Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Im Anfang ist Beziehung

M.Buber

Aktuelles

Details
30. Juni 2025

Musikpädagogin Ilse Etzel gestorben

Große Leistungen in Schule und Gemeinde

Neun Jahre nach ihrer Pensionierung ist Ilse Etzel am 20. Juni gestorben. 37 Jahre lang hatte sie das musikalische Leben der Sankt Lioba Schule geprägt und sich als ausgebildete Kirchenmusikerin auch immer in das Leben der evangelischen Pfarrgemeinde von Friedberg eingebracht. Ilse Etzel wurde 73 Jahre alt.

Weiterlesen ...

Details
29. Juni 2025

Zukunftsweisendes Bauwerk

Olivenbäume über der Stadt

Olivenbäume über der Stadt

Olivenbäume über der Stadt sind eines der zukunftsweisenden Bauelemente im Commerzbank-Tower.

Olivenbäume hundert Meter über der Stadt

Die Arbeitsgemeinschaft Begabungsförderung der Bad Nauheimer Sankt Lioba Schule besuchte am 20. Juni mit ihren Leitern Margaryta Korolenko und Dr. Stefan Brückmann die Commerzbank in Frankfurt. Allerdings nicht, um sich über Geldanlagen und Aktien zu informieren, sondern um – passend zum aktuellen Semesterthema „Zukunft“ – ein zukunftsweisendes Gebäude zu besichtigen. Der Commerz­bank-Tower in Frankfurt wurde vom britischen Stararchitekten Sir Norman Foster geplant und 1997 nach nur drei Jahren Bauzeit eröffnet. Dies und warum das Hoch­haus noch heute zukunftsweisend ist, erfuhren dreizehn Schülerinnen und Schüler der Sankt Lioba Schule bei einer Führung.

Weiterlesen ...

Details
22. Juni 2025

Neuer Blickfang im Nawi-Bereich

Graffiti-Kunst von Lernenden, angeleitet von Livinglines

Unter dem inspirierenden Motto „Let love and faith be the seed of all growth“ machte ein Kunstkurs des zehnten Jahrgangs den Nawi-Bereich der Sankt Lioba Schule zu einer lebendigen Kunstbühne. Kunstlehrerin Jessica Fabiano organisierte einen besonderen Graffiti-Workshop, der in Zusammenarbeit mit den Offenbacher Sprühkünstlern Fabian Feigel und Florian Erb von der Design-Agentur Livinglines stattfand.

Weiterlesen ...

Details
17. Juni 2025

Workshop zur Begabungsförderung

Die Teilnehmenden mit ihrem Material

Die Teilnehmenden mit ihrem Material

Die Teilnehmenden mit ihrem Material für den ersten vom Staatlichen Schulamt organi­sierten Begabten-Workshop.

Staatliches Schulamt bringt begabte Schülerinnen und Schüler zusammen

Für das in Bad Vilbel ansässige Staatliche Schulamt organi­sieren die Schulpsychologin Lisa Richly und die HIBB-Regionalkoordinatorin Barbara Beier an der Sankt Lioba Schule zur Begabungsförderung einen gemeinsamen Arduino-Workshop für Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulen im Schulamtsbezirk.

Weiterlesen ...

Details
06. Juni 2025

Keine Exoplaneten im Haus der Astro­nomie auf dem Heidelberger Königstuhl

Die Besuchergruppe der Lioba vor dem eindrucksvollen Haus der Astronomie, das die Form einer Spiralgalaxie hat.

Die Besuchergruppe der Lioba vor dem eindrucksvollen Haus der Astronomie, das die Form einer Spiralgalaxie hat.

Die Besuchergruppe der Lioba vor dem eindrucksvollen Haus der Astronomie, das die Form einer Spiralgalaxie hat.

Besuch im Haus der Astronomie erfüllt nicht die Erwartungen

Schon zum zweiten Mal steuerte die Arbeitsgemeinschaft Begabungsförderung der Bad Nauheimer Sankt Lioba Schule das Haus der Astronomie in Heidelberg an. Während es beim ersten Besuch um den Aufbau des Universums ging, sollten diesmal Exo­planeten im Mittelpunkt der gebuchten Führung ste­hen.

Weiterlesen ...

Details
05. Juni 2025

Genetischer Fingerabdruck, regenerative Energie und ein Bürgermeister-Empfang

Griechische MINT-Gruppe an der Sankt Lioba Schule

Ganz im Zeichen von Wissenschaft, Begegnung und interkulturellem Lernen stand der Besuch von fünfzehn griechischen Schülerinnen und Schülern der griechisch-deutschen Schule Ellinogermaniki Agogi aus Pallini bei Athen an der Sankt Lioba Schule in Auf dem Programm standen zwei spannende Workshops zum Umgang mit dem genetischen Fingerabdruck sowie zum Potenzial von Wasserstoff als Energieträger der Zukunft. Die praktische Relevanz regenerativer Energiegewinnung sahen die Gäste dann auch bei einer Präsentation der schuleigenen Photovoltaikanlage auf dem Dach der Sankt Lioba Schule.

Weiterlesen ...

Seite 1 von 148

  • Start
  • neuerer Beitrag
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • vorheriger Beitrag
  • Ende

Schwerpunkte

Christliches Profil

Ganzheit des Lernens - Mündigwerden in Gottes Schöpfung

mehr erfahren

MINT-EC Schule

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – gehören als besonderer Bildungsschwerpunkt zum pädagogischen Profil der Sankt Lioba Schule.

mehr erfahren

zu den MINT-EC Veranstaltungen

Begabungsförderung

Die Sankt Lioba Schule verfolgt das Konzept einer begabungsdifferenzierten Förderung und ist für ihre Arbeit mit dem Hochbegabtengütesiegel ausgezeichnet.

mehr erfahren

Seit 2023 sind wir "Partnerschule der Digitalen Drehtür."

Weitere Informationen auf der Seite des hess.Kultusministeriums

Ausgeprägtes Musikprofil

An der Lioba-Schule wird sehr viel Musik gemacht, denn Musizieren kann viel Freude bereiten, das soziale Miteinander, die emotionalen Fähigkeiten der Schüler und das Interesse an unserer Musikkultur fördern.

mehr erfahren

Fremdsprachenprofil

Informieren Sie sich über unser Sprachenangebot in unserem Info-Flyer:

Sprachenangebot (PDF)

Informationen zu unseren Sprachzertifikaten:

Sprachzertifikate DELF, Cambridge & DELE

Umweltschule

Kontinuierlich entwickelt die Sankt Lioba Schule ihre Qualität im Bereich Umwelt, Klimaschutz und ökologische Bildung weiter.

mehr erfahren

Lioba-Digital

Mit umfassendem Medienbildungskonzept und modernster Ausstattung ist die St.Lioba-Schule eine Leuchtturmschule des digitalen Lernens.

mehr erfahren

Schulprofil

Das Ziel unseres schulischen Wirkens ist die Studierfähigkeit und Persönlichkeitsbildung junger Menschen in einer christlichen Werteorientierung. Durch ein breit gefächertes Bildungsangebot soll die persönliche Begabungsvielfalt qualifiziert gefördert werden, gymnasiale Allgemeinbildung und Studierfähigkeit werden durch Praxisbezug und berufliche Orientierungs-Projekte ergänzt. Persönlichkeitsbildung, Bereitschaft und Fähigkeit aus christlicher Verantwortung in Familie, Gesellschaft, Kirche und Staat Aufgaben zu übernehmen, sind Leitlinien unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit.

mehr erfahren

Schnellzugriff

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (PDF)

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (Word)

Informations-Broschüre (PDF) für Grundschüler

Öffnungszeiten der Lernmittelfreiheit

Informationen USA-Austausch 2025

Bewerbungsformular USA-Austausch 2025

Stornobedingungen USA-Austausch 2025

Unterrichtszeiten

Verpflegung

Medienkonzept "Lioba-Digital"

Hausaufgaben­betreuung

Schulbekleidung

BildungPLUS: "MEINE PAUSEN-LOUNGE"

IT-Support

Schulsprechstunde Berufs- und Studienberatung (extern)

Anstehende Termine

17 Jun
Amerika Austausch( Besuch in D)
Datum 17.06.2025 - 08.07.2025
30 Jun
Projekttage
30.06.2025 - 03.07.2025
1 Jul
19:30 Uhr Elternabend neue 5er
01.07.2025 19:30 - 21:30
3 Jul
Schulfest; Abschluss der Projektwoche
03.07.2025
3 Jul
Gesamtkonferenz
03.07.2025
(Eine vollständige Terminübersicht finden Sie hier.)

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung