Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Verstehen durch Demontieren

Details
08. Mai 2024
Die Workshop-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer bauen die Hardware komplett auseinander

Die Workshop-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer bauen die Hardware komplett auseinander

Keine Berührungsängste: Die Workshop-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer bauen die Hardware komplett auseinander.

Begabten-Workshop untersucht Computer-Hardware

Am 20. April trafen sich eine Schülerin und 13 Schüler in der Sankt Lioba Schule, um unterschiedlichster Computer-Hardware auf den Grund zu gehen. Dafür hatten die Workshop-Veranstalter Margaryta Korolenko und Dr. Stefan Brückmann sechs aus­rangierte Computer, diverse Computermäuse, Festplatten, Tas­taturen und zwei USB-Sticks zum Demontieren bereit­ge­stellt, die sie aus Spenden er­halten hatten. Außerdem stan­den für alle Geräte Grund­lagen­berichte aus der Fach­zeitschrift „ct“ bereit, damit die Teilneh­merinnen und Teilneh­mer ver­stehen konnten, was sie da vor sich hatten.

Während sich die meisten Computer-Nutzer darauf beschränken, die Tastatur zu benut­zen, durften die Schülerinnen und Schüler jetzt mal so richtig schrauben. Denn es ist schon interessant, einmal den Lüfter und die Headpipe von einem PC abzuschrauben und den darunter zum Vorschein kommenden CPU-Chip vom Sockel zu nehmen. Auch hatte vorher keiner der Teilnehmer je in ein offenes Festplatten­gehäuse geschaut. Die darin zu sehende Magnetspei­cher­platte mit dem Schreiblesekopf und dem zuge­hörigen beweglichen Arm erinnert sehr an einen al­ten Schallplattenspieler mit Tonarm. „Dies ist aller­dings seiner­seits inzwischen ein Gerät, das heute kaum noch jemand kennt“, stellte Dr. Brück­mann, der sich als Ruheständler noch in den Begab­ten-Work­shops engagiert, fest.

Mit einer Stereolupe unter­such­t ein Schüler die ver­schiedenen Computer-Bauteile.

Mit einer Stereolupe unter­such­t ein Schüler die ver­schiedenen Computer-Bauteile.

Wissensdurstig: Sogar mit Stereolupen unter­such­ten die Schülerinnen und Schüler die ver­schiedenen Computer-Bauteile.

Demgegenüber waren die PC-Mäuse wesentlich ein­facher gebaut, wenn auch schwerer zu öffnen. Deren Gehäuse werden üblicherweise nicht verschraubt und mussten deshalb von den Jugendlichen aufge­hebelt werden. Nachdem die Geräte geöffnet waren, wurde das Innenleben sorgfältig unter die Lupe genommen, sogar unter die Stereolupe. Letztendlich stellte sich heraus, dass der Austausch der Bauteile durchaus kein Hexenwerk darstellt und sich ein Blick hinter die Fassade der Geräte durchaus lohnt. Nur die Bauteile selbst sind aufgrund ihrer Kleinstelektronik nichts für Hobbybastler. Die Überreste der gespendeten Geräte wurden am Ende sachgerecht zur städtischen Sammelstelle für Elektro-Schrott gebracht, denn dort können sie tatsächlich noch in den Recycling-Kreislauf eingebracht und nutzbringend weiterverwendet werden.

  • neuerer Beitrag
  • vorheriger Beitrag

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung