Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Im Anfang ist Beziehung

M.Buber

Aktuelles

Details
26. Januar 2015

Schüler als Menschen stärken

Verlassen Schülerinnen und Schüler die vierte Klasse, liegen jede Menge neuer Erfahrungen vor ihnen. Dann ist es für Eltern nicht so einfach zu entscheiden, wie es in der fünften Klasse weitergehen soll. Zumal eine neue und viel größere Schule auf die Kinder wartet. Alles wird neu: das Gebäude, die Mitschüler und die Lehrkräfte.

Weiterlesen ...

Details
18. Januar 2015

nanoTruck zeigt in Bad Nauheim Wissenschaft in winzigen Dimensionen

{phocagallery view=category|categoryid=2|imageid=248|bordercolor=#cccccc|bordercolorhover=#c64934|displayname=0|float=left}

Die Initiative des Bundesforschungsministeriums informiert auf Einladung der St. Lioba-Schule öffentlich über Anwendungen und Chancen der Nanotechnologie

Nanotechnologie zum Anfassen und Mitmachen: Möglich macht das der nanoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Januar 2015, beim Tourstopp auf dem Parkplatz des Usa-Wellenbads in Bad Nauheim. Bei einem abwechslungsreichen Programm mit Workshops und interaktiven Ausstellungspräsentationen bietet sich angemeldeten Schulklassen der St. Lioba-Schule eine wichtige Ergänzung zum naturwissenschaftlichen Unterricht. Auf anschauliche Weise vermitteln die mitreisenden Wissenschaftler dabei die Grundlagen und Anwendungsgebiete dieser vieldiskutierten Querschnittstechnologie. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind während der „Offenen Tür“ am Donnerstag ab 15.00 Uhr eingeladen, den doppelstöckigen Wissenschaftstruck zu erkunden. Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen ...

Details
22. Dezember 2014

2. Workshop Begabungsförderung „25 Jahre nach dem Mauerfall“

Im Rahmen des Workshops „25 Jahre nach dem Fall der deutschen Mauer“ des  Arbeitskreises Begabungsförderung fuhren Schülerinnen und Schüler aus der 5. Klasse bis zur E-Phase der St.-Lioba-Schule am 11.10.2014 zur Gedenkstätte Point Alpha an der hessisch-thüringischen Grenze.

Weiterlesen ...

Details
11. Dezember 2014

St.-Lioba-Schüler spielten Gesetzgeber im Bundesrat

120 Jugendliche aus fünf hessischen Schulen in Berlin

120 Jugendliche von fünf hessischen Schulen, darunter eine größere Gruppe der St.-Lioba-Schule, werden den November 2014 sicher nicht vergessen. Anlässlich der vom Land Hessen übernommenen Bundesratspräsidentschaft war die von den einen Leistungskurs in Politik und Wirtschaft unterrichtenden Lehrkräften Dana Prada und Dr. Norman Meuser geleitete Gruppe in den Bundesrat eingeladen worden, um am Rollenspiel "Jugend im Bundesrat" teilzunehmen und in verschiedene Rollen von Politikern zu schlüpfen. An kontrovers diskutierten Themen wie Frauenquote, Mietpreisbremse oder Frackingverbot fehlte es nicht. Besonders reizvoll: Die Schüler berieten intensiv über die Vorlagen, brachten diese durch alle erforderlichen Parteigremien und über parlamentarische Hürden bis zur abschließenden Plenarsitzung.

Weiterlesen ...

Details
04. Dezember 2014

Rettungsschwimmabzeichen

{phocagallery view=category|categoryid=2|imageid=245|bordercolor=#cccccc|bordercolorhover=#c64934|displayname=0|float=left}

Ab dem Jahr 2015 müssen alle SchwimmbegleiterInnen und SportlehrerInnen, die Schwimmunterricht geben, regelmäßig den Nachweis der Rettungsfähigkeit erbringen. Dies kann auch durch Ablegen der Prüfung zum Rettungsschwimmabzeichen Bronze oder Silber erfolgen. Die Fachschaft Sport entschied sich für das Rettungsschwimmabzeichen. Deshalb machte die Fachschaft Sport sowie einige SchwimmbegleiterInnen am 10.10.2014 eine ganztägige Fortbildung zum Erwerb des Rettungsschwimmabzeichen in Nidda.

Weiterlesen ...

Details
02. Dezember 2014

St.-Lioba-Schule setzt Hoffnungszeichen für Kinder in Osteuropa

Aktion Kinderlachen-Hoffnungszeichen 2014 geht erfolgreich zu Ende

Vom 10.-14. November waren Schülerinnen und Schüler, Eltern und das Kollegium aufgerufen, Päckchen im Wert von ca. 10 € als Weihnachtsgeschenke für Kinder in Osteuropa zu packen. Sehr viele Menschen dort leiden noch heute an den Folgen von Krisen der letzten Jahrzehnte. Vor allem die Kinder müssen auf Vieles verzichten. Die Aktion "Kinderlachen-Hoffnungszeichen" trägt dazu bei, Weihnachten auch für diese Kinder zu einem schönen und freudigen Ereignis werden zu lassen.

Weiterlesen ...

Seite 122 von 146

  • Start
  • neuerer Beitrag
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • vorheriger Beitrag
  • Ende

Schwerpunkte

Christliches Profil

Ganzheit des Lernens - Mündigwerden in Gottes Schöpfung

mehr erfahren

MINT-EC Schule

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – gehören als besonderer Bildungsschwerpunkt zum pädagogischen Profil der Sankt Lioba Schule.

mehr erfahren

zu den MINT-EC Veranstaltungen

Begabungsförderung

Die Sankt Lioba Schule verfolgt das Konzept einer begabungsdifferenzierten Förderung und ist für ihre Arbeit mit dem Hochbegabtengütesiegel ausgezeichnet.

mehr erfahren

Seit 2023 sind wir "Partnerschule der Digitalen Drehtür."

Weitere Informationen auf der Seite des hess.Kultusministeriums

Ausgeprägtes Musikprofil

An der Lioba-Schule wird sehr viel Musik gemacht, denn Musizieren kann viel Freude bereiten, das soziale Miteinander, die emotionalen Fähigkeiten der Schüler und das Interesse an unserer Musikkultur fördern.

mehr erfahren

Fremdsprachenprofil

Informieren Sie sich über unser Sprachenangebot in unserem Info-Flyer:

Sprachenangebot (PDF)

Informationen zu unseren Sprachzertifikaten:

Sprachzertifikate DELF, Cambridge & DELE

Umweltschule

Kontinuierlich entwickelt die Sankt Lioba Schule ihre Qualität im Bereich Umwelt, Klimaschutz und ökologische Bildung weiter.

mehr erfahren

Lioba-Digital

Mit umfassendem Medienbildungskonzept und modernster Ausstattung ist die St.Lioba-Schule eine Leuchtturmschule des digitalen Lernens.

mehr erfahren

Schulprofil

Das Ziel unseres schulischen Wirkens ist die Studierfähigkeit und Persönlichkeitsbildung junger Menschen in einer christlichen Werteorientierung. Durch ein breit gefächertes Bildungsangebot soll die persönliche Begabungsvielfalt qualifiziert gefördert werden, gymnasiale Allgemeinbildung und Studierfähigkeit werden durch Praxisbezug und berufliche Orientierungs-Projekte ergänzt. Persönlichkeitsbildung, Bereitschaft und Fähigkeit aus christlicher Verantwortung in Familie, Gesellschaft, Kirche und Staat Aufgaben zu übernehmen, sind Leitlinien unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit.

mehr erfahren

Schnellzugriff

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (PDF)

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (Word)

Informations-Broschüre (PDF) für Grundschüler

Öffnungszeiten der Lernmittelfreiheit

Informationen USA-Austausch 2025

Bewerbungsformular USA-Austausch 2025

Stornobedingungen USA-Austausch 2025

Unterrichtszeiten

Verpflegung

Medienkonzept "Lioba-Digital"

Hausaufgaben­betreuung

Schulbekleidung

BildungPLUS: "MEINE PAUSEN-LOUNGE"

IT-Support

Schulsprechstunde Berufs- und Studienberatung (extern)

Anstehende Termine

12 Mai
Sozialpraktikum E-Phase
Datum 12.05.2025 - 23.05.2025
18 Mai
WELTfairÄNDERN-Projektwoche
18.05.2025 - 23.05.2025
21 Mai
Abitur: schriftliche Nachprüfungen
21.05.2025 - 06.06.2025
23 Mai
Gottesdienst Jg. 6
23.05.2025
25 Mai
Lioba Voices-Konzert Sankt Bernardus Frankfurt
25.05.2025
(Eine vollständige Terminübersicht finden Sie hier.)

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung