Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Im Anfang ist Beziehung

M.Buber

Aktuelles

Schulsanitäter, Gruppenleiter und Wildretter

Details
16. April 2025

Buchpreis des Bischofs für Philipp Schweikert

Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf hat am Mittwoch, 26. März, im Bischofshaus Philipp Schweikert von der Bad Nauheimer Sankt Lioba Schule einen Buchpreis für sein ehrenamtliches Engagement in der Schule verliehen. Zusammen mit Philipp wurden elf weitere Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen unterschiedlicher katholischer Schulen im Bistum Mainz ausgezeichnet, die sich in besonderem Maße ehrenamtlich engagieren. Bischof Kohlgraf dankte den Jugendlichen für ihre Leistungen und ermutigte sie: „Bleiben Sie hoffnungsvoll und gestalten Sie unsere Gesellschaft weiterhin mit.“

Der diesjährige Abiturient Philipp Schweikert war jahrelang eine tragende Stütze im Leitungsteam des Schulsanitätsdienstes an der Sankt Lioba Schule. Durch die Einführung und Administration einer Alarmierungsmöglichkeit per App hat er die Einsatzfähigkeit der Schulsanitäterinnen und -sanitäter deutlich weiterentwickelt. Darüber hinaus ist es Philipp als langjähriger Gruppenleiter der Gemeinschaft Christlichen Lebens (J-GCL) gelungen, christliche Werte niedrigschwellig und in sympathischer Weise an die nächste Schülergeneration weiterzugeben.

Sein ehrenamtliches Engagement ist aber nicht auf die Schule beschränkt. So ist Philipp Schweikert aktives Mitglied in der Katholischen Jugend Wetterau Wöllstadt, im Bund der   Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) sowie bei der Freiwilligen Feuerwehr Nieder-Wöllstadt. Vor Schulbeginn fliegt Philipp während der Sommermonate mit einer Drohne zur Ernte stehende Wiesen und Felder ab, um Wildtiere zu retten.

Die Preisverleihung war eingebettet in einen „Tag der Begegnung“, der unter dem Titel „Übergänge“ stand. Er wurde organisiert von der Abteilung Katholische Schulen des Dezernats Bildung in Zusammenarbeit mit der Jungen Akademie Erbacher Hof des Bistums Mainz und dem Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseum. Begonnen hatten die Jugendlichen ihren Tag im Werkstattraum des Dom- und Diözesanmuseums. Dort setzten sie sich kreativ mit dem Thema „Übergänge“ auseinander und gestalteten eine „Lebenslandkarte“. Bei der anschließenden Begegnung mit Bischof Kohlgraf tauschten sie sich mit ihm darüber aus.

Bischof Kohlgraf interessierte sich dafür, warum sie sich engagieren und welche Erfahrungen sie damit gemacht haben. Die Jugendlichen erzählten von ihrem Einsatz im Schulsanitätsdienst, bei der Freiwilligen Feuerwehr, in Jugendgruppen und Zeltlagern der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL), und mit Menschen mit Beeinträchtigungen. In Bezug auf die gesellschaftlichen Herausforderungen sagte Bischof Kohlgraf, es sei wichtig, „die Würde eines jeden Menschen zu sehen, und ihn nicht nur nach seiner Leistung zu beurteilen.“

Auf die Frage einer Schülerin, wie Bischof Kohlgraf seinen eigenen Lebensweg gefunden habe, betonte er, dass ihm vor allem der Austausch mit Freunden geholfen habe, und, „dass mir immer wieder Menschen etwas zugetraut haben“. Nach dem Gespräch überreichte der Bischof den Jugendlichen und jungen Erwachsenen ihre Urkunden und die Preise. Am Nachmittag besuchten die Teilnehmenden noch das Dom- und Diözesanmuseum.

Schwerpunkte

Christliches Profil

Ganzheit des Lernens - Mündigwerden in Gottes Schöpfung

mehr erfahren

MINT-EC Schule

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – gehören als besonderer Bildungsschwerpunkt zum pädagogischen Profil der Sankt Lioba Schule.

mehr erfahren

zu den MINT-EC Veranstaltungen

Begabungsförderung

Die Sankt Lioba Schule verfolgt das Konzept einer begabungsdifferenzierten Förderung und ist für ihre Arbeit mit dem Hochbegabtengütesiegel ausgezeichnet.

mehr erfahren

Seit 2023 sind wir "Partnerschule der Digitalen Drehtür."

Weitere Informationen auf der Seite des hess.Kultusministeriums

Ausgeprägtes Musikprofil

An der Lioba-Schule wird sehr viel Musik gemacht, denn Musizieren kann viel Freude bereiten, das soziale Miteinander, die emotionalen Fähigkeiten der Schüler und das Interesse an unserer Musikkultur fördern.

mehr erfahren

Fremdsprachenprofil

Informieren Sie sich über unser Sprachenangebot in unserem Info-Flyer:

Sprachenangebot (PDF)

Informationen zu unseren Sprachzertifikaten:

Sprachzertifikate DELF, Cambridge & DELE

Umweltschule

Kontinuierlich entwickelt die Sankt Lioba Schule ihre Qualität im Bereich Umwelt, Klimaschutz und ökologische Bildung weiter.

mehr erfahren

Lioba-Digital

Mit umfassendem Medienbildungskonzept und modernster Ausstattung ist die St.Lioba-Schule eine Leuchtturmschule des digitalen Lernens.

mehr erfahren

Schulprofil

Das Ziel unseres schulischen Wirkens ist die Studierfähigkeit und Persönlichkeitsbildung junger Menschen in einer christlichen Werteorientierung. Durch ein breit gefächertes Bildungsangebot soll die persönliche Begabungsvielfalt qualifiziert gefördert werden, gymnasiale Allgemeinbildung und Studierfähigkeit werden durch Praxisbezug und berufliche Orientierungs-Projekte ergänzt. Persönlichkeitsbildung, Bereitschaft und Fähigkeit aus christlicher Verantwortung in Familie, Gesellschaft, Kirche und Staat Aufgaben zu übernehmen, sind Leitlinien unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit.

mehr erfahren

Schnellzugriff

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (PDF)

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (Word)

Informations-Broschüre (PDF) für Grundschüler

Öffnungszeiten der Lernmittelfreiheit

Informationen USA-Austausch 2025

Bewerbungsformular USA-Austausch 2025

Stornobedingungen USA-Austausch 2025

Unterrichtszeiten

Verpflegung

Medienkonzept "Lioba-Digital"

Hausaufgaben­betreuung

Schulbekleidung

BildungPLUS: "MEINE PAUSEN-LOUNGE"

IT-Support

Schulsprechstunde Berufs- und Studienberatung (extern)

Anstehende Termine

12 Mai
Sozialpraktikum E-Phase
Datum 12.05.2025 - 23.05.2025
18 Mai
WELTfairÄNDERN-Projektwoche
18.05.2025 - 23.05.2025
21 Mai
Abitur: schriftliche Nachprüfungen
21.05.2025 - 06.06.2025
23 Mai
Gottesdienst Jg. 6
23.05.2025
25 Mai
Lioba Voices-Konzert Sankt Bernardus Frankfurt
25.05.2025
(Eine vollständige Terminübersicht finden Sie hier.)

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung