Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Im Anfang ist Beziehung

M.Buber

Thomas Gölzhäuser, Unterstufenkoordinator der Sankt Lioba Schule


Digitaler Elternabend „Lioba live“ am 26. November 2025

Welche Voraussetzungen sollte mein Kind erfüllen, um erfolgreich ein Gymnasium zu besuchen? Welche Kriterien legt die Sankt Lioba Schule bei ihrer Aufnahmeentscheidung an? Um diese und viele weitere Fragen geht es auf der Informationsveranstaltung „Lioba live“ am 26. November 2025. Schulleitungsmitglieder und weitere Lehrkräfte des kirchlichen Gymnasiums informieren auf digitalen Elternabenden (18:00 Uhr oder 19:45 Uhr) über die Angebote und Ziele ihrer Schule.

„Wir werden Ihnen zunächst etwa eine halbe Stunde lang unsere Schule präsentieren; danach haben Sie die Möglichkeit, in kleineren Gruppen Ihre persönlichen Fragen an Mitglieder der Schulleitung und des Aufnahmeteams zu stellen.“ So kündigt Thomas Gölzhäuser als Unterstufenkoordinator die bevorstehende Veranstaltung an. „Das Einzugsgebiet der Sankt Lioba Schule geht weit über Bad Nauheim hinaus“, so Gölzhäuser. Deshalb habe sich die Schule dafür entschieden, das in Corona-Zeiten entwickelte Digital-Format beizubehalten. „Wir sind so lange für Sie da, bis ihre Fragen beantwortet sind“, schließt er seine Einladung an alle interessierten Eltern von Viertklässlerinnen und Viertklässlern.

Den Link zur Einwahl in die Konferenz erhalten interessierte Eltern, wenn sie eine kurze Mail an Lioba@Lioba.de schicken. „Lioba live“ beginnt am 26. November 2025 um 18:00 Uhr bzw. 19:45 Uhr.

Weitere Termine:

Tag der offenen Tür: 31. Januar 2026

Anmeldegespräche neue 5er: 03.12.-5.12.2025 und 13./18./19.02.2026 (Terminvergabe nur telefonisch unter 06032-921515)

Aktuelles

Details
30. März 2012

"Fair Future - Der \u00f6kologische Fu\u00dfabdruck"

Die Rettung der Welt beginnt mit der Änderung des eigenen Verhaltens

Mit einer sehr eindrucksvollen Multivisionsvorführung zu einer sehr ernsten Problematik konnten sich einzelne Jahrgangsstufen der Sankt Lioba-Schule auseinandersetzen. Unter dem Arbeitstitel "Fair Future - Der ökologische Fußabdruck" stellten die vier bundesweit aktiven Sponsoren BUND, Oxfam, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH und MULTIVISION eine an der Nachhaltigkeit orientierte Multimedia-Information zusammen, die einerseits die immer noch unglaubliche Größe und Schönheit der Schöpfung darstellt, andererseits aber auch zeigt, was der Mensch bereits aus der Erde gemacht hat, weil Profitinteresse und Eigennutz seit Existenz der Menschheit ihr Handeln prägten.

Weiterlesen ...

Details
14. Februar 2012

DELF-Diplomverleihung an der St.-Lioba-Schule

 Französischkenntnisse unter Beweis gestellt - Seit Jahren erfolgreich

Als im Januar 2006 das französische Erziehungsministerium Erwachsenen und Schülern die Teilnahme an Sprachprüfungen zum Erwerb von Diplomen für Erwachsene und Schüler anbot, sah die Französischlehrerin Judith Oberpenning darin eine große Chance für St.-Lioba-Schüler, über den Unterricht hinausgehende Sprachkenntnisse zu erwerben. Sie nahm die Organisation auf sich und errreichte im Lauf der Zeit, dass ein Teil der Prüfungen an der Schule in Bad Nauheim abgehalten werden kann. So trafen sich kürzlich eine ganze Reihe von Absolventen in der Bibliothek der St.-.Lioba-Schule, um aus den Händen des Schulleiters und ihrer Lehrerin ihre Diplome entgegenzunehmen. Oberpenning erinnerte noch einmal daran, dass von den sechs erreichbaren Niveaustufen A1,A2,B1,B2,C1 und C2 nur die ersten vier für Schüler und Jugendliche vorgesehen sind. Sie blickte mit den Jugendlichen auf den an der Schule gemeinsam abzulegenden Prüfungsteil zurück,bei dem es um Hör- und Leseverstehen sowie Schreiben ging. Diesem sei auf Einladung des Institut Francais in Mainz oder Frankfurt der individuelle Prüfungsteil gefolgt. Auch diesmal hätten alle Teilnehmer aus zwei verschiedenen Prüfungsterminen bestanden, wie überhaupt von der ersten Teilnahme bis zur mittlerweile elften Prüfungssession alle Lioba-Schüler mit guten und sehr guten Ergebnissen bestanden hätten.

Weiterlesen ...

Details
12. Februar 2012

Tag der offenen Tür

 Reges Interesse beim "Tag der Vorstellung" an der St.-Lioba-Schule

Viele Informationen für die Eltern, viel Spaß für die Kinder

Wieder einmal ein Samstag, an dem bereits morgens kein Parkplatz an derr St.-Lioba-Schule mehr frei ist. Wieder einmal am "Tag der Vorstellung" an der St.-Lioba-Schule ein riesiges Willkommen-Plakat über dem Eingang. Selbstverständlich fehlen natürlich auch die sympathischen Lehrerinnen und Lehrer nicht, die die Neuankömmlinge begrüßen und darauf verweisen, dass viele auskunftsfreudige Schülerinnen und Schüler darauf warten, Besuchergruppen durch die Schule zu führen. Natürlich auch diesmal eine herzliche Begrüßung durch Schulleiter Dr. Tobias Angert, der es sich nicht nehmen lässt, persönlich seine Schule und deren Funktionsträger vorzustellen. Also eigentlich alles wie immer, denn schließlich ist auch für Speis und Trank gesorgt. Eine solche Beschreibung würde dieser Veranstaltung nicht gerecht, würde doch dabei außer Acht gelassen, dass die Besucher und damit die Hauptpersonen ganz andere sind als vor einem Jahr. Das sind nämlich die Kinder mit ihren Eltern. Schließlich geht es darum, die weiterführende Schule für das derzeit im 4. Grundschuljahr stehende Kind zu suchen. Eine Schule also, an der das Kind ohne unfreiwilligen Zwischenstopp die nächsten acht Jahre verbringen wird, falls die Kennenlerngespräche, die in dieser Woche stattfanden, erfolgreich absolviert werden konnten.

Weiterlesen ...

Details
12. Februar 2012

Mit Feuereifer bei der Sache "Brandschutzerziehung"

 Mit Feuereifer bei der Sache " Brandschutzerziehung" waren in den vergangenen Tagen die Mädchen und Jungen der Jahrgangsstufe 6 an der St.-Lioba-Schule. Während sich die entsprechenden Maßnahmen am Gebäude, auf die derzeit ein Schild neben dem Schuleingang hinweist, meist hinter den Kulissen vollziehen, bleibt die Anwesenheit der Feuerwehrfrau Lucie Arnoldi alles andere als unbemerkt. Das hängt zum einen damit zusammen, dass sie ihre Uniform trägt. Zum anderen kommt sie seit einigen Jahren an die Privatschule in der Trägerschaft des Mainzer Bistums, um dort die Schüler über den Umgang mit Feuer generell und über Präventionsmaßnahmen im Besonderen zu informieren. Kein Wunder also, dass sie von Schulleiter Dr. Tobias Angert und dem neuen Unterstufenleiter Thomas Gölzhäuser freundlich begrüßt wurde. Willkommen war sie vor allem auch bei den Schülern, die diese Form des Unterrichts durchaus zu schätzen wussten. Lucie Arnoldi machte sie nicht nur mit dem Unterschied von Berufs- und Freiwilligenfeuerwehren vertraut, sondern auch mit den verschiedensten Aufgabenfeldern vom Einsatz bei einem Großbrand oder Terroranschlag über Rettungsmaßnahmen bei schweren Unfällen bis hin zu Einsätzen, denen man im Rückblick eher Harmlosigkeit bescheinigen kann. Dazu gehört etwa die Suche nach einer verschwundenen Katze, die Befreiung eines festgefrorenen Wasservogels oder der versehentlich ausgelöste Feueralarm. Der aber kann, wie Arnoldi betonte, auch den unfreiwilligen Auslöser teuer zu stehen kommen..Durch eine geschickte Kombination lockerer Anekdoten mit der nötigen Wissensvermittlung war sich Arnoldi allzeit der Aufmerksamkeit ihrer Hörer sicher, die zum Teil sogar schon einiges Vorwissen hatten. Höhepunkt eines jeden Klassenbesuchs war sicherlich die Einkleidung eines Mitschülers in die Feuerwehruniform, wie auf unserem Bild zu sehen.

Details
08. Februar 2012

Deutsch-Französischer Tag

Deutsch-Französischer TagSt.- Lioba-Schule feierte erstmals den Deutsch-Französischen Tag

Unterstufe begeistert dabei - Freundschaft mit dem Nachbarn vertiefen

Erstmals feierte kürzlich auch die St.-Lioba-Schule den Deutsch-Französischen Tag. Der wurde am 22. Januar 2003 von dem französischen Präsidenten Jacques Chirac und dem damaligen Bundeskanzler Gerhard Schröder ins Leben gerufen. Anlass war der 40. Jahrestag der Unterzeichnung des Elysée-Vertrages, mit dem Charles de Gaulle und Konrad Adenauer dokumentieren wollten, dass aus den ehemaligen Feinden politische und wirtschaftliche Partner, sogar Freunde geworden waren. Insbesondere die Jugendlichen beider Länder sollten nach dem Willen der Begründer des Deutsch-Französischen Tages für die Partnersprache werben, über Austausch- und Bewerbungsmöglichkeiten informieren und sich mit den Menschen und der Kultur des Nachbarlandes beschäftigen. Gefragt waren ausdrücklich Bildungseinrichtungen, die bei der Ausgestaltung der Veranstaltung freie Hand hatten und ihrer Fantasie die Zügel schießen lassen konnten.

Weiterlesen ...

Details
29. Januar 2012

Die Sankt-Lioba-Schule stellt sich vor: Samstag, den 4. Februar 2012

Für Eltern mit Grundschulkindern des 4. Schuljahres bietet die Sankt-Lioba-Schule zur Information und Entscheidungshilfe einen ‘Tag der offenen Tür’ an. Er findet am Samstag, 4. Februar 2012 von 9.00 bis ca. 12:30 Uhr statt.

Um 9:00 Uhr begrüßt Schulleiter Herr Dr. Angert mit einer Kurzinformation über die Sankt-Lioba-Schule verbunden mit der Vorstellung des Profils und der Funktionsträger der Schule. Um 10:00 Uhr und 11:30 Uhr geben die Fachschaftssprecher für Englisch, Französisch und Latein Informationen zur Fremdsprachenwahl ab Klasse 5. Neben der Möglichkeit, Englisch oder Französisch als 1. Fremdsprache zu wählen, können die neuen Fünftkläßler an der Sankt-Lioba-Schule ab dem kommenden Schuljahr auch Latein als 1. Fremdsprache belegen. Neu ist auch die Einführung einer Nawi-Klasse. Dieses Angebot einer stärkeren naturwissenschaftlichen Orientierung richtet sich insbesondere an Schüler/Innen, die gerne experimentieren.

Führungen durch die Schule, Gespräche mit der Schulleitung, Lehrern und Eltern, Schülerinnen und Schülern geben Einblick in die pädagogische Arbeit an der Sankt-Lioba-Schule. In der Sporthalle gibt es die Möglichkeit an der neuen Kletterwand unter fachkundiger Aufsicht zu klettern. Die Geschwisterkinder werden ebenfalls in der Sporthalle betreut.

Weiterlesen ...

Seite 144 von 150

  • Start
  • neuerer Beitrag
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • vorheriger Beitrag
  • Ende

Schwerpunkte

Christliches Profil

Ganzheit des Lernens - Mündigwerden in Gottes Schöpfung

mehr erfahren

Elternhilfe für die Friedberger Tafel

mehr erfahren

MINT-EC Schule

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – gehören als besonderer Bildungsschwerpunkt zum pädagogischen Profil der Sankt Lioba Schule.

mehr erfahren

zu den MINT-EC Veranstaltungen

Begabungsförderung

Die Sankt Lioba Schule verfolgt das Konzept einer begabungsdifferenzierten Förderung und ist für ihre Arbeit mit dem Hochbegabtengütesiegel ausgezeichnet.

mehr erfahren

Seit 2023 sind wir "Partnerschule der Digitalen Drehtür."

Weitere Informationen auf der Seite des hess.Kultusministeriums

Ausgeprägtes Musikprofil

An der Lioba-Schule wird sehr viel Musik gemacht, denn Musizieren kann viel Freude bereiten, das soziale Miteinander, die emotionalen Fähigkeiten der Schüler und das Interesse an unserer Musikkultur fördern.

mehr erfahren

Fremdsprachenprofil

Informieren Sie sich über unser Sprachenangebot in unserem Info-Flyer:

Sprachenangebot (PDF)

Informationen zu unseren Sprachzertifikaten:

Sprachzertifikate DELF, Cambridge & DELE

Umweltschule

Kontinuierlich entwickelt die Sankt Lioba Schule ihre Qualität im Bereich Umwelt, Klimaschutz und ökologische Bildung weiter.

mehr erfahren

Lioba-Digital

Mit umfassendem Medienbildungskonzept und modernster Ausstattung ist die St.Lioba-Schule eine Leuchtturmschule des digitalen Lernens.

mehr erfahren

Schulprofil

Das Ziel unseres schulischen Wirkens ist die Studierfähigkeit und Persönlichkeitsbildung junger Menschen in einer christlichen Werteorientierung. Durch ein breit gefächertes Bildungsangebot soll die persönliche Begabungsvielfalt qualifiziert gefördert werden, gymnasiale Allgemeinbildung und Studierfähigkeit werden durch Praxisbezug und berufliche Orientierungs-Projekte ergänzt. Persönlichkeitsbildung, Bereitschaft und Fähigkeit aus christlicher Verantwortung in Familie, Gesellschaft, Kirche und Staat Aufgaben zu übernehmen, sind Leitlinien unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit.

mehr erfahren

Schnellzugriff

Anmeldeformular Schuljahr 2026/27 (PDF)

Anmeldeformular Schuljahr 2026/27 (Word)

Informations-Broschüre (PDF) für Grundschüler

Öffnungszeiten der Lernmittelfreiheit

Informationen USA-Austausch 2025

Bewerbungsformular USA-Austausch 2025

Stornobedingungen USA-Austausch 2025

Unterrichtszeiten

Verpflegung

Medienkonzept "Lioba-Digital"

Hausaufgaben­betreuung

Schulbekleidung

BildungPLUS: "MEINE PAUSEN-LOUNGE"

IT-Support

Schulsprechstunde Berufs- und Studienberatung (extern)

Anstehende Termine

18 Sep
Law4school Jg. 10
Datum 18.09.2025
19 Sep
Gottesdienst Jg. 6
19.09.2025
21 Sep
Lioba Brunch
21.09.2025 11:00 - 15:00
22 Sep
Berufs- und Studienorientierung Jg.10 - freiwillig
22.09.2025
23 Sep
Austausch Segovia (Spanier in Bad Nauheim)
23.09.2025 - 30.09.2025
(Eine vollständige Terminübersicht finden Sie hier.)

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung