Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Im Anfang ist Beziehung

M.Buber

Aktuelles

Details
23. Juni 2014

Jüngste Liobaschüler untersuchten Wasserqualität

Unwetter zwang zum Umzug - Spaß am Mikroskopieren

In diesem Jahr wird der Umwelttag der Schule für die Jahrgänge 5 bis 7, also die jüngsten "Liobaner", an drei verschiedenen Tagen stattfinden.Nach sorgfältiger Vorbereitung hatte sich Biologielehrerin Ute Schremser dafür entschieden, die Schülerinnen und Schüler zum Thema "Wasser" am Großen Teich und vor der Usabrücke Untersuchungen zur Gewässerqualität vornehmen zu lassen. Doch mit dem pädagogisch oft geforderten "außerschulischen Lernort" ist das so eine Sache. Wie bei allen Freiluftveranstaltungen vom Grillabend bis zum Rockkonzert muss das Wetter mitspielen.

Weiterlesen ...

Details
26. Mai 2014

Spanische Austauschschüler an der St.-Lioba-Schule

Viele Aktivitäten in und außerhalb der Schule

Eine Gruppe von St.-Lioba-SchülerInnen konnte im November 2013 den hessischen Herbst mit der spanischen Sonne tauschen und war zu Besuch in Zaragoza, wo die Gastfamilien ihre Besucher regelrecht verwöhnten. Ehrensache, dass beim Gegenbesuch der spanischen Jugendlichen vom "Colegio del Salvador" die beiden Spanisch-Lehrkräfte Eva-Janina Heider und Dr. Norman Meuser ein attraktives Programm vorbereitet hatten, dass den Iberern und ihren Gastgebern gleichermaßen Freude machte.

Weiterlesen ...

Details
20. Mai 2014

St.-Lioba-Schule mit unkonventioneller Shakespeare-Ehrung

Dr. Vanessa Schormanns Workshop bot Shakespeare zum Spielen

Fast auf den Tag genau zu Shakespeares 450. Geburtstag hatten Schülerinnen und Schüler der Tutorenkurse von Judith Oberpenning und Beatrix Schiel Gelegenheit, den Altmeister der englischen Dramenkunst auf ungewöhnliche Art zu ehren. Da nun weder Lehrer der Englisch-Leistungskurse noch deren Schüler an Goethes Würdigung seines kongenialen Dramenautors heranreichen können, war ein anderer Zugang gefragt. Der fand sich in der Person der Dramaturgin und Theaterwissenschaftlerin Dr. Vanessa Schormann (LMU München, Theaterpädagogisches Institut Osnabrück). Diese ausgewiesene Shakespeare-Expertin hat zahlreiche Veröffentlichungen über den britischen Autor aufzuweisen, ist Vorstandsmitglied der Deutschen Shakespeare Gesellschaft und Leiterin des Shakespeare Globe Zentrums Deutschland. Kennengelernt hatten sich die beiden St.-Lioba-Lehrerinnen und Dr. Schormann bei einer Lehrerfortbildung und sie an ihre Bad Nauheimer Schule zu einem Schüler-Workshop eingeladen.

Weiterlesen ...

Details
13. Mai 2014

Von der St.-Lioba-Schule nach Ouagadougou und zurück

"Tag der Frankophonie" als Attraktion erster Güte

Auf den ersten Blick gibt es keinerlei Verbindung zwischen der Schülerschaft der St.-Lioba-Schule und Jugendlichen in Ouagadougou. Wer aber weiß, dass an der St.-Lioba-Schule kürzlich erstmals der "Internationale Tag der Frankophonie" gefeiert wurde, dem erscheint diese Verbindung gar nicht so ungewöhnlich .Nachdem in den letzten beiden Jahren mit großem Erfolg der deutsch-französische Freundschaftstag gefeiert wurde, entschied sich das Fachkollegium diesmal für eine neue Variante, den "Tag der Frankophonie". Gefeiert werden konnte der aber nicht am eigentlichen Datum 20.März, weil da bereits Abiturprüfungen im Gange waren .Es bot sich ein Termin vor den Osterferien an, denn so konnte man auch die Austauschgruppe aus Bergerac (WZ-Bericht folgt) mit in die Feierlichkeiten einbinden.

Weiterlesen ...

Details
06. Mai 2014

St.-Lioba-Schüler festigten Partnerschaft mit Jugendlichen aus Bergerac

Programm begeisterte alle - Schnelles Wiedersehen gewünscht

Einen Schüleraustausch, wie man ihn sich nur wünschen konnte, erlebten nach Einschätzung derr Französisch-Fachschaft der St.-Lioba-Schule für elf Tage 27 Mädchen und Jungen aus der Partnerschule im französischen Bergerac. Unvermeidbar war, dass am Beginn und Ende des Austauschs die An- und Abreise stand, die immerhin je 15 Stunden dauerte.Als die Busfahrt überstanden war, gab es zunächst einen herzlichen Empfang durch die Partner und ihre Familien. Zudem wartete ein Programm auf die Besucher, das dem Kennenlernen der Schule, des Landes und der Leute diente, Gelegenheit zum Spaßhaben bieten und die Gemeinschaft zwischen Deutschen und Franzosen nachhaltig fördern sollte.Eine gemeinsame Unternehmung fand sogar noch in den gerade begonnenen Ferien statt, wobei sich das Wetter von seiner besten Seite zeigte, denn Regen blieb aus, die kühlen Temperaturen wurden in Kombination mit Sonnenschein zum idealen Ausflugswetter.

Weiterlesen ...

Details
06. Mai 2014

"Der Besuch der alten Dame"

… Der Ort Güllen liegt darnieder. Der Putz bröckelt, viele sind arbeitslos, die Menschen fristen ein trauriges und ärmliches Dasein, während in der Umgebung das Wirtschaftswunder tobt. Da kündigt die mehrfache Milliardärin Claire Zachanassian einen Besuch in ihrer ehemaligen Heimat an. Kann sie der Stadt neue Hoffnung geben? Ihr ehemaliger Geliebter Alfred Ill, der beliebteste Bürger der Stadt, will sehen, was er bei ihr erreichen kann. Tatsächlich verspricht sie eine Finanzspritze von einer Milliarde. Alles scheint sich zum Guten zu wenden, doch dann stellt die alte Dame eine ungeheuerliche Bedingung, die alle Bürger zunächst entrüstet von sich weisen. Sie quartiert sich in einem Hotel ein und wartet. Die Spannung steigt und die Stimmung droht zu kippen. Bleiben die Güllener bei ihrer Ablehnung oder fallen sie um? …

Ganz herzlich lädt die Theater-AG der St. Lioba-Schule zu den diesjährigen Aufführungen ein.

Wir spielen am
14., 15. und 16. Mai
Dürrenmatts
{phocagallery view=category|categoryid=4|imageid=210|bordercolor=#fff|bordercolorhover=#c64934|displayname=0|float=center} „Der Besuch der alten Dame“
jeweils um 20 Uhr.

Der Eintritt beträgt 4 € für Erwachsene und 3 € für Schüler und Schülerinnen.

Wir würden uns über Ihr/Euer Kommen sehr freuen!

Die Theater-AG, Herr Gölzhäuser, Frau Hübner

Seite 125 von 145

  • Start
  • neuerer Beitrag
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • vorheriger Beitrag
  • Ende

Schwerpunkte

Christliches Profil

Ganzheit des Lernens - Mündigwerden in Gottes Schöpfung

mehr erfahren

MINT-EC Schule

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – gehören als besonderer Bildungsschwerpunkt zum pädagogischen Profil der Sankt Lioba Schule.

mehr erfahren

zu den MINT-EC Veranstaltungen

Begabungsförderung

Die Sankt Lioba Schule verfolgt das Konzept einer begabungsdifferenzierten Förderung und ist für ihre Arbeit mit dem Hochbegabtengütesiegel ausgezeichnet.

mehr erfahren

Seit 2023 sind wir "Partnerschule der Digitalen Drehtür."

Weitere Informationen auf der Seite des hess.Kultusministeriums

Ausgeprägtes Musikprofil

An der Lioba-Schule wird sehr viel Musik gemacht, denn Musizieren kann viel Freude bereiten, das soziale Miteinander, die emotionalen Fähigkeiten der Schüler und das Interesse an unserer Musikkultur fördern.

mehr erfahren

Fremdsprachenprofil

Informieren Sie sich über unser Sprachenangebot in unserem Info-Flyer:

Sprachenangebot (PDF)

Informationen zu unseren Sprachzertifikaten:

Sprachzertifikate DELF, Cambridge & DELE

Umweltschule

Kontinuierlich entwickelt die Sankt Lioba Schule ihre Qualität im Bereich Umwelt, Klimaschutz und ökologische Bildung weiter.

mehr erfahren

Lioba-Digital

Mit umfassendem Medienbildungskonzept und modernster Ausstattung ist die St.Lioba-Schule eine Leuchtturmschule des digitalen Lernens.

mehr erfahren

Schulprofil

Das Ziel unseres schulischen Wirkens ist die Studierfähigkeit und Persönlichkeitsbildung junger Menschen in einer christlichen Werteorientierung. Durch ein breit gefächertes Bildungsangebot soll die persönliche Begabungsvielfalt qualifiziert gefördert werden, gymnasiale Allgemeinbildung und Studierfähigkeit werden durch Praxisbezug und berufliche Orientierungs-Projekte ergänzt. Persönlichkeitsbildung, Bereitschaft und Fähigkeit aus christlicher Verantwortung in Familie, Gesellschaft, Kirche und Staat Aufgaben zu übernehmen, sind Leitlinien unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit.

mehr erfahren

Schnellzugriff

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (PDF)

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (Word)

Informations-Broschüre (PDF) für Grundschüler

Öffnungszeiten der Lernmittelfreiheit

Informationen USA-Austausch 2025

Bewerbungsformular USA-Austausch 2025

Stornobedingungen USA-Austausch 2025

Unterrichtszeiten

Verpflegung

Medienkonzept "Lioba-Digital"

Hausaufgaben­betreuung

Schulbekleidung

BildungPLUS: "MEINE PAUSEN-LOUNGE"

IT-Support

Schulsprechstunde Berufs- und Studienberatung (extern)

Anstehende Termine

24 Apr
Abitur: schriftliche Prüfungen
Datum 24.04.2025 - 14.05.2025
4 Mai
Austausch Spanien (Besuch in E)
04.05.2025 - 13.05.2025
9 Mai
Gottesdienst Jg. E2/Q2
09.05.2025
12 Mai
Sozialpraktikum E-Phase
12.05.2025 - 23.05.2025
16 Mai
Gottesdienst Jg. 9
16.05.2025
(Eine vollständige Terminübersicht finden Sie hier.)

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung