Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Ineinander verschlungene Herzen

Details
05. Juli 2015

Verblüffende mathematische Experimente mit Professor Beutelspacher an der Sankt Lioba Schule

Vor gut 120 sehr aufmerksamen Schülerinnen und Schülern der neunten Jahrgangsstufe hielt Professor Dr. Albrecht Beutelspacher gestern einen Vortrag über verblüffende mathematische Phänomene. Dazu führte er einige Experimente vor, die die jungen Zuhörer immer wieder in Erstaunen versetzten und zu spontanem Beifall bewegten.

Deshalb war es durchaus angebracht, dass Beutelspacher mehrfach darauf hinwies, er stehe hier nicht als Zauberer oder Magier, sondern als Wissenschaftler, der für unerwartete Ergebnisse seriöse mathematische Erklärungen liefern könne. Mit der Entdeckung der irrationalen Zahlen in der Struktur des regelmäßigen Fünfecks stieg der Gießener Mathematiker ein. Eine alte indische Methode des Multiplizierens von großen Zahlen, veranschaulicht durch sich kreuzende Linien eines Vierecks folgte.

Das größte Erstaunen löste der Gründer des Mathematikums aber mit seinen geometrischen Experimenten aus, als er aus zwei miteinander verklebten Papierringen ein perfektes Quadrat formte oder nach dem Mathematiker Möbius benannte Bänder in zwei ineinander verschlungene Herzen verwandelte.

Für die Einladung an die Sankt Lioba Schule hatte der Lehrer Amedeo Raino gesorgt; er gehört seit 2014 zum Kreis der so genannten Mathematikum-Lehrer, die regelmäßig von Professor Beutelspacher und seinem Team geschult und weitergebildet werden. Raino dankte dem begehrten Referenten und sprach bereits eine Einladung für eine Folgeveranstaltung aus.

  • neuerer Beitrag
  • vorheriger Beitrag

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung