Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Im Anfang ist Beziehung

M.Buber

Aktuelles

Details
16. Juni 2011

St.-Lioba-Abiturjahrgang festlich verabschiedet

Vergrößern St.-Lioba-Abiturjahrgang mit herausragendem Durchschnitt festlich verabschiedet

Vielen zu Dank verpflichtet - Sonnenblumen als Wegbegleiter

Nachdem auch die letzte Textilfaser an bei der "Heimsuchung" wassergeschädigten Lehrkörpern getrocknet war, stand der festlichen Verabschiedung der 103 jungen Damen und Herren, die das Abitur an der St.-Lioba-Schule bestanden hatten, nichts mehr im Wege. Eine Schullaufbahn, die mit einem Gottesdienst und der Übergabe eines Tütchens Sonnenblumensamen begonnen hatte, fand am Freitagabend einen entsprechenden Abschluss. Eröffnet wurde die Verabschiedung mit einem von den beiden Schulpfarrern Dr. Thomas Weiler und Ernst Widmann gefeierten Gottesdienst in der St.-Bonifatiuskirche, wie üblich mitgestaltet von Schülerinnen und Schülern des Jahrgangs. Nachdem alle Festgäste in der Schulaula Platz genommen hatten, sorgte das von Karlheinz Böhm dirigierte Schulorchester für eine fein abgestimmte musikalische Eröffnung mit passendem Fanfarenklang und Filmmusik von "Indiana Jones" . In der bewährten Mischung des Programms von Rede- und Musikbeiträgen begrüßte Schulleiter Dr. Tobias Angert die Festversammlung , indem er zunächst das vom Jahrgang gewählte Abiturmotto "Gott ist allwissend..." aufgriff und in Anspielung auf den Kinofilm "Evan Almighty" daran erinnerte, dass sich viele Menschen im Alltag eine weichgespülte eigene Religion bildeten. Doch die heutige Abiturfeier sei kein Anlass, über Religion zu reden, sondern einer zu danken und zu feiern. In diesem Zusammenhang richtete er seinen Dank an alle in der Schulgemeinschaft und der Familie der Abiturienten, die zu einem Erfolg beigetragen hätten, der mit einem Notendurchschnitt von 2,18 keinen Vergleich zu scheuen brauche.

Weiterlesen ...

Details
16. Juni 2011

103 St.-Lioba-Schüler bestanden das Abitur

103 St.-Lioba-Schüler bestanden das Abitur mit hervorragendem Durchschnitt

103 Schülerinnen und Schüler legten unter dem Vorsitz von LSAD Jan Weckler zwischen dem 27. Mai und dem 1. Juni an der St.-Lioba-Schule mit Erfolg ihre mündlichen Prüfungen ab. Der hervorragende Notendurchschnitt lag bei 2,18. Das beste Abiturergebnis erzielte Stefanie Linker mit dem Durchschnitt von 1,0. 42 Abiturienten erreichten eine Eins vor dem Komma. Die offizielle Verabschiedung mit Zeugnisausgabe fand am gestrigen Freitag in der Aula der Privatschule in der Trägerschaft des Mainzer Bistums statt.

Weiterlesen ...

Details
05. Juni 2011

Französische Geschichtenerzählerin begeisterte

Vergrößern

Der Freundeskreis der St.-Lioba-Schule machte kürzlich durch komplette Finanzierung mit dem Besuch der "conteuse" Catherine Bouin ein Projekt möglich, das die Fachschaft Französisch mit Lehrerin Marie Keuchel angeregt und Schulleiter Dr. Tobias Angert gern unterstützt hatte. Von den Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 e, dem Jahrgang 6, aus der 7 b, 7c , 7 e sowie aus der 8d und 8 e wurde die professionelle Geschichtenerzählerin im Musiksaal voller Spannung erwartet. Die von einigen Schülern insbesondere der 5. Klassen, die ihr erstes Jahr Französischunterricht erleben, geäußerte Besorgnis, man könne nichts verstehen, war völlig unberechtigt. Bouin machte es durch langsames Sprechtempo, Gesten und Zeichnungen an der Tafel möglich, dass wirklich alle alles verstanden.

Weiterlesen ...

Details
22. Mai 2011

Faszinierende Einführung in die Archäologie

Vergrößern Freie Archäologin sprach zu St.-Lioba-Schülern

Nicht nur der Abiturjahrgang kommt an der St.-Lioba-Schule in jedem Schuljahr in den Genuss, Experten und Zeitzeugen zu hören. Auch Schülerinnen und Schülern anderer Jahrgangsstufen wird je nach Verfügbarkeit von Referenten und Thematik immer wieder einmal etwas Besonderes geboten. So konnten sich kürzlich Schüler des 8. Schuljahres über eine Einführung in die Archäologie freuen. Archäologie ist natürlich nach wie vor kein reguläres Unterrichtsfach, und die Zeiten der Jugendträume, einmal wie Heinrich Schliemann Neues zu entdecken, gehören der Vergangenheit an. Trotzdem konnte Referentin Pia Rudolf große Aufmerksamkeit verzeichnen, als sie in der Aula speziell über Grabungstechniken informierte. Das lag nicht allein daran, dass sie eine Reihe von Artefakten mitgebracht hatte, von Beispielen der Bandkeramik bis hin zu Knochen von Mensch und Tier und einer Flasche, in der sich eine braune Brause befand, die in diesem Jahr 100. Geburtstag feiert.. Die freie Archäologin arbeitet selbständig mit und in der eigenen Firma und kann auf Erfahrungen museumspädagogischer Arbeit für das Museum Hanau-Steinheim verweisen..

Weiterlesen ...

Details
15. Mai 2011

Erfahrungsberichte aus der Zeit des Kalten Krieges

Vergrößern Zeitzeugen Leisler Kiep und Häber an der St.-Lioba-Schule- Lebendige Geschichte

Kurz bevor sie selbst mit ihren mündlichen Abiturprüfungen im Mittelpunkt des Interesses stehen werden, hatten die jungen Damen und Herren des Abiturjahrgangs der St.-Lioba-Schule noch einmal das Vergnügen, sich durch Zeitzeugen über einen wichtigen Abschnitt der deutschen Geschichte informieren zu lassen. Nachdem mit Rüdiger von Voss der Sohn eines Mitverschwörers vom 20. Juli 1944 über den deutschen Widerstand informiert hatte, konnten Schulleiter Dr. Tobias Angert und Geschichts- und Lateinlehrer Hans-Peter Wavra mit dem gebürtigen Hamburger Walther Leisler Kiep und dem aus Zwickau stammenden Ex-DDR-Politiker Herbert Häber zwei Männer begrüßen, die aktiv daran mitwirkten, dass aus dem Kalten Krieg kein heißer wurde.

Weiterlesen ...

Seite 146 von 146

  • Start
  • neuerer Beitrag
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • vorheriger Beitrag
  • Ende

Schwerpunkte

Christliches Profil

Ganzheit des Lernens - Mündigwerden in Gottes Schöpfung

mehr erfahren

MINT-EC Schule

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – gehören als besonderer Bildungsschwerpunkt zum pädagogischen Profil der Sankt Lioba Schule.

mehr erfahren

zu den MINT-EC Veranstaltungen

Begabungsförderung

Die Sankt Lioba Schule verfolgt das Konzept einer begabungsdifferenzierten Förderung und ist für ihre Arbeit mit dem Hochbegabtengütesiegel ausgezeichnet.

mehr erfahren

Seit 2023 sind wir "Partnerschule der Digitalen Drehtür."

Weitere Informationen auf der Seite des hess.Kultusministeriums

Ausgeprägtes Musikprofil

An der Lioba-Schule wird sehr viel Musik gemacht, denn Musizieren kann viel Freude bereiten, das soziale Miteinander, die emotionalen Fähigkeiten der Schüler und das Interesse an unserer Musikkultur fördern.

mehr erfahren

Fremdsprachenprofil

Informieren Sie sich über unser Sprachenangebot in unserem Info-Flyer:

Sprachenangebot (PDF)

Informationen zu unseren Sprachzertifikaten:

Sprachzertifikate DELF, Cambridge & DELE

Umweltschule

Kontinuierlich entwickelt die Sankt Lioba Schule ihre Qualität im Bereich Umwelt, Klimaschutz und ökologische Bildung weiter.

mehr erfahren

Lioba-Digital

Mit umfassendem Medienbildungskonzept und modernster Ausstattung ist die St.Lioba-Schule eine Leuchtturmschule des digitalen Lernens.

mehr erfahren

Schulprofil

Das Ziel unseres schulischen Wirkens ist die Studierfähigkeit und Persönlichkeitsbildung junger Menschen in einer christlichen Werteorientierung. Durch ein breit gefächertes Bildungsangebot soll die persönliche Begabungsvielfalt qualifiziert gefördert werden, gymnasiale Allgemeinbildung und Studierfähigkeit werden durch Praxisbezug und berufliche Orientierungs-Projekte ergänzt. Persönlichkeitsbildung, Bereitschaft und Fähigkeit aus christlicher Verantwortung in Familie, Gesellschaft, Kirche und Staat Aufgaben zu übernehmen, sind Leitlinien unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit.

mehr erfahren

Schnellzugriff

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (PDF)

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (Word)

Informations-Broschüre (PDF) für Grundschüler

Öffnungszeiten der Lernmittelfreiheit

Informationen USA-Austausch 2025

Bewerbungsformular USA-Austausch 2025

Stornobedingungen USA-Austausch 2025

Unterrichtszeiten

Verpflegung

Medienkonzept "Lioba-Digital"

Hausaufgaben­betreuung

Schulbekleidung

BildungPLUS: "MEINE PAUSEN-LOUNGE"

IT-Support

Schulsprechstunde Berufs- und Studienberatung (extern)

Anstehende Termine

12 Mai
Sozialpraktikum E-Phase
Datum 12.05.2025 - 23.05.2025
18 Mai
WELTfairÄNDERN-Projektwoche
18.05.2025 - 23.05.2025
21 Mai
Abitur: schriftliche Nachprüfungen
21.05.2025 - 06.06.2025
23 Mai
Gottesdienst Jg. 6
23.05.2025
25 Mai
Lioba Voices-Konzert Sankt Bernardus Frankfurt
25.05.2025
(Eine vollständige Terminübersicht finden Sie hier.)

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung