Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Im Anfang ist Beziehung

M.Buber

Aktuelles

Details
05. Februar 2025

Was ist fair?

Lioba-Schülerinnen und -Schüler im Bad Nauheimer Weltladen

Am 17. Januar gab es für die katholische Religionsgruppe der Klassen 9a und 9b praxisnahen Unterricht für eine auf gegenseitigem Respekt und Wertschätzung gegründeten Welthandel. Zusammen mit ihrer Lehrerin Nicole Margraf besuchten die Schülerinnen und Schüler der Sankt Lioba Schule den Bad Nauheimer Weltladen in der Kurstraße.

Weiterlesen ...

Details
05. Februar 2025

#WeRemember

Sankt Lioba Schule beteiligt sich an Geste der Erinnerung am Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus

Am 27. Januar beteiligte sich die Sankt Lioba Schule am internationalen Holocaust-Gedenktag mit einer besonderen Aktion: Unter dem Motto #WeRemember setzten mehrere beteiligte Klassen durch ein Gruppenfoto ein deutliches Zeichen gegen das Vergessen, gegen Antisemitismus, Rassismus, Ausgrenzung und Gewalt. Dahinter steht eine Aktion, die vom World Jewish Congress und der UNESCO ins Leben gerufen wurde. Das Ziel ist es, das Bewusstsein für die Schrecken des Holocaust zu erhalten beziehungsweise zu schärfen und künftige Generationen zur Wachsamkeit gegenüber jeder Form von Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus aufzurufen.

Weiterlesen ...

Details
29. Januar 2025

Kopieren erwünscht

Hands-on-Workshop zum Thema Bionik

Hands-on Bionik-Workshop

Hands-on Bionik-Workshop

"Hands-on" hieß es beim Bionik-Workshop der Arbeitsgemeinschaft Bega­bungsförderung an der Sankt-Lioba-Schule. Unter dem Mikroskop zeigen sich die biologischen Strukturen, die auch für die Technik Vorbild sein können.

Bionik? Was ist das denn? Zum Beginn des ersten Workshops der Arbeitsgemeinschaft Begabungsförderung im Jahr 2025 erklärte die AG-Leiterin Mar­garyta Korolenko an vielen Beispielen, was Bionik ist. Bionik setzt sich aus den Worten Biologie und Technik zusammen. Dabei geht es darum, technische Lösungen aus der Natur zu kopieren und für den Menschen zu nutzen. Dafür gibt es zwei Heran­gehens­weisen, das „Push“- und das „Pull“-Verfahren.

Weiterlesen ...

Details
28. Januar 2025

Viertklässler willkommen

Tag der offenen Tür an der Sankt Lioba Schule in Bad Nauheim

Mehrere hundert interessierte Eltern mit ihren Kindern werden wieder erwartet, wenn die Sankt Lioba Schule am Samstag, 1. Februar, ab 9 Uhr zu ihrem Tag der offenen Tür einlädt. Alle zwanzig Fachschaften haben sich spannende Angebote ausgedacht, um zu zeigen, wie moderner Unterricht für Schülerinnen und Schüler von heute aussieht. Doch nicht nur die sprachlich-musischen, gesellschaftswissenschaftlichen und mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer sowie Sport präsentieren ihre Fachräume und Materialien, sondern auch die zahlreichen Arbeitsgemeinschaften und schulbegleitenden Projekte stellen sich den Gästen vor. Dazu gehören unter anderem die Kletter-AG, die Aquaristik-AG, die sich um die Aquarien der Schule kümmert, die Schach-AG.

Weiterlesen ...

Details
27. Januar 2025

Die Schule St. Lioba schließt ihre erste Erasmus Plus-Erfahrung ab

Um den Prozess der Internationalisierung an unserer Schule voranzutreiben, begann im Juni 2023 unser erstes Erasmus-Plus-Projekt mit dem Titel „Motivando la relación como camino hacia el desarrollo de un sentido genuino de tolerancia, igualdad y sostenibilidad“.

Weiterlesen ...

Details
26. Januar 2025

Mit Humor zum Sieg

Lorenz Pfeifer gewinnt mit den „Känguru-Chroniken“ den Vorlesewettbewerb der Sankt Lioba Schule

Am 11. Dezember fand in der Aula der Sankt Lioba Schule der alljährliche Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt. Das eingespielte Moderatorenteam Dr. Gunda Lange-Böhm und Thomas Gölzhäuser führte erneut auf sympathische und einladende Art durch die Veranstaltung. Mit Lorenz Pfeifer (6a), Marlene Struwe (6b), Janne Koch (6c), Levi Müller (6d) und Amina Chiguer (6e) traten fünf talentierte Schülerinnen und Schüler, die sich zuvor in ihren Klassen qualifiziert hatten, gegeneinander an. Angefeuert wurden sie durch den Beifall ihrer Klassenkameradinnen und Klassenkameraden im Publikum.

Weiterlesen ...

Seite 5 von 146

  • Start
  • neuerer Beitrag
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • vorheriger Beitrag
  • Ende

Schwerpunkte

Christliches Profil

Ganzheit des Lernens - Mündigwerden in Gottes Schöpfung

mehr erfahren

MINT-EC Schule

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – gehören als besonderer Bildungsschwerpunkt zum pädagogischen Profil der Sankt Lioba Schule.

mehr erfahren

zu den MINT-EC Veranstaltungen

Begabungsförderung

Die Sankt Lioba Schule verfolgt das Konzept einer begabungsdifferenzierten Förderung und ist für ihre Arbeit mit dem Hochbegabtengütesiegel ausgezeichnet.

mehr erfahren

Seit 2023 sind wir "Partnerschule der Digitalen Drehtür."

Weitere Informationen auf der Seite des hess.Kultusministeriums

Ausgeprägtes Musikprofil

An der Lioba-Schule wird sehr viel Musik gemacht, denn Musizieren kann viel Freude bereiten, das soziale Miteinander, die emotionalen Fähigkeiten der Schüler und das Interesse an unserer Musikkultur fördern.

mehr erfahren

Fremdsprachenprofil

Informieren Sie sich über unser Sprachenangebot in unserem Info-Flyer:

Sprachenangebot (PDF)

Informationen zu unseren Sprachzertifikaten:

Sprachzertifikate DELF, Cambridge & DELE

Umweltschule

Kontinuierlich entwickelt die Sankt Lioba Schule ihre Qualität im Bereich Umwelt, Klimaschutz und ökologische Bildung weiter.

mehr erfahren

Lioba-Digital

Mit umfassendem Medienbildungskonzept und modernster Ausstattung ist die St.Lioba-Schule eine Leuchtturmschule des digitalen Lernens.

mehr erfahren

Schulprofil

Das Ziel unseres schulischen Wirkens ist die Studierfähigkeit und Persönlichkeitsbildung junger Menschen in einer christlichen Werteorientierung. Durch ein breit gefächertes Bildungsangebot soll die persönliche Begabungsvielfalt qualifiziert gefördert werden, gymnasiale Allgemeinbildung und Studierfähigkeit werden durch Praxisbezug und berufliche Orientierungs-Projekte ergänzt. Persönlichkeitsbildung, Bereitschaft und Fähigkeit aus christlicher Verantwortung in Familie, Gesellschaft, Kirche und Staat Aufgaben zu übernehmen, sind Leitlinien unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit.

mehr erfahren

Schnellzugriff

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (PDF)

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (Word)

Informations-Broschüre (PDF) für Grundschüler

Öffnungszeiten der Lernmittelfreiheit

Informationen USA-Austausch 2025

Bewerbungsformular USA-Austausch 2025

Stornobedingungen USA-Austausch 2025

Unterrichtszeiten

Verpflegung

Medienkonzept "Lioba-Digital"

Hausaufgaben­betreuung

Schulbekleidung

BildungPLUS: "MEINE PAUSEN-LOUNGE"

IT-Support

Schulsprechstunde Berufs- und Studienberatung (extern)

Anstehende Termine

12 Mai
Sozialpraktikum E-Phase
Datum 12.05.2025 - 23.05.2025
18 Mai
WELTfairÄNDERN-Projektwoche
18.05.2025 - 23.05.2025
21 Mai
Abitur: schriftliche Nachprüfungen
21.05.2025 - 06.06.2025
23 Mai
Gottesdienst Jg. 6
23.05.2025
25 Mai
Lioba Voices-Konzert Sankt Bernardus Frankfurt
25.05.2025
(Eine vollständige Terminübersicht finden Sie hier.)

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung