Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Gast aus dem Senegal berichtete von den Nöten seines Landes

Details
20. Oktober 2011

Vergrößern Zum Weltmissionsmonat in deutschen Bistümern unterwegs - Nahe an der Jugend

Der Oktober ist für die deutschen Katholiken der Monat der Weltmission und führt traditionell anlässlich des Weltmissionssonntages auch immer wieder Gäste aus Entwicklungsländern nach Deutschland. Durch die guten Kontakte der in der Trägerschaft des Bistums Mainz stehenden St.-Lioba-Schule kommt auch diese öfter zu der nicht alltäglichen Gelegenheit, dass einer der Besucher aus dem Land, das im Missionsmonat im Brennpunkt der Aufmerksamkeit steht, im Religionsunterricht zu Gast sein kann. Diesmal kam auf Einladung der katholischen Schulseelsorgerin Regina Röhrig und nicht zuletzt des Schulleiters Dr. Tobias Angert ein Besucher aus dem Senegal, der aus erster Hand über die Sorgen und Nöte eines Landes berichtete, das zu 95 % vom Islam geprägt ist.

Weiterlesen ...

Interaktive Bibelausstellung erfreute Eltern und Mitschüler

Details
05. Oktober 2011

Vergrößern Ursprünglich war die vom evangelischen Schulseelsorger Pfarrer Ernst Widmann gemeinsam mit den Mädchen und Jungen aus dem Religionsunterricht der Klassen 6c und 6 e der St.-Lioba-Schule erarbeitete interaktive Bibrelausstellung nur als ein Programmpunkt für den diesjährigen Brunch gedacht. Dort aber fand die mit viel Mühe und Liebe zum Detail erarbeitete Ausstellung so großen Anklang, dass Schulleiter Dr. Tobias Angert zur großen Freude der Klasse vorschlug, den Mitschülern die Gelegenheit zu geben, diese ebenfalls zu besuchen. Insgesamt zehn Stationen entführten die Besucher in biblische Zeiten. Das gebastelte Modell eines Dorfes in Galiläa erinnerte daran, dass die Bibel in ihrer ältesten Form auf am Brunnen oder Marktplatz erzählte Geschichten zurückgriff. Mit alten Schreibmaterialien konnte man Bibeltexte in Tonplättchen ritzen oder mit Tinte und Feder auf Pergament schreiben.

Weiterlesen ...

Eltern übernahmen viele Buchpatenschaften

Details
26. September 2011

Vergrößern Bewährtes Modell weiter erfolgreich - 48 neue Bücher angeschafft

Als vor einigen Jahren die in der Schulbibliothek tätigen Damen gemeinsam mit dem für die Bibliothek zuständigen Koordinator Michael Fortmann beschlossen, das an anderen Schulen bereits erprobte Modell der Buchpatenschaften auch an der St.-Lioba-Schule einzuführen, war nicht absehbar, dass dieser Versuch so glänzenden Erfolg haben könnte, dass eine dauerhafte Einrichtung daraus werden könnte. Nachdem Barbara Soldat mit dem letzten Schuljahr nach langen Jahren ihre Tätigkeit als Leiterin des Bibliothek-Teams beendete, war die seit dem neuen Schuljahr aktive neue Leiterin Heike Brune gerne bereit, auch diesmal am Tag der Einschulung des neuen Jahrgangs 5 für die Übernahme von Buchpatenschaften zu werben. So konnten sich die Eltern an einem Tisch in der Aula nach der festlichen Aufnahme ihrer Kinder in die Schulgemeinschaft über begehrte Neuerscheinungen, aber auch immer wieder gern gelesene "Klassiker" der Jugendliteratur informieren. Der Erfolg war auch diesmal wieder mehr als beachtlich. Mit Bibliotheksleiterin Brune konnten sich die mit ihr am Informationstisch tätigen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Bettina Möller, Petra Steege und Cornelia Witzani über 48 Buchpaten freuen.

Weiterlesen ...

"Rauchzeichen" warnten vor den Folgen des Rauchens

Details
16. September 2011
Vergrößern

Herzspezialisten informierten Schüler auf unterhaltsame Art - Große Resonanz

Rauchzeichen waren bei den Naturvölkern eine erfolgreich praktizierte Form der Kommunikation. In schulischem Rahmen würde man sie eventuell mit einem Feueralarm in Verbindung bringen. Um Rauchzeichen ganz anderer Art ging es allerdings vor einigen Tagen für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 an der St.-Lioba-Schule. Nach dem großen Erfolg des gleichnamigen Präventionsprogramms im Vorjahr kamen auf Einladung des Pädagogischen Leiters Eugen Rieß über dessen Kontakte zur Deutschen Herzstiftung und zum Kerckhoff-Institut die Doctores Michaela Nedela-Morales und Stefan Lehninant, um die Jugendlichen über Zeichen zu informieren, die als Folge des Rauchens auftreten können

Weiterlesen ...

Schüler engagieren sich für hungernde Menschen

Details
08. September 2011
Vergrößern Schreckensbilder von der Hungerkatastrophe in Afrika gehen täglich um die Welt, vielen gehen die Bilder unter die Haut. Manche spenden, andere verlassen sich darauf, dass andere schon helfen werden. Nicht so die beiden St.-Lioba-Schülerinnen Imke Strampe und Katharina Will aus der Qualifikationsstufe 1-2, die beide erst kürzlich aus dem Ausland an ihre Schule zurückkehrten. Sowohl Katharina in Kanada als auch Imke in Irland hatten in ihrer dortigen Schule erlebt, dass es fast jede Woche Kuchenverkauf zu Wohltätigkeitszwecken gab. So kamen sie auf die Idee, auch an ihrer Schule zugunsten der Hungernden in Afrika eine solche Aktion zu starten. Schulleiter Dr. Tobias Angert zeigte sich von der Idee sehr angetan und stimmte gerne zu. Nun galt es, die Mitschüler um Unterstützung in Form selbst gebackener Kuchen zu bitten. Auch hier zeigte sich die Schulgemeinschaft von ihrer besten Seite. 36 Kuchen konnten für den Verkauf angeboten werden. Dabei kam die stolze Summe von 400 Euro zusammen, die über das kirchliche Hilfswerk Misereor dorthin geleitet wird, wo der Hungertod wütet. Zur Nachahmung empfohlen.

 

Viele Gäste beim St.-Lioba-Brunch verlebten schöne Stunden

Details
08. September 2011
Vergrößern

Treffen nach langen Jahren - Buntes Programm

Viele Gäste aller Altersklassen verlebten am Sonntag schöne Stunden in der St.-Lioba-Schule, denn wieder einmal lockte der alljährlich abgehaltene Brunch mit der Gewissheit, ehemalige Lehrer und Klassenkameraden zu treffen, einem abwechslungsreichen Programm zu folgen oder sich einfach kulinarisch verwöhnen zu lassen. Zur auch für Langschläfer akzeptablen Zeit von 11:30 Uhr begrüßten Christiane Reuther, die neue Vorsitzende des als Gastgeber verantwortlich zeichnenden "Freundeskreis St.-Lioba" alle, die einige Stunden in der Schule verbringen wollten, denn sowohl Eltern als auch Lehrer und Schüler waren nicht nur als Besucher gekommen, sondern zum Teil auch im Arbeitseinsatz und konnten sich nur partiell am Programm oder den Leckerbissen erfreuen. Sie verwies zudem darauf, dass der Gesamterlös der Veranstaltung wieder in die Schule zurückfließe und mit den eingenommenen Geldern dringliche Anschaffungen finanziert werden könnten. Reuther warb zudem um mehr neue Mitglieder, die bei einem relativ geringen Jahresbeitrag die Schule unterstützen könnten. Schulleiter Dr. Tobias Angert dankte Reuther und allen Helfern aus den genannten Gruppen für ihren Arbeitseinsatz und bezeichnete den Brunch als einen der großen Höhepunkte des Schuljahres, denn hier könne völlig zwanglos geplaudert werden, zugleich aber auch die Gelegenheit genutzt werden, sich über den aktuellen Stand der Arbeiten an und Arbeit in der Schule zu informieren.

Weiterlesen ...

Rund 110 Teilnehmer am J-GCL-Zeltlager der St.-Lioba-Schule

Details
28. August 2011
Vergrößern

Abenteuer im Sauerland - Leiter verabschieden sich

Seit langen Jahren ist das J-GCL (Jugendverbände der Gemeinschaft Christlichen Lebens)-Zeltlager der St.-Lioba-Schule einer der Höhepunkte des Schuljahres. Auch diesmal nahmen zwei Gruppen mit rund 110 Jungen und Mädchen aus den Klassen 5 bis 8 und Betreuern bis zur Klasse 13 an diesem Sommerferienprogramm teil. Unter dem Motto "Gestrandet...das Abenteuer beginnt" entwickelte sich eher unfreiwillig und schneller als erwartet bereits das erste Abenteuer auf dem Jugendgruppenzeltplatz Kalberschnacke/Olpe. Heftiger Dauerregen schon beim Aufbau der Zelte auf dem etwas abschüssigen Gelände stellte die Zeltlagertauglichkeit der Kinder und Jugendlichen auf eine erste harte Probe. Doch alle Zelte hielten dicht, und letztlich hatte die Sache sogar Spaß gemacht. Dass durchwachsene Wetter führte dazu, dass man den direkt vor den Zelten liegenden Listersee nur dreimal zu Badezwecken nutzen konnte, aber auch das Schlauchbootfahren sorgte für allerlei Erheiterung. Regnete es, traf man sich gerne auf dem überdachten Vorplatz des Hauses zum Singen, Spielen, Schwatzen oder Knüpfen von Freundschaftsbändern - in diesem Jahr besonders beliebt - und das alles bei sehr harmonischer, entspannter Atmosphäre.

Weiterlesen ...

Jahresplaner der St.-Lioba-Schule erschienen

Details
22. August 2011
hp_jahresplaner22082011

Pünktlich zu Beginn des neuen Schuljahres legte die St.-Lioba-Schule ihren eigenen Schuljahresplaner vor, der sich nicht zuletzt bei der Begrüßung der Eltern und neuen Schüler der Jahrgangsstufe 5 als Verkaufserfolg erwies. Nachdem mittlerweile drei Jahresplaner erschienen waren, zeigte sich Schulleiter Dr. Tobias Angert gemeinsam mit der Schülervertretung davon überzeugt, dass die bewährte Mischung von wichtigem Informationsmaterial für die Schüler in Kombination mit schulspezifischen Elementen auch bei der vierten Auflage starkes Interesse finden wird. „Nach nur einer Woche haben wir über 80 % der Planer verkauft, wir überlegen, ob wir eine zweite Auflage produzieren lassen“ so Dr. Angert am Ende der ersten Schulwoche. Der Planer enthält Lerntipps, Stilmittel, Hilfen zur Textanalyse, Zeittafeln und mathematische Formeln, aber auch Gebete, ein Bibel- Sodoku und Informationen über das Leben verschiedener Heiliger. Neben Gegenständen allgemeinen Schülerinteresses ist ein Teil auch liobaspezifisch ausgerichtet . Etwa über die grundlegenden Wertvorstellungen, die Umweltschule, SV, J-GCL, Schwester-Willibaldis-Stiftung, die Schülerfirma Paperlio, das Methodencurriculum oder den Umweltbereich und die Kletterwand finden sich Beiträge. Zudem steht breiter Raum zur Verfügung, um Seiten nach persönlicher Einschätzung zu gestalten. Der Schuljahresplaner ist in der Bibliothek erhältlich, er wird aber auch von der SV angeboten. Unser Foto zeigt die Schülervertreter Marie- Luise Bernhardt und Markus Peters bei einer Verkaufsaktion in der Aula.

Sankt-Lioba-Schule begrüßt neue Schüler

Details
07. August 2011

Die Sankt-Lioba-Schule lädt alle Fünftklässler mit ihren Eltern zur Aufnahmefeier ein. Sie findet am kommenden Dienstag in der Aula statt. Die Feier beginnt um 8:30 Uhr mit einem Gottesdienst in der St. Bonifatiuskirche. Im Rahmen einer kleinen Aufnahmefeier stellen sich Schulleitung und Schulgremien vor. Die neuen Schülerinnen und Schüler werden dann ihre Klassenlehrer und ihre Mitschüler kennenlernen.

Für die Eltern besteht die Gelegenheit, Buchpatenschaften abzuschließen bzw. den neuen St. Lioba-Schuljahresplaner zu erwerben. Eltern der 6. Klassen stehen bei Kaffee und Kuchen zum Informationsaustausch zur Verfügung. Die Feier und der erste Schultag für die 5. Klassen an der St. Lioba-Schule enden gegen Mittag.

Schüler informierten Schüler auf der St.-Lioba-Dachterrasse

Details
02. Juli 2011

VergrößernErgebnisse des EKHN-Symposions zu Energie und Klima

Die Stiftung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau gibt es zwar erst seit November 2004, aber von Anfang an setzte sie sich das Ziel, junge Menschen zum verantwortungsvollen Umgang mit ihren Mitmenschen und der Schöpfung zu führen. Einige Schüler der St.-Lioba-Schule durften in diesem Jahr zusammen mit rund 200 Oberstufenschülern aus Hessen und Rheinland-Pfalz an einem Symposion der EKHN- Stiftung zum Thema "Energie-Klima-Verantwortung" teilnehmen. Die Erfolge der Umweltgruppe von Franz Josef Radermacher und Herbert Stein machten es nicht schwer, geeignete Kandidaten zu benennen. Diese wurden zunächst zwei Tage intensiv auf die Begegnung mit Hochkarätern aus Naturwissenschaft, Ökonomie, Politik und Theologie im Frankfurter "Haus der Jugend" vorbereitet.

Weiterlesen ...

86 St.-Lioba-Schüler stellten sich Big Challenge

Details
02. Juli 2011

Vergrößern5938 europäische Schulen nahmen teil - Johannes Alban hessenweit Zehnter

Wie in den vergangenen Jahren nahmen auch diesmal zahlreiche Schülerinnen und Schüler der St.-Lioba-Schule am Wettbewerb "The big challenge" teil, wozu Betreuungslehrerin Birgit Skjeldal diesmal 86 Jugendliche motivieren konnte. Die teilnehmenden Schulen kommen aus den Ländern Deutschland (2472), Frankreich (2915) und Spanien (551), wobei sich die Jugendlichen in ihren Englischkenntnissen miteinander messen. Je nach Alter treten die Schüler bei ihrem "Marathon", so die Bezeichnung für den Vergleich auf gymnasialer Ebene, während sich Schüler anderer Schulformen gewissermaßen auf der Kurzstrecke "Sprinter" versuchen, auf einer von vier Leistungsebenen (Level) an. Jeder teilnehmende Schüler erhält unabhängig von seinem Abschneiden ein Diplom und ein englischsprachiges Magazin, zudem gibt es, abhängig von der Teilnehmerzahl für die einzelnen Schulen, Sonderpreise wie DVDs, E-Taschenwörterbücher oder Online-Sprachkurse. Für die besten Schüler sind Pokale und weitere Sonderpreise zu gewinnen. Im Folgenden werden ausschließlich die Teilnehmer genannt, die über dem Durchschnitt in der Kategorie Marathon auf nationaler Ebene lagen.

Weiterlesen ...

An der St.-Lioba-Schule gibt es mehr als einen Superstar

Details
02. Juli 2011

hp_superstar_02072011_klSV-Veranstaltung bestens gelungen - Sieg für Philipp Bausel

Am letzten Abend des Schuljahres hatte die Schülervertretung ( SV) der St.-Lioba-Schule zu einer Veranstaltung geladen, die in Anlehnung an die Superstarsuche im Fernsehen unter dem Titel "SLSSDS" (St.Lioba sucht den Superstar) stand.Trotz des Termins war die Resonanz hervorragend, sodass die Aula dicht besetzt war, als Marie-Luise Bernhard und Markus Peters mit "Coming home" (P. Didi) Geschmack auf die folgenden Auftritte machten. Die beiden Moderatoren erinnerten daran, dass an diesem Abend nur die besten sechs Teilnehmer aus einer Vorauswahl von etwa 40 Bewerbern durch die SV vor Publikum auftreten könnten. Außerdem stellten sie die Jury vor, die Schulleiter Dr. Tobias Angert, Musiklehrer und Chorleiter Thomas Bailly mit SV-Mitglied Marieluise Clotz als Repräsentantin der holden Weiblichkeit bildeten.

Weiterlesen ...

Maria Gruber sicherte sich das begehrte Känguru-T-shirt

Details
02. Juli 2011

hp_knguru_02072011_klSeit Jahren beteiligen sich Schülerinnen und Schüler, motiviert durch ihre Fachlehrer, am Wettbewerb "Känguru der Mathematik". Ermöglicht wird dies nicht zuletzt durch die tatkräftige finanzielle Unterstützung des Freundeskreises der St.-Lioba-Schule, gerne auch "Förderverein" genannt. Eine Investition, die sich auszahlt, denn auch diesmal konnten Schulleiter Dr. Tobias Angert und Känguru-Organisator Franz-Josef Radermacher sowie Christiane Reuther vom Freundeskreis zahlreiche Mädchen und Jungen mit Knobelspielen und anderen mathematischen Preisen in der Bibliothek auszeichnen. Den größten Kängurusprung mit 17 gelösten Aufgaben in Folge schaffte diesmal Maria Gruber aus der 5 e, die das begehrte Känguru-T-shirt und einen 1. Preis erhielt. Stattliche Länge erreicht die Liste der weiteren erfolgreichen Teilnehmer. In der Jahrgangsstufe 5 erreichten 1.Preise Johannes Pfeiffer, Sebastian Gräfe, Dominik Reuter sowie Philipp Küchenmeister. Fünf Teilnehmer landeten auf einem zweiten Platz , nämlich Chiara Dluzniak, Timo Langstrof, Luisa und Alena Keil und Adriana Sliskovic. Über einen dritten Preis im 5er-Jahrgang konnten sich freuen Luis Kleszewski, Gabriel da Mota, Constantin Thoms, Nele Musch und Lennart Rudolf.

Weiterlesen ...

St.-Lioba-Schüler übten archäologische Grabungen

Details
21. Juni 2011

hp_archaeologie21062011_klNach einer theoretischen Information über Inhalte und Ziele archäologischer Forschung (die WZ berichtete), opferten einige Schüler der Klassen sieben bis neun ein paar zusammenhängende freie Tage ("Ferien-Akademie"), um sich unter Leitung der Archäologin Pia Rudolf auf der Apfelwiese in praktischer Grabung zu üben. Angelegt war hier nach historischen Vorbildern ein Grabfeld, bei dem Funde gemacht werden konnten. Erste kleine Erfolge motivierten die Schüler zum Weitergraben, bis sie nach und nach fast wie echte Profis vorgehen konnten. Nach der Vermessung der Grabungsstelle mit einem Nivelliergerät wurden Funde freigelegt, Ergebnisse der Arbeit dokumentiert und protokolliert. Auch am 2. Tag des im Rahmen der Begabtenförderung angebotenen Projektes beschäftigte sich eine weitere Gruppe mit Ausgrabungen, wobei ein Skelett, Grabbeigaben sowie eine Feuerstelle und Tonscherben zu den Funden gehörten. Am dritten Tag galt es für beide Gruppen, die Funde zu bergen. Alles wurde gereinigt, sorgfältig verpackt, und die Werkzeuge wurden verstaut. Es folgten Ausführungen zum geschichtlichen Hintergrund der Wetterau durch den pädagogischen Leiter Eugen Rieß, der insbesondere die häufigen Veränderungen hervorhob. Zudem informierte er über die Luftbildanalyse und stellte anhand von Fotos das Vorgehen bei berühmten archäologischen Grabungen vor. Schulleiter Dr. Tobias Angert war eigens gekommen, um den Schülern ethische Fragen darzustellen, die sich aus dem Umgang mit dem Tod und mit menschlichen Skeletten ergeben.

Weiterlesen ...

St.-Lioba-Abiturjahrgang festlich verabschiedet

Details
16. Juni 2011

Vergrößern St.-Lioba-Abiturjahrgang mit herausragendem Durchschnitt festlich verabschiedet

Vielen zu Dank verpflichtet - Sonnenblumen als Wegbegleiter

Nachdem auch die letzte Textilfaser an bei der "Heimsuchung" wassergeschädigten Lehrkörpern getrocknet war, stand der festlichen Verabschiedung der 103 jungen Damen und Herren, die das Abitur an der St.-Lioba-Schule bestanden hatten, nichts mehr im Wege. Eine Schullaufbahn, die mit einem Gottesdienst und der Übergabe eines Tütchens Sonnenblumensamen begonnen hatte, fand am Freitagabend einen entsprechenden Abschluss. Eröffnet wurde die Verabschiedung mit einem von den beiden Schulpfarrern Dr. Thomas Weiler und Ernst Widmann gefeierten Gottesdienst in der St.-Bonifatiuskirche, wie üblich mitgestaltet von Schülerinnen und Schülern des Jahrgangs. Nachdem alle Festgäste in der Schulaula Platz genommen hatten, sorgte das von Karlheinz Böhm dirigierte Schulorchester für eine fein abgestimmte musikalische Eröffnung mit passendem Fanfarenklang und Filmmusik von "Indiana Jones" . In der bewährten Mischung des Programms von Rede- und Musikbeiträgen begrüßte Schulleiter Dr. Tobias Angert die Festversammlung , indem er zunächst das vom Jahrgang gewählte Abiturmotto "Gott ist allwissend..." aufgriff und in Anspielung auf den Kinofilm "Evan Almighty" daran erinnerte, dass sich viele Menschen im Alltag eine weichgespülte eigene Religion bildeten. Doch die heutige Abiturfeier sei kein Anlass, über Religion zu reden, sondern einer zu danken und zu feiern. In diesem Zusammenhang richtete er seinen Dank an alle in der Schulgemeinschaft und der Familie der Abiturienten, die zu einem Erfolg beigetragen hätten, der mit einem Notendurchschnitt von 2,18 keinen Vergleich zu scheuen brauche.

Weiterlesen ...

103 St.-Lioba-Schüler bestanden das Abitur

Details
16. Juni 2011

103 St.-Lioba-Schüler bestanden das Abitur mit hervorragendem Durchschnitt

103 Schülerinnen und Schüler legten unter dem Vorsitz von LSAD Jan Weckler zwischen dem 27. Mai und dem 1. Juni an der St.-Lioba-Schule mit Erfolg ihre mündlichen Prüfungen ab. Der hervorragende Notendurchschnitt lag bei 2,18. Das beste Abiturergebnis erzielte Stefanie Linker mit dem Durchschnitt von 1,0. 42 Abiturienten erreichten eine Eins vor dem Komma. Die offizielle Verabschiedung mit Zeugnisausgabe fand am gestrigen Freitag in der Aula der Privatschule in der Trägerschaft des Mainzer Bistums statt.

Weiterlesen ...

Französische Geschichtenerzählerin begeisterte

Details
05. Juni 2011
Vergrößern

Der Freundeskreis der St.-Lioba-Schule machte kürzlich durch komplette Finanzierung mit dem Besuch der "conteuse" Catherine Bouin ein Projekt möglich, das die Fachschaft Französisch mit Lehrerin Marie Keuchel angeregt und Schulleiter Dr. Tobias Angert gern unterstützt hatte. Von den Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 e, dem Jahrgang 6, aus der 7 b, 7c , 7 e sowie aus der 8d und 8 e wurde die professionelle Geschichtenerzählerin im Musiksaal voller Spannung erwartet. Die von einigen Schülern insbesondere der 5. Klassen, die ihr erstes Jahr Französischunterricht erleben, geäußerte Besorgnis, man könne nichts verstehen, war völlig unberechtigt. Bouin machte es durch langsames Sprechtempo, Gesten und Zeichnungen an der Tafel möglich, dass wirklich alle alles verstanden.

Weiterlesen ...

Faszinierende Einführung in die Archäologie

Details
22. Mai 2011

Vergrößern Freie Archäologin sprach zu St.-Lioba-Schülern

Nicht nur der Abiturjahrgang kommt an der St.-Lioba-Schule in jedem Schuljahr in den Genuss, Experten und Zeitzeugen zu hören. Auch Schülerinnen und Schülern anderer Jahrgangsstufen wird je nach Verfügbarkeit von Referenten und Thematik immer wieder einmal etwas Besonderes geboten. So konnten sich kürzlich Schüler des 8. Schuljahres über eine Einführung in die Archäologie freuen. Archäologie ist natürlich nach wie vor kein reguläres Unterrichtsfach, und die Zeiten der Jugendträume, einmal wie Heinrich Schliemann Neues zu entdecken, gehören der Vergangenheit an. Trotzdem konnte Referentin Pia Rudolf große Aufmerksamkeit verzeichnen, als sie in der Aula speziell über Grabungstechniken informierte. Das lag nicht allein daran, dass sie eine Reihe von Artefakten mitgebracht hatte, von Beispielen der Bandkeramik bis hin zu Knochen von Mensch und Tier und einer Flasche, in der sich eine braune Brause befand, die in diesem Jahr 100. Geburtstag feiert.. Die freie Archäologin arbeitet selbständig mit und in der eigenen Firma und kann auf Erfahrungen museumspädagogischer Arbeit für das Museum Hanau-Steinheim verweisen..

Weiterlesen ...

Erfahrungsberichte aus der Zeit des Kalten Krieges

Details
15. Mai 2011

Vergrößern Zeitzeugen Leisler Kiep und Häber an der St.-Lioba-Schule- Lebendige Geschichte

Kurz bevor sie selbst mit ihren mündlichen Abiturprüfungen im Mittelpunkt des Interesses stehen werden, hatten die jungen Damen und Herren des Abiturjahrgangs der St.-Lioba-Schule noch einmal das Vergnügen, sich durch Zeitzeugen über einen wichtigen Abschnitt der deutschen Geschichte informieren zu lassen. Nachdem mit Rüdiger von Voss der Sohn eines Mitverschwörers vom 20. Juli 1944 über den deutschen Widerstand informiert hatte, konnten Schulleiter Dr. Tobias Angert und Geschichts- und Lateinlehrer Hans-Peter Wavra mit dem gebürtigen Hamburger Walther Leisler Kiep und dem aus Zwickau stammenden Ex-DDR-Politiker Herbert Häber zwei Männer begrüßen, die aktiv daran mitwirkten, dass aus dem Kalten Krieg kein heißer wurde.

Weiterlesen ...

Seite 37 von 37

  • Start
  • neuerer Beitrag
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • vorheriger Beitrag
  • Ende

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung