Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Im Anfang ist Beziehung

M.Buber

Aktuelles

Details
21. Mai 2012

Ex-Ministerpräsident Vogel berichtete über Zeitgeschichte für Lioba-Abiturienten

Bernhard Vogel begeisterte mit Humor und Geist - Werbung für das Fach Geschichte

Nur wenige Abiturienten in unserem Land werden ihre letzte Geschichtsstunde so positiv im Gedächtnis behalten wie der komplette Jahrgang der St.-Lioba-Schule. Sie hatten kürzlich nämlich einen ehemaligen Politiker, der auch jetzt noch in Deutschland und der Welt gefragt und beliebt ist, zu Besuch: Dr. Bernhard Vogel. Wie Hans-Peter Wavra, der einmal mehr nach vielen anderen auch diesen Zeitzeugenbesuch organisiert hatte, betonte, ist Dr. Bernhard Vogel der einzige Politiker, der gleich in zwei Bundesländern Ministerpräsident war.

Weiterlesen ...

Details
21. Mai 2012

Viele Preisträger der St.-Lioba-Schule im Känguru-Wettbewerb

Tom Heppe mit dem weitesten Sprung - Freundeskreis finanzierte Teilnahme

Seit einigen Jahren hat das Känguru in der deutschen Schullandschaft Einzug gehalten und findet sich dort insbesondere in seinem ureigensten Lebensraum, den Mathematikstunden. Denn das Känguru der Mathematik ist ein Wettbewerb, der nicht nur im Rahmen der eigenen Schule zum Wettkampf einlädt, sondern auch einen landesweiten Vergleich ermöglicht. So konnten sich auch diesmal wieder zahlreiche Schüler über ihren Erfolg auf einem der ersten drei Plätze freuen.

Weiterlesen ...

Details
03. Mai 2012

Ehemalige Lioba-Schülerin berichtete über Missionsprojekt in Uganda

Mona Sonnen warb für Schwester-Willibaldis-Stiftung- Begeisterter Beifall

Es kommt nicht alle Tage vor, was am Freitag in der Aula der St.-Lioba-Schule stattfand. Mit Mona Sonnen (Ober-Mörlen), die 2010 an der Privatschule in der Trägerschaft des Bistums Mainz ihr Abitur ablegte, kehrte eine Ehemalige an ihre alte Wirkungsstätte zurück. Das allein ist noch kein Grund, um von Schulleiter Dr. Tobias Angert und Pädagogin Ute Koschig sowie sämtlichen Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 und 6 freundlich, ja herzlich begrüßt zu werden.

Weiterlesen ...

Details
02. Mai 2012

Geschichtsprojekt versetzte St.-Lioba-Schüler ins alte Rom

Tafeln und Griffel gemacht - Gespielt wie Römerkinder

Die Redensart "tabula rasa machen" hat sich wie so vieles andere bis in die Gegenwart als Erbe der Römer erhalten. Im engeren Wortsinne bot am Montag ein Geschichtsprojekt der Klasse 6 c der St.-Lioba-Schule den staunenden Schülern unter Anleitung der Archäologin Kirstin Hansen Gelegenheit, sowohl Tafel (tabula) als auch Griffel selbst herzustellen.Vermittelt hatte diese ebenso unterhaltsamen wie lehrreichen Unterrichtsstunden im Rahmen eines Projekttages Geschichtslehrerin Hanna Arns. Ihr ist es, wie sie sagte, ein Anliegen, über die reine Wissensvermittlung hinaus den Mädchen und Jungen vertiefende und lebendige Einblicke in das Leben der Menschen im Römischen Reich zu ermöglichen.

Weiterlesen ...

Details
30. März 2012

Französische Geschichten an der Sankt-Lioba-Schule

Die Kunst des Erzählens beherrscht Catherine Bouin aus Nizza meisterhaft. Dies bewies sie im letzten Jahr im Wonnemonat Mai an der St.-Lioba-Schule eindrücklich und so nachhaltig, dass die "conteuse" nach noch einmal einem Jahr wiederum herzlich willkommen war, um auch diesmal wieder den jüngeren Schülerinnen und Schülern zu zeigen, wie schön es sein kann, eine noch gar nicht so lange erlernte Fremdsprache zu verstehen.

Weiterlesen ...

Details
30. März 2012

Sprachlosigkeit Deutschlands zu seinen östlichen Nachbarn überwunden

Professorin Claudia Kraft informierte Abiturjahrgang

Deutschlands Beziehungen zu seinen östlichen Nachbarn, insbesondere zur ehemaligen Tschechoslowakei und zu Polen, waren von besonderer Art. Warum dies so war und was sich mittlerweile geändert hat, stellte kürzlich die renommierte Osteuropa-Historikerin Prof. Claudia Kraft dem diesjährigen Abiturjahrgang in der Aula der St.-Lioba-Schule vor.

Weiterlesen ...

Seite 139 von 146

  • Start
  • neuerer Beitrag
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • vorheriger Beitrag
  • Ende

Schwerpunkte

Christliches Profil

Ganzheit des Lernens - Mündigwerden in Gottes Schöpfung

mehr erfahren

MINT-EC Schule

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – gehören als besonderer Bildungsschwerpunkt zum pädagogischen Profil der Sankt Lioba Schule.

mehr erfahren

zu den MINT-EC Veranstaltungen

Begabungsförderung

Die Sankt Lioba Schule verfolgt das Konzept einer begabungsdifferenzierten Förderung und ist für ihre Arbeit mit dem Hochbegabtengütesiegel ausgezeichnet.

mehr erfahren

Seit 2023 sind wir "Partnerschule der Digitalen Drehtür."

Weitere Informationen auf der Seite des hess.Kultusministeriums

Ausgeprägtes Musikprofil

An der Lioba-Schule wird sehr viel Musik gemacht, denn Musizieren kann viel Freude bereiten, das soziale Miteinander, die emotionalen Fähigkeiten der Schüler und das Interesse an unserer Musikkultur fördern.

mehr erfahren

Fremdsprachenprofil

Informieren Sie sich über unser Sprachenangebot in unserem Info-Flyer:

Sprachenangebot (PDF)

Informationen zu unseren Sprachzertifikaten:

Sprachzertifikate DELF, Cambridge & DELE

Umweltschule

Kontinuierlich entwickelt die Sankt Lioba Schule ihre Qualität im Bereich Umwelt, Klimaschutz und ökologische Bildung weiter.

mehr erfahren

Lioba-Digital

Mit umfassendem Medienbildungskonzept und modernster Ausstattung ist die St.Lioba-Schule eine Leuchtturmschule des digitalen Lernens.

mehr erfahren

Schulprofil

Das Ziel unseres schulischen Wirkens ist die Studierfähigkeit und Persönlichkeitsbildung junger Menschen in einer christlichen Werteorientierung. Durch ein breit gefächertes Bildungsangebot soll die persönliche Begabungsvielfalt qualifiziert gefördert werden, gymnasiale Allgemeinbildung und Studierfähigkeit werden durch Praxisbezug und berufliche Orientierungs-Projekte ergänzt. Persönlichkeitsbildung, Bereitschaft und Fähigkeit aus christlicher Verantwortung in Familie, Gesellschaft, Kirche und Staat Aufgaben zu übernehmen, sind Leitlinien unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit.

mehr erfahren

Schnellzugriff

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (PDF)

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (Word)

Informations-Broschüre (PDF) für Grundschüler

Öffnungszeiten der Lernmittelfreiheit

Informationen USA-Austausch 2025

Bewerbungsformular USA-Austausch 2025

Stornobedingungen USA-Austausch 2025

Unterrichtszeiten

Verpflegung

Medienkonzept "Lioba-Digital"

Hausaufgaben­betreuung

Schulbekleidung

BildungPLUS: "MEINE PAUSEN-LOUNGE"

IT-Support

Schulsprechstunde Berufs- und Studienberatung (extern)

Anstehende Termine

12 Mai
Sozialpraktikum E-Phase
Datum 12.05.2025 - 23.05.2025
18 Mai
WELTfairÄNDERN-Projektwoche
18.05.2025 - 23.05.2025
21 Mai
Abitur: schriftliche Nachprüfungen
21.05.2025 - 06.06.2025
23 Mai
Gottesdienst Jg. 6
23.05.2025
25 Mai
Lioba Voices-Konzert Sankt Bernardus Frankfurt
25.05.2025
(Eine vollständige Terminübersicht finden Sie hier.)

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung