen Kelwer, betonten in ihren Ansprachen, wie wichtig Friedensarbeit und die Sensibilisierung für den europäischen Gedanken gerade in der heutigen Zeit seien und drückten die Hoffnung auf eine noch größere Breitenwirkung bei Jugendlichen als bisher aus.

Als Gewinn haben die beiden Schülerinnen einen einwöchigen Aufenthalt in der italienischen Partnerregion erhalten, bei dem Besuche in der Friedensschule, in Bologna und Ravenna vorgesehen sind, und den sich die Abiturientinnen nach bestandenem Abitur für ihre zusätzliche Bemühungen redlich verdient haben.

  • neuerer Beitrag
  • vorheriger Beitrag

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung