Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Im Anfang ist Beziehung

M.Buber

Aktuelles

Klima-Zwillinge

Details
02. April 2025
Vorstellung Konzept der Klimazwilling

Vorstellung Konzept der Klimazwilling

Dr. Stefan Brückmann stellt das Konzept der Klimazwilling vor.

Was das italienische Fabriano dem deutschen Bad Nauheim voraus hat

Bad Nauheim. Die kommenden Veranstaltungen der Arbeitsgemeinschaft Begabungs­förderung an der Sankt Lioba Schule befassen sich alle mit dem großen Thema „Zukunft“. Im Mittelpunkt des ersten Workshops in diesem Halbjahr stand der Klimawandel, denn es ist wissenschaftlich inzwischen unumstritten, dass die Menschen das Klima ändern und es in den nächsten Jahrzehnten wärmer werden wird. Die Fragestellung für die sechzehn interessierten Schülerinnen und Schüler lautete deshalb: Was genau kommt auf uns zu, und wie machen wir das Beste daraus?

Das Klima ist gemäß Definition der Durch­schnitt der Wetterdaten aus ei­nem Zeitraum von dreißig Jahren. Das Wetter ändert sich demgegenüber täg­lich und ist aufgrund der vielen Einfluss­faktoren auch heute kaum über einen Zeit­raum von meh­reren Tagen gut vorhersagbar. Mit dem Wetter verhält es sich so ähnlich, wie mit der Vorhersage für den prozentualen Anteil der Farben, auf die eine Kugel bei den nächsten zwei Roulette-Spielen fällt. Er liegt zwischen 100% rot und 100% schwarz. Hingegen ist der prozentuale Anteil der Farben für die nächsten 30 Jahre Roulette-Spiel sehr genau mit 50% rot und 50% schwarz bei einer sehr geringen Abweichung vorhersagbar.
Genau so können die Meteorologen das Klima, das wir in einer bestimmten Stadt in dreißig Jahren haben werden, ziemlich genau vorhersagen. Aber wie kann man sich die Auswirkungen einer solchen Prognose vorstellen und wie müsste man eine Stadt umbauen, um darin gut leben zu können.

Schülerinnen und Schüler beim Vergleich von Klima-Zwillingen.

Schülerinnen und Schüler beim Vergleich von Klima-Zwillingen.

Schülerinnen und Schüler beim Vergleich von Klima-Zwillingen.

Da es leicht ist, im Vergleich zu Deutschland Orte zu finden, in denen es heute schon viel wärmer ist, sind die Forschenden auf die Idee gekommen, Zwillingspaare zu bilden: Das Klima in dem heute schon beobachtbaren Ort soll einem Zwillingspartner ähneln, bei dem dieses Klima in dreißig oder sechzig Jahren erwartet wird. Denn im Gegensatz zur Zu­kunfts­stadt in Deutschland hatte die andere Stadt, die als Klimazwilling herangezogen wird, schon Jahrhunderte Zeit, sich an das dort herrschende Klima anzupassen.
So ist als Klima-Zwilling von Bad Nauheim für eine Zukunft in sech­zig Jahren die mittelita­lie­nische Stadt Fabriano iden­ti­fi­ziert worden. Nachdem Dr. Ste­fan Brückmann als einer der Leiter der Begabungsförderung an der Sankt Lioba Schule dieses Konzept in einem Vortrag und zwei kurzen Videos vorgestellt hatte, machten sich die Schüle­rinnen und Schüler auf die Su­che nach Klima-Zwillingen für einen Ort ihrer Wahl. Dabei soll­ten sie die jetzigen städtebaulichen Bedingungen und die baulichen Veränderungen, die nötig sind, um die Stadt möglichst gut an die zu erwartenden klimatischen Veränderungen anzupassen, darstellen. Diese Ergebnisse werden in einem weiteren Workshop der Zu­kunftsreihe vorgestellt.

Schwerpunkte

Christliches Profil

Ganzheit des Lernens - Mündigwerden in Gottes Schöpfung

mehr erfahren

MINT-EC Schule

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – gehören als besonderer Bildungsschwerpunkt zum pädagogischen Profil der Sankt Lioba Schule.

mehr erfahren

zu den MINT-EC Veranstaltungen

Begabungsförderung

Die Sankt Lioba Schule verfolgt das Konzept einer begabungsdifferenzierten Förderung und ist für ihre Arbeit mit dem Hochbegabtengütesiegel ausgezeichnet.

mehr erfahren

Seit 2023 sind wir "Partnerschule der Digitalen Drehtür."

Weitere Informationen auf der Seite des hess.Kultusministeriums

Ausgeprägtes Musikprofil

An der Lioba-Schule wird sehr viel Musik gemacht, denn Musizieren kann viel Freude bereiten, das soziale Miteinander, die emotionalen Fähigkeiten der Schüler und das Interesse an unserer Musikkultur fördern.

mehr erfahren

Fremdsprachenprofil

Informieren Sie sich über unser Sprachenangebot in unserem Info-Flyer:

Sprachenangebot (PDF)

Informationen zu unseren Sprachzertifikaten:

Sprachzertifikate DELF, Cambridge & DELE

Umweltschule

Kontinuierlich entwickelt die Sankt Lioba Schule ihre Qualität im Bereich Umwelt, Klimaschutz und ökologische Bildung weiter.

mehr erfahren

Lioba-Digital

Mit umfassendem Medienbildungskonzept und modernster Ausstattung ist die St.Lioba-Schule eine Leuchtturmschule des digitalen Lernens.

mehr erfahren

Schulprofil

Das Ziel unseres schulischen Wirkens ist die Studierfähigkeit und Persönlichkeitsbildung junger Menschen in einer christlichen Werteorientierung. Durch ein breit gefächertes Bildungsangebot soll die persönliche Begabungsvielfalt qualifiziert gefördert werden, gymnasiale Allgemeinbildung und Studierfähigkeit werden durch Praxisbezug und berufliche Orientierungs-Projekte ergänzt. Persönlichkeitsbildung, Bereitschaft und Fähigkeit aus christlicher Verantwortung in Familie, Gesellschaft, Kirche und Staat Aufgaben zu übernehmen, sind Leitlinien unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit.

mehr erfahren

Schnellzugriff

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (PDF)

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (Word)

Informations-Broschüre (PDF) für Grundschüler

Öffnungszeiten der Lernmittelfreiheit

Informationen USA-Austausch 2025

Bewerbungsformular USA-Austausch 2025

Stornobedingungen USA-Austausch 2025

Unterrichtszeiten

Verpflegung

Medienkonzept "Lioba-Digital"

Hausaufgaben­betreuung

Schulbekleidung

BildungPLUS: "MEINE PAUSEN-LOUNGE"

IT-Support

Schulsprechstunde Berufs- und Studienberatung (extern)

Anstehende Termine

12 Mai
Sozialpraktikum E-Phase
Datum 12.05.2025 - 23.05.2025
18 Mai
WELTfairÄNDERN-Projektwoche
18.05.2025 - 23.05.2025
21 Mai
Abitur: schriftliche Nachprüfungen
21.05.2025 - 06.06.2025
23 Mai
Gottesdienst Jg. 6
23.05.2025
25 Mai
Lioba Voices-Konzert Sankt Bernardus Frankfurt
25.05.2025
(Eine vollständige Terminübersicht finden Sie hier.)

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung