Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Ohne Zeitmaschine in die Zukunft reisen

Begabungsförderung der Sankt Lioba Schule vor dem Zukunftsmuseum

Begabungsförderung der Sankt Lioba Schule vor dem Zukunftsmuseum

Die Gruppe der Begabungsförderung an der Sankt Lioba Schule vor dem Zukunftsmuseum in Nürnberg.

Begabtengruppe zu Gast im Nürnberger Zukunftsmuseum

Sechs Mädchen und vier Jungen der Arbeitsgruppe „Begabungsförderung“ besuchten zusammen mit ihren Workshop-Leitern Margaryta Korolenko und Dr. Stefan Brückmann sowie einem Schülervater das Zukunftsmuseum in Nürnberg. Dort hatten sie eine Führung mit dem verheißungsvollen Namen „Denktour“ gebucht.

Die Führung unter der Lei­tung von Mor­ten Oberg be­gann auch gleich bei dem weltweit fort­schrittlichsten hu­manoiden Chat­ro­bo­ter AMECA. AME­CA antwortete nicht nur auf ge­spro­che­ne Sätze, son­dern zeigte dabei auch eine differenzierte Mimik und Gestik. Dabei konnten die Fragen in verschiedenen Sprachen gestellt werden. Dann ging es für neunzig Minuten durch die fünf Bereiche des Museums: Arbeit und Alltag, Körper und Geist, System Stadt, System Erde und zum Schluss Raum und Zeit.

Auf der Pegnitz-Insel in Nürnberg

Auf der Pegnitz-Insel in Nürnberg

Auf der Pegnitz-Insel in Nürnberg.

Die Bad Nauheimer Gruppe sah dabei eine Art KI-gesteuertes Roboter-Robbenbaby, das in der Alten- und Demenzpflege schon eingesetzt wird. Interessant waren auch unter­schiedliche Objekte im Bereich Waren- und Personenverkehr, ein Fahrsimulator mit und ohne KI-Unterstützung sowie ein Hausgerät, das als Hausautomatisierungszentrale nicht nur Haushaltsgeräte an- und ausschaltete, sondern auch noch alle Einkäufe erledigte. So konnte man auf einem großen Bildschirm ein Rezept auswählen. Nach der Wahl wurden alle Zutaten geordert und zur rechten Zeit zum Beispiel der Backofen gestartet und auf die vorgeschriebene Temperatur geheizt.

Nach der Führung führte die Zeitreise im Zukunftsmuseum auf den Mond – zwar nur in einer virtuellen Realität, aber sehr eindrucksvoll. Gewöhnungsbedürftig war es für die Schülerinnen und Schüler mit VR-Brille, wie sie auf der Treppe einer Mondfähre standen und nach unten schauten, im realen Raum aber nicht stürzten, wenn sie sich einen Schritt nach vorn bewegten. In dem Museum gab es erfreulicher Weise noch vieles mehr selbst auszuprobieren und mit den verschiedenen Sinnen zu erfassen. In einem Laborbereich konnten die Gäste sogar prüfen, ob die zur Verfügung gestellten Pilze Eiweiß enthielten.
Nach einem Besuch der Nürnberger Alt­stadt, einer Über­nach­tung in der Ju­gendherberge, die in den ehemaligen Kai­ser­stallungen unter­gebracht ist, und ei­ner Besichtigung der Nürnberger Burg en­dete die Exkursion der Gruppe „Begab­tenförderung an der Sankt Lioba Schule“ am Bahnhof von Bad Nauheim.

Details
Zuletzt aktualisiert: 12. Mai 2025

Meldungen Begabungsförderung

Ohne Zeitmaschine in die Zukunft reisen 2025-05-12

Die Gruppe der Begabungsförderung an der Sankt Lioba Schule vor dem Zukunftsmuseum in Nürnberg. Begabtengruppe zu Gast...

Lernen, wo der Pfeffer wächst 2024-11-20

Die Lioba-Gruppe im Außenbereich des herbstlichen Palmengartens. Die AG Begabungsförderung im...

Klima-Zwillinge 2025-04-02

Dr. Stefan Brückmann stellt das Konzept der Klimazwilling vor. Was das italienische Fabriano dem...

Alles klar? 2024-12-12

Betriebsleiter Markus Klug erläutert an der großen Steuerungstafel die Funktions­weise der Bad...

Wenn Biogasbakterien organisches Material fressen 2024-11-21

Die Lioba-Gruppe vor der Karbener Biogas-Anlage. Begabtenförderung der Sankt Lioba Schule besichtigt...

Kopieren erwünscht 2025-01-29

Hands-on-Workshop zum Thema Bionik "Hands-on" hieß es beim Bionik-Workshop der Arbeitsgemeinschaft...

Brückentag überbrückt 2024-06-28

Der Lioba-Workshop im Laborgebäude des Fachbereichs Elektro- und Informations­technik der THM in...

Dem FFH auf den Sender gegangen 2024-05-29

Hier entsteht Radio: Die Lioba-Gruppe bei der Besichtigung eines Studios im FFH-Funkhaus von Bad...

Verstehen durch Demontieren 2024-05-08

Keine Berührungsängste: Die Workshop-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer bauen die Hardware komplett...

Elektromotoren als Bausätze 2024-03-25

Hohe Konzentration am „Mädchentisch“. Chinesisch ist auch keine Lösung Der letzte Workshop zur...

Tierisch gute Kommunikation 2024-02-10

Workshop zur Verständigung von Tieren untereinander Dr. Stefan Brückmann bei seinem Vortrag über...

Breite Zugänglichkeit hilft gegen Informations­monopol 2023-11-20

Workshop für Begabungsförderung im Museum für Kommunikation Medienkreativlabor im Frankfurter Museum für...

hr-Schultour macht Station in der Sankt Lioba Schule 2023-11-16

Wie man mit Powercoaching andere mitreißt Der ganze Körper ist beteiligt: hr-Moderator Kai Völker zeigt...

Kommunikation? Ja, aber nicht für Jeden 2023-11-07

Workshop mit viel Spannung und Konzentration: Die Schülerinnen und Schüler ver­schlüsseln...

Kalte Nahwärme – Was denn nun? Kalt oder Warm? 2023-07-01

Am Mittwoch, dem 21.06.2023 trafen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops um 14:45...

Mit dem Rosenmontagszug zur ESA 2023-03-07

Lioba-Delegation besichtigt Weltraumbehörde ESA Die Lioba-Gruppe vor dem Eingang zum europäischen...

Astroshow beim Physikalischen Verein in Frankfurt 2023-03-12

Ein Blick ins ausverkaufte Auditorium des Physikalischen Vereins in Frankfurt. Wann sehe ich...

Unendliche Weiten ganz nah 2023-01-12

Mit dem Planetarium in die unendlichen Weiten des Weltalls. Expedition ins Planetarium von Fulda...

Ein Blick zum Mond 2022-11-13

Sonnensystem im Dunkeln kennengelernt Besichtigung im Dunkeln: Die Lioba-Gruppe auf dem...

Körpersprache ist Kommunikation, auch wenn man nichts sagt 2022-05-30

Spannender Workshop mit Dr. Bettina Klöpper Körperspannung, Bauchgefühl, Stimmung. Bei einem...

Druck im Lioba-Workshop 2021-12-16

Mitten im Design-Prozess: Lioba-Schüler fügen Grundstrukturen zum ge­wünschten Düsen-Auto...

Es geht wieder los 2021-11-06

Neues Programm für Begabtenworkhops startet mit Veranstaltung zu Virtual Reality Bad Nauheim. Im...

Neue Viren? – Nichts Neues! 2020-11-18

Begabten-Workshop mit Amtsarzt Dr. Reinhold Merbs Die Gruppe der Begabtenförderung an der Sankt Lioba...

Nicht mit bloßem Auge zu erkennen 2019-11-26

{phocagallery...

Auf Motivsuche 2019-11-02

Teilnehmer des Begabten-Workshops fotografieren das unbekannte Bad Nauheim mit unbekannter...

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung