Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Im Anfang ist Beziehung

M.Buber

Aktuelles

Details
25. August 2014

Großes Interesse an Astronomie an der St.-Lioba-Schule

Planetenweg und Schwerelosigkeit - Gastvortrag von Prof. Dr. Thoma

Im 2. Halbjahr des soeben zu Ende gegangenen Schuljahres hielt die St.-Lioba-Schule eine Veranstaltungsreihe zum Thema "Astronomie" bereit. Organisiert und betreut wurden die einzelnen Angebote von Ramona Hoeppner und Nina Schott-Mohr aus der Elternschaft und der Mathematiklehrerin und für die Hochbegabtenförderung zuständige Verena Wangard. Ein Einführungsvortrag von Bernhard Kletzenbauer von der Sternwarte der Kurstadt beschäftigte sich mit dem Aufbau des Planetensystems mit eindrucksvollem Bildmaterial und Phänomenen wie den Schwarzen Löchern. Eine geführte Wanderung auf dem Planetenweg ließ die Teilnehmer erfahren, wie sich die Entfernung der Planeten voneinander in maßstabsgerechter Verkleinerung darstellt. Zum "Tag der Astronomie" war auch die Wetterauer Zeitung in der Sternwarte vertreten und ein entsprechender Artikel erschien.

Weiterlesen ...

Details
31. Juli 2014

Schulfest am Ende der Projekttage an der St.-Lioba-Schule

Unterschiedlichste Themen bearbeitet - Besucher aus Mainz

Kaum eine Woche eignet sich so ideal für Projekttage wie die letzte Woche vor den Sommerferien: Die Noten sind gemacht, die Zeugnisse im Druck und Schüler wie Lehrern steht der Sinn nach anderem als dem gewohnten Schulalltag. Das ist an der St.-Lioba-Schule nicht alljährlich der Grund für Projekttage, war es aber diesmal .Dabei wird zwar ein Rahmenthema genannt, in diesem Jahr etwa " In unbekannte Welten schauen", aber dies ist so formuliert, dass es den Projektleitern durchaus erlaubt, die eigenen Interessen einzubringen. Besonders reizvoll ist, dass Projektleiter aus allen Teilen der Schulgemeinschaft kommen können, wobei es interessant ist, Lehrer plötzlich in ganz anderen Bereichen als denen ihres Faches tätig zu sehen: Chemielehrer stellen Pralinen her, ein Mathematiklehrer wird Zaubermeister,ein Informatiklehrer erkundet mit seiner Gruppe per Rad das Bad Nauheimer Umland. Aber auch Schüler bieten eigene Projekte an, besonders gerne in den Bereichen Tanzen und Sport. Und natürlich haben auch Eltern in völlig anderem Rahmen als etwa bei der Berufsbörse die Gelegenheit, ein Projekt anzubieten, das ihnen am Herzen liegt und Schüler interessiert bzw. interessieren sollte.

Weiterlesen ...

Details
31. Juli 2014

Liobaschüler lernten und spielten wie die Römer

Experimentelle Archäologie im Unterricht

Zeitreisen sind heute nichts Ungewöhnliches. Die Literatur lässt Pegasus in die Vergangenheit fliegen, Themengruppen widmen sich der Kultur vergangener Zeiten, Mittelaltermärkte und die Musik aus dieser Zeit sind gefragt. Zeitreisen im Unterricht sind dagegen eher selten.Die Archäologin Kirstin Hansen macht diese möglich. Befreundet mit einer Familie aus der Schulgemeinschaft, war sie kürzlich zum drittenmal an der St.-Lioba-Schule, um hier gemeinsam mit Lateinlehrerin Dr. Anne Potthoff-Knoth auf Reise in die Römerzeit zu gehen. Angeregt hatte ihren Besuch auch Latein- und Geschichtslehrer Hans Peter Wavra. Zunächst fertigten Mädchen und Jungen aus den Klassen 6a /c aus einem rechteckigen Holzbrett, das sie an den Seiten mit Leisten versahen,ihre Schreibtafel selbst. In der Mitte wurde sie mit einer flüssiger Bienenwachs-Russ-Mischung, der etwas Leinöl beigegen wurde, ausgegossen. Wie die Schüler lernten, verbessert das Leinöl die Viskosität des Wachses, was in der für die Römer kühlen Region notwendig wurde. Auch der Stilus wurde selbst angefertigt. Der aus Holz geschliffene Stift wird an einem Ende angespitzt und am hinteren Ende mit einer spachtelartigen Abflachung versehen, um eine beschriebene Tafel besser glätten zu können.

Weiterlesen ...

Details
22. Juli 2014

Ein spannender Ausflug der Klasse 6a ins Amtsgericht Frankfurt

Am Mittwoch, den 21.05.2014, waren wir, die Klasse 6a, mit unseren Lehrerinnen Frau Geppert und Frau Grisard im Amtsgericht Frankfurt. Als erstes wurden wir am Eingang von Polizisten durch eine Kontrolle geschickt, ähnlich wie an einem Flughafen. Danach sind wir durch ein Treppenhaus nach oben zu den Gerichtssälen gegangen. Die Gerichtssäle befanden sich hinter hölzernen Türen, die natürlich alle geschlossen waren. Neben den Türen hingen in Glaskästen Blätter, auf denen die Namen der Angeklagten an diesem Tag aufgezählt waren. Außerdem stand über den Blättern noch, ob die Verhandlung öffentlich war oder nicht.

Weiterlesen ...

Details
25. Juni 2014

Das soziale Netz der christlichen Schule trug alle St.-Lioba-Abiturienten

Feierlicher Abschied mit musikalischen und rhetorischen Glanzpunkten

Das Bild einer intakten Schulgemeinschaft, in der christliche Werte nicht nur auf dem Papier stehen, sondern auch zum alltäglichen Umgang miteinander gehören, vermittelte die feierliche Verabschiedung des Abiturientenjahrgangs der St.-Lioba-Schule in der Aula am Vorabend von Fronleichnam. Einmal mehr hatte die Schulseelsorge um Regina Röhrig und Pfarrer Ernst Widmann in enger Zusammenarbeit mit jungen Frauen und Männern des Jahrgangs einen eindrucksvollen Gottesdienst in der Bonifatiuskirche zum Thema "Brücken" gestaltet . Nach dem Wechsel in die Schulaula eröffnete die kommissarische Schulleiterin Gabriele Kurtscheidt das Programm mit herzlichen Worten der Begrüßung und des Dankes für alle, die zu einem reibungslosen organisatorischen Ablauf sämtlicher schulischer Vorgänge inklusive zahlreicher Prüfungen, aber auch des Arbeitsalltags erfolgreich beitrügen. Sie versprach aufgrund ihrer genauen Kenntnis des schulischen Umfeldes einen harmonischen Abend mit vielen Höhepunkten. Keineswegs zu viel versprochen, wie das abwechslungsreiche Programm bewies, das für jeden guten Geschmack etwas bot.

Weiterlesen ...

Details
23. Juni 2014

St.-Lioba-Leistungskurs verleiht lateinischer Sprache neue Lebenskraft

Erfolgreiche Arbeit mit 23 Teilnehmern - Beste Abschlüsse

In wenigen Tagen werden wie alle hessischen Abiturienten auch die der St.-Lioba-Schule ihr Reifezeugnis in Händen halten. Bei 23 jungen Damen und Herren des Jahrgangs wird der Blick mit besonderem Wohlwollen auf den Noten des Latein-Leistungskurses liegen. Die haben nämlich mehr oder weniger starken Anteil an der erfreulichen Endnote.Wer jetzt glaubt, dass bei der Angabe der Teilnehmerzahl ein Irrtum erfolgt sein muss, weil 23 Mitglieder eines Leistungskurses in der "lingua latina" etwa so häufig sind wie ein weißer Rabe, der irrt selbst. Im Bereich des für Wetterau und Hochtaunuskreis zuständigen staatlichen Schulamtes genießt dieser Kurs das Alleinstellungsmerkmal. Hinzu kommt, dass die Schüler(innen) mit einem Durchschnitt von 12,4 Punkten nach Auskunft des Kursleiters Hans Peter Wavra "ein bravouröses Abitur in Latein" machten.Sicher mag es irgendwo zwischen den Höhen der Zugspitze und den Tiefen der Nordsee ein humanistisches Gymnasium mit noch mehr Teilnehmern in einem Leistungskurs in der oft totgesagten Sprache der alten Römer geben, vielleicht gar mit einem noch besseren Durchschnitt - doch so recht wahrscheinlich erscheint das nicht.

Weiterlesen ...

Seite 124 von 145

  • Start
  • neuerer Beitrag
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • vorheriger Beitrag
  • Ende

Schwerpunkte

Christliches Profil

Ganzheit des Lernens - Mündigwerden in Gottes Schöpfung

mehr erfahren

MINT-EC Schule

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – gehören als besonderer Bildungsschwerpunkt zum pädagogischen Profil der Sankt Lioba Schule.

mehr erfahren

zu den MINT-EC Veranstaltungen

Begabungsförderung

Die Sankt Lioba Schule verfolgt das Konzept einer begabungsdifferenzierten Förderung und ist für ihre Arbeit mit dem Hochbegabtengütesiegel ausgezeichnet.

mehr erfahren

Seit 2023 sind wir "Partnerschule der Digitalen Drehtür."

Weitere Informationen auf der Seite des hess.Kultusministeriums

Ausgeprägtes Musikprofil

An der Lioba-Schule wird sehr viel Musik gemacht, denn Musizieren kann viel Freude bereiten, das soziale Miteinander, die emotionalen Fähigkeiten der Schüler und das Interesse an unserer Musikkultur fördern.

mehr erfahren

Fremdsprachenprofil

Informieren Sie sich über unser Sprachenangebot in unserem Info-Flyer:

Sprachenangebot (PDF)

Informationen zu unseren Sprachzertifikaten:

Sprachzertifikate DELF, Cambridge & DELE

Umweltschule

Kontinuierlich entwickelt die Sankt Lioba Schule ihre Qualität im Bereich Umwelt, Klimaschutz und ökologische Bildung weiter.

mehr erfahren

Lioba-Digital

Mit umfassendem Medienbildungskonzept und modernster Ausstattung ist die St.Lioba-Schule eine Leuchtturmschule des digitalen Lernens.

mehr erfahren

Schulprofil

Das Ziel unseres schulischen Wirkens ist die Studierfähigkeit und Persönlichkeitsbildung junger Menschen in einer christlichen Werteorientierung. Durch ein breit gefächertes Bildungsangebot soll die persönliche Begabungsvielfalt qualifiziert gefördert werden, gymnasiale Allgemeinbildung und Studierfähigkeit werden durch Praxisbezug und berufliche Orientierungs-Projekte ergänzt. Persönlichkeitsbildung, Bereitschaft und Fähigkeit aus christlicher Verantwortung in Familie, Gesellschaft, Kirche und Staat Aufgaben zu übernehmen, sind Leitlinien unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit.

mehr erfahren

Schnellzugriff

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (PDF)

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (Word)

Informations-Broschüre (PDF) für Grundschüler

Öffnungszeiten der Lernmittelfreiheit

Informationen USA-Austausch 2025

Bewerbungsformular USA-Austausch 2025

Stornobedingungen USA-Austausch 2025

Unterrichtszeiten

Verpflegung

Medienkonzept "Lioba-Digital"

Hausaufgaben­betreuung

Schulbekleidung

BildungPLUS: "MEINE PAUSEN-LOUNGE"

IT-Support

Schulsprechstunde Berufs- und Studienberatung (extern)

Anstehende Termine

24 Apr
Abitur: schriftliche Prüfungen
Datum 24.04.2025 - 14.05.2025
4 Mai
Austausch Spanien (Besuch in E)
04.05.2025 - 13.05.2025
9 Mai
Gottesdienst Jg. E2/Q2
09.05.2025
12 Mai
Sozialpraktikum E-Phase
12.05.2025 - 23.05.2025
16 Mai
Gottesdienst Jg. 9
16.05.2025
(Eine vollständige Terminübersicht finden Sie hier.)

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung