Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Im Anfang ist Beziehung

M.Buber

Aktuelles

Details
30. November 2014

Kaiser Augustus wurde zum Vorbild vieler monarchischer Herrscher

Sehr gut besuchter Vortrag des Althistorikers Demandt in der St.-Lioba-Schule

Die Einladung der interessierten Öffentlichkeit zu einem Vortrag anlässlich des 2000ten Todesjahres des römischen Kaisers Augustus zahlte sich am Montag, dem Abend der Veranstaltung, für die St.-Lioba-Schule offensichtlich aus. Der Große Musiksaal war dicht besetzt, als Latein- und Geschichtslehrer Hans Peter Wavra die Gäste und den Referenten begrüßte. Nicht zum erstenmal war der in einem Altenstädter Ortsteil lebende Althistoriker Prof. Dr. Alexander Demandt an der Privatschule in der Trägerschaft des Bistums Mainz zu Gast.Wavra verlieh seiner Freude darüber Ausdruck," einen der bekanntesten Althistoriker deutscher Zunge" begrüßen zu können und erinnerte mit seinen ersten Worten an die Weihnachtsgeschichte. Durch sie sei der Name des Augustus wohl jedem Christen bekannt. Augustus sei für viele spätere Herrscher in verschiedenen europäischen Ländern zum Vorbild geworden und gelte gewissermaßen als Begründer der europäischen Monarchie . Wavra offenbarte sein ausgeprägtes Fachwissen und verwies auf bekannte römische Autoren, die sich für Augustus fast schon euphorisch begeisterten, aber auch andere wie Tacitus, denen die Schattenseiten des Imperators nicht verborgen geblieben seien.

Weiterlesen ...

Details
16. November 2014

Biologische Diversität unverzichtbar für Überleben der Menschheit

Zoodirektor Prof. Dr. Niekisch Gast beim Dialog der St.-Lioba-Stiftung

Nach der Börsenexpertin Anja Kohl und dem langjährigen Fraport-Chef Wilhelm Bender konnte die St.-Lioba-Stiftung zum zweiten Dialog am Montagabend in der Aula der Schule wiederum einen in exponierter Funktion tätigen Gast begrüßen. Gekommen war Prof. Dr. Manfred Niekisch, Leiter des Frankfurter Zoologischen Gartens, in Kurzform "der Zoodirektor". Die Begrüßung für die Stiftung übernahm Dr. Johannes Peil, der zunächst darauf verwies, dass die Schule in Trägerschaft des Mainzer Bistums nach wie vor etwas sei, das andere Regionen gerne kaufen würden, wenn es denn möglich wäre. Vergleichbare Schulen würden sich ähnliche Angebote nicht selten für ein Schulgeld von 3-4-stelliger Höhe bezahlen lassen, worauf die Schule in Trägerschaft des Bistums Mainz nach wie vor verzichte.

Weiterlesen ...

Details
13. November 2014

St.-Lioba-Schule erinnert an Leben und Werk des Augustus

Althistoriker Demandt hält Gastvortrag

Eine Fülle von Gedenktagen hielt das Jahr 2014 für alle bereit, etwa die Erinnerung an den Beginn des 1.Weltkriegs, an den Mauerfall vor 25 Jahren und, wie längst zur Tradition geworden, die Erinnerung an die Reichspogromnacht. Man muss schon Historiker sein wie Hans Peter Wavra, Geschichts- und Lateinlehrer an der St.-Lioba-Schule, um zu wissen, dass im Jahr 14 n.C. Augustus starb. Nach Ansicht Wavras ist Augustus der römische Kaiser mit der ungewöhnlichsten Wirkung auf die Nachwelt. Abgesehen von dem nach ihm benannten Sommermonat sei er vielen Herrschern des Mittelalters und der Neuzeit ein Vorbild gewesen.Schon Tacitus habe allerdings auch von Licht- und Schattenseiten des großen Römers gewusst.

Weiterlesen ...

Details
09. November 2014

St.-Lioba-Schüler besuchten Partner in Saragossa

Einblicke in spanischen Alltag - Goya und Gaudi

17 Mädchen und Jungen der Jahrgangsstufen 9 und E-Phase (10) der St.-Lioba-Schule verbrachten anderthalb Frühherbstwochen im sonnigen Spanien. Anlass der Reise war die 2. Runde im Austausch mit dem "Colegio del Salvador" in Zaragoza, wie die Stadt in der Landessprache heißt. In Begleitung der beiden Lehrerinnen Stefanie Baruth und Eva-Janina Heider ging es an einem Samstagmorgen per Flug nach Barcelona und anschließend mit dem Hochgeschwindigkeitszug nach Saragossa. Hier wartete schon ein großes Empfangskomitee, nicht selten die ganze Familie, auf die Bad Nauheimer Austauschschüler, die herzlich willkommen geheißen wurden. Der spanische Alltag begann mit einem Wochenende in der Familie, das bei einem leckeren Abendessen erfolgreich die Reisemüdigkeit vertrieb und neben den Sprachkenntnissen oft auch Hände und Füße in die Kommunikation miteinbezog.

Weiterlesen ...

Details
03. November 2014

Jüdische Autorin Eva Lezzi besuchte St.-Lioba-Schule

Ausnahmsweise nicht zur Schülerschaft, sondern zu interessierten Lehrern kam kürzlich die jüdische Kinderbuchautorin Eva Lezzi an die Privatschule in der Trägerschaft des Mainzer Bistums. Gekommen waren vorwiegend Deutschlehrer (innen) sowie Kollegen der Fächer Religion und Geschichte. Schon im Eröffnungsgespräch stellte sich heraus, dass dieser Begegnung ein Irrtum zugrunde lag, da Lezzi bevorzugt für Grundschulkinder schreibt. Für diese Zielgruppe hat sie auch die Bücher (gemeinsam mit Anna Adam) "Beni, Oma und ihr Geheimnis" sowie "Chaos zu Pessach verfasst.".Ein fruchtbares Gespräch über die Darstellung des Holocaust heute entwickelte sich. Lezzi vertrat dabei die Ansicht, dass Gewalt im Text dargestellt werden könne, nicht aber im Bild.

Weiterlesen ...

Details
01. November 2014

St.-Lioba-Schüler erhielten hart erarbeitetes Cambridge-Zertifikat

Intensive Arbeit mit Lehrerin Sabine Geppert trug wieder wertvolle Früchte

Fällt an der St.-Lioba-Schule einmal das Stichwort "Cambridge", denkt wohl kaum einer im Lehrerzimmer oder Klassenraum sofort an die alte Universitätsstadt, kaum einer an das traditionelle Ruderduell der Achter zwischen Oxford und Cambridge. Als erste Assoziation wird sich vermutlich der Name der Englischlehrerin Sabine Geppert einstellen, denn deren Name steht seit Jahren für die Möglichkeit, ein Zertifikat der Universität Cambridge zu erwerben.

Weiterlesen ...

Seite 123 von 146

  • Start
  • neuerer Beitrag
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • vorheriger Beitrag
  • Ende

Schwerpunkte

Christliches Profil

Ganzheit des Lernens - Mündigwerden in Gottes Schöpfung

mehr erfahren

MINT-EC Schule

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – gehören als besonderer Bildungsschwerpunkt zum pädagogischen Profil der Sankt Lioba Schule.

mehr erfahren

zu den MINT-EC Veranstaltungen

Begabungsförderung

Die Sankt Lioba Schule verfolgt das Konzept einer begabungsdifferenzierten Förderung und ist für ihre Arbeit mit dem Hochbegabtengütesiegel ausgezeichnet.

mehr erfahren

Seit 2023 sind wir "Partnerschule der Digitalen Drehtür."

Weitere Informationen auf der Seite des hess.Kultusministeriums

Ausgeprägtes Musikprofil

An der Lioba-Schule wird sehr viel Musik gemacht, denn Musizieren kann viel Freude bereiten, das soziale Miteinander, die emotionalen Fähigkeiten der Schüler und das Interesse an unserer Musikkultur fördern.

mehr erfahren

Fremdsprachenprofil

Informieren Sie sich über unser Sprachenangebot in unserem Info-Flyer:

Sprachenangebot (PDF)

Informationen zu unseren Sprachzertifikaten:

Sprachzertifikate DELF, Cambridge & DELE

Umweltschule

Kontinuierlich entwickelt die Sankt Lioba Schule ihre Qualität im Bereich Umwelt, Klimaschutz und ökologische Bildung weiter.

mehr erfahren

Lioba-Digital

Mit umfassendem Medienbildungskonzept und modernster Ausstattung ist die St.Lioba-Schule eine Leuchtturmschule des digitalen Lernens.

mehr erfahren

Schulprofil

Das Ziel unseres schulischen Wirkens ist die Studierfähigkeit und Persönlichkeitsbildung junger Menschen in einer christlichen Werteorientierung. Durch ein breit gefächertes Bildungsangebot soll die persönliche Begabungsvielfalt qualifiziert gefördert werden, gymnasiale Allgemeinbildung und Studierfähigkeit werden durch Praxisbezug und berufliche Orientierungs-Projekte ergänzt. Persönlichkeitsbildung, Bereitschaft und Fähigkeit aus christlicher Verantwortung in Familie, Gesellschaft, Kirche und Staat Aufgaben zu übernehmen, sind Leitlinien unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit.

mehr erfahren

Schnellzugriff

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (PDF)

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (Word)

Informations-Broschüre (PDF) für Grundschüler

Öffnungszeiten der Lernmittelfreiheit

Informationen USA-Austausch 2025

Bewerbungsformular USA-Austausch 2025

Stornobedingungen USA-Austausch 2025

Unterrichtszeiten

Verpflegung

Medienkonzept "Lioba-Digital"

Hausaufgaben­betreuung

Schulbekleidung

BildungPLUS: "MEINE PAUSEN-LOUNGE"

IT-Support

Schulsprechstunde Berufs- und Studienberatung (extern)

Anstehende Termine

12 Mai
Sozialpraktikum E-Phase
Datum 12.05.2025 - 23.05.2025
18 Mai
WELTfairÄNDERN-Projektwoche
18.05.2025 - 23.05.2025
21 Mai
Abitur: schriftliche Nachprüfungen
21.05.2025 - 06.06.2025
23 Mai
Gottesdienst Jg. 6
23.05.2025
25 Mai
Lioba Voices-Konzert Sankt Bernardus Frankfurt
25.05.2025
(Eine vollständige Terminübersicht finden Sie hier.)

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung