Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Im Anfang ist Beziehung

M.Buber

Aktuelles

Details
27. November 2013

Sieg beim Bundeswettbewerb Mathematik

Auf dem Siegertreppchen beim Bundeswettbewerb Mathematik

In der zweiten Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik erreichte Jonathan Gruber aus der Jahrgangsstufe 10 der Sankt Lioba Schule einen hervorragenden zweiten Platz. Damit gehört er zu den besten Mathematikschülern Deutschlands. Bundesweit beteiligten sich an dieser Runde aus Jonathans Jahrgangsstufe 41 Schülerinnen und Schüler, von denen 12 einen ersten, 9 einen zweiten und 5 einen dritter Preis erhielten. Von den drei hessischen Teilnehmern bekamen zwei einen zweiten Preis.

Weiterlesen ...

Details
25. November 2013

Das Jahr, als die Sonne verschwand

Auswirkungen eines Vulkanausbruchs auf den Niedergang des Römischen Reiches
Ein Vortrag des Frankfurter Althistorikers, Archäologen und Museumspädagogen Mario Becker

Gewiss, Ursachen für historische Entwicklungen sind nie monokausal erklärbar, wie entscheidend aber ein bestimmtes Phänomen für eine Entwicklung ist, darüber streiten sich dann die Geschichtswissenschaftler. Unstrittig haben neben vielen anderen Faktoren die ab der Mitte des 3.Jahrhunderts nach Christus stattgefunden habenden Völkerwanderungen in Westasien und Europa eine nicht geringe Bedeutung für den Niedergang dieser wahrhaft gigantischen Hegemonialmacht der Antike gehabt, die mehr als ein halbes Jahrtausend unangefochten von der Sahara bis nach Germanien und von Nordengland bis an den Euphrat herrschte; eine geographische Größe und zeitliche Dauer eines Staatsgebildes, die nur von Reichen des ostasiatischen Kulturkreises jemals übertroffen wurde.

Weiterlesen ...

Details
22. November 2013

Sankt Lioba-Schule ist Hessensieger

Die Oberstufenmannschaft der Sankt-Lioba-Schule belegte beim hessischen Schulschachpokal 2013 den ersten Platz. Zwölf Mannschaften aus ganz Hessen waren dieser Tage nach Bad Hersfeld gekommen um dort die beste hessische Schulmannschaft zu finden. Dabei brillierten die Schüler Andrei Korchounov, Tom Hebbering, Marius Thümmel und Dominik Will (von links) von der Bad Nauheimer Sankt-Lioba-Schule auf ganzer Linie.

Weiterlesen ...

Details
22. November 2013

Hohes Lob für die Teilnahme am Voltaire Programm

Seit vielen Jahren nehmen Schülerinnen und Schüler aus der St.-Lioba-Schule am Voltaire Programm des deutsch-französischen Jugendwerkes teil. Im Rahmen dieses Programms verbringen die Jugendlichen insgesamt ein Jahr miteinander. Der Austausch wird durch die Sankt-Lioba-Schule und insbesondere auch durch Tutoren unterstützt.

Weiterlesen ...

Details
22. November 2013

Preisgekrönte Liobaschüler erhalten eine Einladung zum Experimentalseminar an der Uni Mainz

Liobaschüler erneut erfolgreich beim landesweiten Experimentalwettbewerb „Chemie – mach mit!“

Eine Reihe von Schülerinnen und Schülern der Sankt-Lioba-Schule schnitt erneut erfolgreich beim landesweiten Experimentalwettbewerb „Chemie – mach mit!“ ab. Larissa Hillen, Christina Honndorf und Emilia Witzel konnten sich über den 2. Preis der achten Jahrgangsstufen freuen. Besonders groß war die Freude bei Friederike Engel und Theresa Baierl über den 1. Platz der 23. Runde mit dem Thema "Oxi-Reiniger“ und den 3. Platz der 24. Runde mit dem Thema "Ei, ei, ei – Experimente rund um das Hühnerei“.

Weiterlesen ...

Details
10. Oktober 2013

Liobaschülerin auf Forschungsexpedition

Ein Traum wurde wahr und eine Schülerin konnte an einer Forschungsexpedition teilnehmen. Die dreizehnjährige Niké Vasiluková besucht in ihrem Alltag mittlerweile die achte Klasse der St. Lioba Schule in Bad Nauheim. Nebenbei macht sie auch noch etwas anderes: Vor kurzem hat sie an einer Forschungsexpedition der IJM Heidelberg für Schüler der 7.- 10. Klasse teilgenommen. Die Expedition mit Schwerpunkt Delfin- und Walforschung führte zu den Azoren, einer Inselgruppe im atlantischen Ozean, ca. 1900 km westlich von Portugal.

Weiterlesen ...

Seite 129 von 146

  • Start
  • neuerer Beitrag
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • vorheriger Beitrag
  • Ende

Schwerpunkte

Christliches Profil

Ganzheit des Lernens - Mündigwerden in Gottes Schöpfung

mehr erfahren

MINT-EC Schule

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – gehören als besonderer Bildungsschwerpunkt zum pädagogischen Profil der Sankt Lioba Schule.

mehr erfahren

zu den MINT-EC Veranstaltungen

Begabungsförderung

Die Sankt Lioba Schule verfolgt das Konzept einer begabungsdifferenzierten Förderung und ist für ihre Arbeit mit dem Hochbegabtengütesiegel ausgezeichnet.

mehr erfahren

Seit 2023 sind wir "Partnerschule der Digitalen Drehtür."

Weitere Informationen auf der Seite des hess.Kultusministeriums

Ausgeprägtes Musikprofil

An der Lioba-Schule wird sehr viel Musik gemacht, denn Musizieren kann viel Freude bereiten, das soziale Miteinander, die emotionalen Fähigkeiten der Schüler und das Interesse an unserer Musikkultur fördern.

mehr erfahren

Fremdsprachenprofil

Informieren Sie sich über unser Sprachenangebot in unserem Info-Flyer:

Sprachenangebot (PDF)

Informationen zu unseren Sprachzertifikaten:

Sprachzertifikate DELF, Cambridge & DELE

Umweltschule

Kontinuierlich entwickelt die Sankt Lioba Schule ihre Qualität im Bereich Umwelt, Klimaschutz und ökologische Bildung weiter.

mehr erfahren

Lioba-Digital

Mit umfassendem Medienbildungskonzept und modernster Ausstattung ist die St.Lioba-Schule eine Leuchtturmschule des digitalen Lernens.

mehr erfahren

Schulprofil

Das Ziel unseres schulischen Wirkens ist die Studierfähigkeit und Persönlichkeitsbildung junger Menschen in einer christlichen Werteorientierung. Durch ein breit gefächertes Bildungsangebot soll die persönliche Begabungsvielfalt qualifiziert gefördert werden, gymnasiale Allgemeinbildung und Studierfähigkeit werden durch Praxisbezug und berufliche Orientierungs-Projekte ergänzt. Persönlichkeitsbildung, Bereitschaft und Fähigkeit aus christlicher Verantwortung in Familie, Gesellschaft, Kirche und Staat Aufgaben zu übernehmen, sind Leitlinien unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit.

mehr erfahren

Schnellzugriff

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (PDF)

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (Word)

Informations-Broschüre (PDF) für Grundschüler

Öffnungszeiten der Lernmittelfreiheit

Informationen USA-Austausch 2025

Bewerbungsformular USA-Austausch 2025

Stornobedingungen USA-Austausch 2025

Unterrichtszeiten

Verpflegung

Medienkonzept "Lioba-Digital"

Hausaufgaben­betreuung

Schulbekleidung

BildungPLUS: "MEINE PAUSEN-LOUNGE"

IT-Support

Schulsprechstunde Berufs- und Studienberatung (extern)

Anstehende Termine

12 Mai
Sozialpraktikum E-Phase
Datum 12.05.2025 - 23.05.2025
18 Mai
WELTfairÄNDERN-Projektwoche
18.05.2025 - 23.05.2025
21 Mai
Abitur: schriftliche Nachprüfungen
21.05.2025 - 06.06.2025
23 Mai
Gottesdienst Jg. 6
23.05.2025
25 Mai
Lioba Voices-Konzert Sankt Bernardus Frankfurt
25.05.2025
(Eine vollständige Terminübersicht finden Sie hier.)

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung