Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Im Anfang ist Beziehung

M.Buber

Aktuelles

Zwei Gedenkkonzerte zum achtzigsten Jahrestag des Kriegsendes

Details
03. Mai 2025

Orchestermusikerinnen und -musiker der Sankt Lioba Schule gehen auf Konzertreise nach Trier und Mainz

>Siebzig Schülerinnen und Schüler aus fünf katholischen Schulen haben aus Anlass des Kriegsendes vor achtzig Jahren ein außergewöhnliches Konzertprogramm einstudiert. Mit dabei sind dreizehn fortgeschrittene Musikerinnen und Musiker aus dem Orchester der Bad Nauheimer Sankt Lioba Schule. Auf dem für Schülerinnen und Schüler überaus anspruchsvollen Programm stehen Werke von Bohuslav Martinu (Lidice), Benjamin Britten (3. Satz aus der Sinfonia da Requiem) und Arvo Pärt (Cantus), die dem Anlass entsprechend inhaltliche Bezüge aufweisen. Die Schirmherrschaft für das Mainzer Konzert hat der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf übernommen, für das Konzert in Trier der Trierer Bischof Stephan Ackermann.

Die Gedenkkonzerte finden bei freiem Eintritt am Donnerstag, 8. Mai, um 21 Uhr im Dom zu Trier sowie am Freitag, 9. Mai, um 19:30 Uhr in der Mainzer City-Kirche St. Bonifaz statt. Beteiligt sind neben der Sankt Lioba Schule auch die Schulorchester des Bischöflichen Angela-Merici-Gymnasiums aus Trier sowie des Gymnasiums Theresia-num, des Willigis-Gymnasiums und der Maria-Ward-Schule aus Mainz. In seinem Grußwort für das Mainzer Konzert schreibt Bischof Kohlgraf: „Das bewusste Erinnern an ein Kriegsende ist daher ein Ereignis, das Zuversicht schaffen kann: Krieg muss nicht das letzte Wort haben.“ Und weiter: „Individuelles und staatliches Handeln können einen Beitrag leisten, Kriege zu verhindern und Frieden zu ermöglichen. Es ist eben nicht egal, ob wir uns für Frieden engagieren oder nicht. Freilich können wir nicht wissen, was wann zum Frieden führt oder auch nicht. Aber eben nichts zu tun, scheint mir keine gute Idee zu sein. Wenn nun Musik- und Deutschlehrkräfte zusammen mit der jungen Generation von fünf Bistumsschulen zweier Bistümer anlässlich des 80. Jahrestags ‚Ende 2. Weltkrieg‘ mit einem Musik- und Textprojekt ein Zeichen gegen das Vergessen setzen, scheint mir das eine gute Idee zu sein, die dem Frieden dient.“

Karin Borbonus, die das Lioba-Orchester auf dieses besondere Ereignis vorbereitet hat, sieht angesichts aktueller politischer Entwicklungen in unserem Land, aber auch angesichts des Krieges in der Ukraine, einen Auftrag an alle, an diesem besonderen Datum innezuhalten. „Abseits der gewohnten Gedenkveranstaltungen setzt hier die junge Generation ein Zeichen gegen das Vergessen.“ Mit der außergewöhnlichen Verbindung von fünf katholischen Schulen aus zwei Bistümern werde sichtbar, dass dieser Ansatz weit über das eigene Schulgelände hinausgehe und eine besondere Verantwortung kirchlicher Schulen innerhalb unserer Gesellschaft gesehen werde.

Konzerthinweise kompakt

8. Mai, 21:00 Uhr Die Stunde vor morgen. Gedenkkonzert zum 80. Jahrestag des Weltkriegsendes
Hohe Domkirche zu Trier, Mustorstraße 2, 54290 Trier
Schirmherr: Bischof Stephan Ackermann

9. Mai, 19:30 Uhr Die Stunde vor morgen. Gedenkkonzert zum 80. Jahrestag des Weltkriegsendes
Pfarreikirche St. Bonifaz, Bonifaziusplatz 1, 55118 Mainz
Schirmherr: Bischof Peter Kohlgraf

Der Eintritt zu beiden Konzerten ist frei. Um Spenden am Ende der Konzerte wird herzlich gebeten.

Schwerpunkte

Christliches Profil

Ganzheit des Lernens - Mündigwerden in Gottes Schöpfung

mehr erfahren

MINT-EC Schule

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – gehören als besonderer Bildungsschwerpunkt zum pädagogischen Profil der Sankt Lioba Schule.

mehr erfahren

zu den MINT-EC Veranstaltungen

Begabungsförderung

Die Sankt Lioba Schule verfolgt das Konzept einer begabungsdifferenzierten Förderung und ist für ihre Arbeit mit dem Hochbegabtengütesiegel ausgezeichnet.

mehr erfahren

Seit 2023 sind wir "Partnerschule der Digitalen Drehtür."

Weitere Informationen auf der Seite des hess.Kultusministeriums

Ausgeprägtes Musikprofil

An der Lioba-Schule wird sehr viel Musik gemacht, denn Musizieren kann viel Freude bereiten, das soziale Miteinander, die emotionalen Fähigkeiten der Schüler und das Interesse an unserer Musikkultur fördern.

mehr erfahren

Fremdsprachenprofil

Informieren Sie sich über unser Sprachenangebot in unserem Info-Flyer:

Sprachenangebot (PDF)

Informationen zu unseren Sprachzertifikaten:

Sprachzertifikate DELF, Cambridge & DELE

Umweltschule

Kontinuierlich entwickelt die Sankt Lioba Schule ihre Qualität im Bereich Umwelt, Klimaschutz und ökologische Bildung weiter.

mehr erfahren

Lioba-Digital

Mit umfassendem Medienbildungskonzept und modernster Ausstattung ist die St.Lioba-Schule eine Leuchtturmschule des digitalen Lernens.

mehr erfahren

Schulprofil

Das Ziel unseres schulischen Wirkens ist die Studierfähigkeit und Persönlichkeitsbildung junger Menschen in einer christlichen Werteorientierung. Durch ein breit gefächertes Bildungsangebot soll die persönliche Begabungsvielfalt qualifiziert gefördert werden, gymnasiale Allgemeinbildung und Studierfähigkeit werden durch Praxisbezug und berufliche Orientierungs-Projekte ergänzt. Persönlichkeitsbildung, Bereitschaft und Fähigkeit aus christlicher Verantwortung in Familie, Gesellschaft, Kirche und Staat Aufgaben zu übernehmen, sind Leitlinien unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit.

mehr erfahren

Schnellzugriff

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (PDF)

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (Word)

Informations-Broschüre (PDF) für Grundschüler

Öffnungszeiten der Lernmittelfreiheit

Informationen USA-Austausch 2025

Bewerbungsformular USA-Austausch 2025

Stornobedingungen USA-Austausch 2025

Unterrichtszeiten

Verpflegung

Medienkonzept "Lioba-Digital"

Hausaufgaben­betreuung

Schulbekleidung

BildungPLUS: "MEINE PAUSEN-LOUNGE"

IT-Support

Schulsprechstunde Berufs- und Studienberatung (extern)

Anstehende Termine

12 Mai
Sozialpraktikum E-Phase
Datum 12.05.2025 - 23.05.2025
18 Mai
WELTfairÄNDERN-Projektwoche
18.05.2025 - 23.05.2025
21 Mai
Abitur: schriftliche Nachprüfungen
21.05.2025 - 06.06.2025
23 Mai
Gottesdienst Jg. 6
23.05.2025
25 Mai
Lioba Voices-Konzert Sankt Bernardus Frankfurt
25.05.2025
(Eine vollständige Terminübersicht finden Sie hier.)

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung