Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Im Anfang ist Beziehung

M.Buber

Aktuelles

Details
05. Mai 2015

Vera Lengsfeld und ihr Kampf für die deutsche Wiedervereinigung

Vera Lengsfeld, prominente Aktivistin bei der friedlichen Revolution in der DDR, konnte sich am Montagabend über guten Besuch in der Aula der Sankt Lioba Schule freuen. So begrüßte Schulleiter Bernhard Marohn nicht nur die jetzt als freie Autorin lebende DDR-Bürgerrechtlerin, sondern auch alle, die gekommen waren, um aus erster Hand zu erfahren, wie die DDR aus dem Zustand der Diktatur befreit werden konnte. Marohn betonte die Notwendigkeit, nicht nur über den Staat der Nazis zu informieren, sondern auch über die zweite Diktatur auf deutschem Boden, die der DDR. Er freute sich darüber, dass auch der Präsident des Hessischen Landtags, Norbert Kartmann, der Bürgermeister der Stadt Bad Nauheim, Armin Häuser, und die ehemalige Schulleiterin Gisela Opp gekommen waren. Besonders würdigte er die Verdienste des Geschichtslehrers Hans Peter Wavra, dessen gute Kontakte immer wieder für Besuche prominenter Zeitzeugen genutzt werden könnten, wie auch bei der Einladung Vera Lengsfelds. Kartmann unterstrich in seinem Grußwort die Notwendigkeit, über das DDR-Unrecht zu informieren, und wertete den Abend als weiteren Beitrag zu einer ungewöhnlich guten Qualität des Politikunterrichts an der vom Bistum Mainz getragenen Schule.

Weiterlesen ...

Details
05. Mai 2015

Neue Freunde von der Dordogne

18 französische Schüler zu Gast an der Sankt Lioba Schule

Als Ergebnis einer intensiven Schulpartnerschaft besuchten im April wieder achtzehn französische Schülerinnen und Schüler aus dem Dordogne-Städtchen Bergerac die Sankt Lioba Schule in Bad Nauheim. Sie wohnten bei deutschen Gastfamilien, besuchten den Unterricht am katholischen Gymnasium und unternahmen Ausflüge in die nähere Umgebung, unter anderem zur Saalburg. Höhepunkt war eine Fahrt in das Weltkulturerbe Mittelrheintal mit dem Besuch der Marksburg und einer Besichtigung von Koblenz. Vom Deutschen Eck ging es mit der Seilbahn über den Rhein hinauf in die Festung Ehrenbreitstein.

Weiterlesen ...

Details
16. April 2015

Klasse 5c gewann bei OVAG-Preisausschreiben

Mit Spannung und großer Freude warteten kürzlich die Mädchen und Jungen der Klasse 5c auf die Überreichung der Urkunde, die sie nebst einem Sachpreis bei einem Preisausschreiben der OVAG in Zusammenarbeit mit dem NABU gewonnen hatten. Teilgenommen hatten über 100 Klassen, sechs wurden als Gewinner ermittelt. Mit Klassenlehrerin Anna Schlanstedt traf man sich zum Foto auf dem Schulhof, wo im Namen der OVAG die Auszubildende Laura Winter die Urkunde übergab. Der eigentliche Gewinn besteht in einem ungewöhnlichen Biologieunterricht, denn von der HGON (Hessische Gesellschaft für Orrnithologie und Naturschutz) wird jemand kommen, um die Klasse mit der heimischen Vogelwelt und ihrem Schutz vertraut machen.

Weiterlesen ...

Details
14. April 2015

Bleistiftspitzer auf dem Gartentisch

Gute Ergebnisse für Lioba-Schüler bei Experimental-Wettbewerb

Einen ersten, einen zweiten und einen dritten Platz belegen Schülerinnen und Schüler der Sankt Lioba Schule bei einem Experimentalwettbewerb in Chemie. Tim Müller und Sebastian Engel erhalten für ihre Leistungen im ersten Lernjahr Chemie den ersten Preis des Wettbewerbs, der vom hessischen Kultusministerium und der Frankfurter Goethe-Universität ausgelobt wurde. Die Arbeitsgruppe aus Caroline Lang, Antonia Weise und Fanny Sophie Böhm hat in der Kategorie drittes Lernjahr den dritten Platz erreicht. Besonders stolz sein darf der Sechstklässler Tobias Wirth, der mit einem zweiten Platz ausgezeichnet wird, obwohl er noch gar keinen Chemie-Unterricht erhält; Tobias besucht aber die NaWi-Klasse der Schule, in der naturwissenschaftliche Phänomene schon ab der fünften Klasse von verschiedenen Seiten beleuchtet werden.

Weiterlesen ...

Details
14. April 2015

Achte Ausgabe der Schülerzeitung „Die Große Glocke“ erschienen

In der Woche vor den Osterferien ist die neueste Ausgabe der Lioba-Schülerzeitung erschienen. Das Team um die beiden Chefredakteurinnen Elisa Heinstadt und Alisa Nagieva hat wieder ein buntes Heft zusammengestellt, das viele interessante Beiträge enthält.

Ein ausführlicher Bericht befasst sich mit der Schülerdemonstration für Toleranz, die im Februar vom Kreisschülerrat in Friedberg veranstaltet wurde. Ein Interview mit dem neuen Schulleiter Bernhard Marohn ist ein weiterer Schwerpunkt. Interessante Beiträge über den Poetry Slam oder einen Theaterausflug nach Frankfurt beleuchten das schulische Leben. In den üblichen Rubriken kommt mit Witzen, Rätseln und bemerkenswerten Chat-Auszügen auch die Unterhaltung nicht zu kurz. Bei den Rezepten geht es diesmal passend zur Jahreszeit um ein gebackenes Osterlamm; ein netter Osterhase ziert auch das Titelbild der Schülerzeitung, die zum Preis von einem Euro erhältlich ist.

Details
08. April 2015

22 Cambridge-Zertifikate an der St.-Lioba-Schule überreicht

Zusätzliche Arbeit mit Lehrerin Geppert zahlte sich aus - Bewerbungsvorteil

In der Berufswelt ist es kaum vorstellbar, dass mehr gearbeitet wird von den Arbeitnehmern und diese für die Mehrarbeit auch noch bezahlen. An Schulen ist das mittlerweile in Sonderfällen üblich, so auch an der St.-Lioba-Schule. Hier zeichnet seit Jahren Englischlehrerin Sabine Geppert dafür verantwortlich, dass Schülerinnen und Schüler neben ihrem Pflichtprogramm noch zusätzliche Stunden absolvieren. Das geschieht auf freiwilliger Ebene, denn manche Universitäten und Arbeitgeber begnügen sich schon lange nicht mehr mit der aus dem Pflichtunterricht entstandenen Zeugnisnote. Sie möchten gerne noch eine Zusatzqualifikation sehen , und die bietet die Privatschule in der Trägerschaft des Bistums Mainz seit langen Jahren schon mit dem "Certificate in Advanced English" (CAE) der Universität Cambridge an. Unter der kundigen Anleitung durch Sabine Geppert arbeiten die Lerngruppen ganz gezielt in Vorbereitungskursen auf die Abschlussprüfung hin, wobei dieser sprachliche Leistungsnachweis mittlerweile von den meisten Hochschulen im englischsprachigen Ausland anerkannt wird.

Weiterlesen ...

Seite 118 von 146

  • Start
  • neuerer Beitrag
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • vorheriger Beitrag
  • Ende

Schwerpunkte

Christliches Profil

Ganzheit des Lernens - Mündigwerden in Gottes Schöpfung

mehr erfahren

MINT-EC Schule

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – gehören als besonderer Bildungsschwerpunkt zum pädagogischen Profil der Sankt Lioba Schule.

mehr erfahren

zu den MINT-EC Veranstaltungen

Begabungsförderung

Die Sankt Lioba Schule verfolgt das Konzept einer begabungsdifferenzierten Förderung und ist für ihre Arbeit mit dem Hochbegabtengütesiegel ausgezeichnet.

mehr erfahren

Seit 2023 sind wir "Partnerschule der Digitalen Drehtür."

Weitere Informationen auf der Seite des hess.Kultusministeriums

Ausgeprägtes Musikprofil

An der Lioba-Schule wird sehr viel Musik gemacht, denn Musizieren kann viel Freude bereiten, das soziale Miteinander, die emotionalen Fähigkeiten der Schüler und das Interesse an unserer Musikkultur fördern.

mehr erfahren

Fremdsprachenprofil

Informieren Sie sich über unser Sprachenangebot in unserem Info-Flyer:

Sprachenangebot (PDF)

Informationen zu unseren Sprachzertifikaten:

Sprachzertifikate DELF, Cambridge & DELE

Umweltschule

Kontinuierlich entwickelt die Sankt Lioba Schule ihre Qualität im Bereich Umwelt, Klimaschutz und ökologische Bildung weiter.

mehr erfahren

Lioba-Digital

Mit umfassendem Medienbildungskonzept und modernster Ausstattung ist die St.Lioba-Schule eine Leuchtturmschule des digitalen Lernens.

mehr erfahren

Schulprofil

Das Ziel unseres schulischen Wirkens ist die Studierfähigkeit und Persönlichkeitsbildung junger Menschen in einer christlichen Werteorientierung. Durch ein breit gefächertes Bildungsangebot soll die persönliche Begabungsvielfalt qualifiziert gefördert werden, gymnasiale Allgemeinbildung und Studierfähigkeit werden durch Praxisbezug und berufliche Orientierungs-Projekte ergänzt. Persönlichkeitsbildung, Bereitschaft und Fähigkeit aus christlicher Verantwortung in Familie, Gesellschaft, Kirche und Staat Aufgaben zu übernehmen, sind Leitlinien unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit.

mehr erfahren

Schnellzugriff

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (PDF)

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (Word)

Informations-Broschüre (PDF) für Grundschüler

Öffnungszeiten der Lernmittelfreiheit

Informationen USA-Austausch 2025

Bewerbungsformular USA-Austausch 2025

Stornobedingungen USA-Austausch 2025

Unterrichtszeiten

Verpflegung

Medienkonzept "Lioba-Digital"

Hausaufgaben­betreuung

Schulbekleidung

BildungPLUS: "MEINE PAUSEN-LOUNGE"

IT-Support

Schulsprechstunde Berufs- und Studienberatung (extern)

Anstehende Termine

12 Mai
Sozialpraktikum E-Phase
Datum 12.05.2025 - 23.05.2025
18 Mai
WELTfairÄNDERN-Projektwoche
18.05.2025 - 23.05.2025
21 Mai
Abitur: schriftliche Nachprüfungen
21.05.2025 - 06.06.2025
23 Mai
Gottesdienst Jg. 6
23.05.2025
25 Mai
Lioba Voices-Konzert Sankt Bernardus Frankfurt
25.05.2025
(Eine vollständige Terminübersicht finden Sie hier.)

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung