Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Im Anfang ist Beziehung

M.Buber

Aktuelles

Details
25. März 2015

Ehemalige stellvertretende Schulleiterin gestorben

Nachruf auf Rosemarie Hesse

Die ehemalige stellvertretende Leiterin der St.-Lioba-Schule, Rosemarie Hesse, ist am 23. Februar im westfälischen Steinhagen gestorben. Sie wurde fast 97 Jahre alt. In ihren dreißig Jahren als Lehrerin hat sie in Bad Nauheim zwei Schülergenerationen ausgebildet, mit denen sie auch im hohen Alter noch in Kontakt stand. Solange sie noch dazu in der Lage war, kam sie regelmäßig zu Ehemaligentreffen, zuletzt zum fünfzigjährigen Abiturjubiläum ihrer ersten Klasse, die sie im Schuljahr 1951/1952 übernommen hatte. Um diese Mädchen zum Abitur führen zu können, „organisierte“ Rosemarie Hesse noch vier Schülerinnen anderer Schulen, damit die Mindestgruppengröße von zwölf Schülerinnen überhaupt erreicht wurde. Die vom Land Hessen an die St.-Lioba-Schule beurlaubte Studiendirektorin unterrichtete vor allem die Fächer Deutsch, Geschichte und Erdkunde, später auch Sozialkunde und Politik. Als ständige Vertreterin der Schulleiterin Schwester Maria Mathild setzte sie sich mit Verve für „ihre“ Schule ein. Sie konnte erleben, wie die kleine Schule von gut zweihundert Schülerinnen zu einem großen Gymnasium mit über 1000 Jungen und Mädchen wurde. Einen Namen machte sie sich auch mit ihrem Engagement für Fahrten, Spiele und Theateraufführungen.

Weiterlesen ...

Details
21. März 2015

Ehrenamt-Preis für Patricia Weisweiler

Schülerin der Sankt-Lioba-Schule ausgezeichnet

Die Bürgerstiftung Mittelhessen hat der Oberstufenschülerin Patricia Weisweiler einen Ehrenpreis für ihr großes Engagement im Schulsanitätsdienst des Sankt-Lioba-Gymnasiums zuerkannt. Die 17jährige Schülerin erhielt am 24. Februar im Stadttheater von Gießen die begehrte Auszeichnung als Dritte unter insgesamt 17 Preisträgern. Die Bürgerstiftung hatte zum zweiten Mal Jugendliche im Alter zwischen 12 und 21 Jahren für ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Patricia Weisweiler engagiert sich seit mehr als zwei Jahren auf sehr professionelle Weise in der Leitung des Schulsanitätsdienstes, indem sie neben ihrer täglichen Sanitätsbereitschaft und ihren vorbildlich durchgeführten Sanitätseinsätzen ihr Team mit eigenen Fortbildungsmodulen bestens vorbereitet. Zu ihren Aufgaben gehört auch, das Schulsanitätsmaterial zu kontrollieren, neue Mitglieder zu gewinnen sowie Dienstpläne für Schulfeste, Sportveranstaltungen und andere schulische Ereignisse aufzustellen.

Weiterlesen ...

Details
21. März 2015

„Rauchzeichen“ an der St.-Lioba-Schule

Präventionskampagne der Deutschen Herzstiftung

Der Kardiologe Dr. Stefan Lehinant hat am 2. und 3. März an der St.-Lioba-Schule das Präventionsprojekt „Rauchzeichen“ durchgeführt. Zusammen mit den Referenten Jule Thomas und Christian Handtke informierte er anschaulich alle siebten Klassen über Zusammenhänge und Gefahren des Rauchens. Dabei bezogen die Referenten die Schüler und Schülerinnen aktiv in den Vortrag ein, um sie so in ihrer Entscheidungskompetenz für oder gegen das Rauchen zu unterstützen.

Weiterlesen ...

Details
21. März 2015

Frisch gebackene Schulsanitäter an der St. Lioba Schule

Frisch gebackene Schulsanitäter an der St. Lioba Schule

Bad Nauheim  Jetzt dürfen sie offiziell helfen: am Donnerstag, 19. März 2015 erhielten 22 Schülerinnen und Schüler der St.-Lioba-Schule offiziell ihre Urkunden als Schulsanitäterinnen bzw. Schulsanitäter. Die Schüler der 10. Klassen des Gymnasiums wurden in den letzten Wochen von den Johannitern in zwei Gruppen geschult. An insgesamt fünf Tagen lernten alle das Einmaleins der Ersten Hilfe. Mit viel Theorie und anhand praktischer Übungen sind die Jungen und Mädchen jetzt fit und können anderen Schülern im Notfall schnell und umsichtig helfen. Der Johanniter-Lehrgang für Schulsanitäter entspricht dem eines Sanitätshelfers, ist aber speziell auf das Umfeld Schule zugeschnitten – also viel mehr als ein normaler Erste-Hilfe-Kurs.

Weiterlesen ...

Details
16. März 2015

Die Bonner Republik aus der Sicht einer Topjournalistin

Gut besuchter öffentlicher Vortrag an der St.-Lioba-Schule

Einer Zeitzeugin zuzuhören, die von Konrad Adenauer bis Willy Brandt durch ihren Beruf als (Top-)Journalistin die bedeutendsten Politiker der Bonner Republik aus nächster Nähe und auf Augenhöhe kennenlernte, wird bald nicht mehr möglich sein. Das hob auch Geschichtslehrer Hans Peter Wavra am Montagabend im Musiksaal der St.-Lioba-Schule hervor, als er Heli Ihlenfeld und zahlreiche Gäste des öffentlichen Vortrags herzlich begrüߟte.

Weiterlesen ...

Details
09. März 2015

Lioba Schüler der NaWi Klasse 6 besuchen die Kerckhoff-Klinik

„Machen wir auch mal was mit einem echten Herzen?“ war eine mehrfach gestellte Frage, die die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 häufig im NaWi- Unterricht stellten, als sie sich mit dem Herzen und seiner Rolle im Herzkreislauf-System beschäftigten.

Beim Besuch der schulnah gelegenen Kerckhoff-Klinik am 18.02.1015 wurde ihnen dieser Wunsch voll und ganz erfüllt. Die Kooperation mit der Kerckhoff-Klinik als außerschulischer Lernort wurde im vergangenen Jahr von den NaWi-Beauftragten der Lioba-Schule Brigitte Greißinger und Roland Pfeifer ins Leben gerufen.

Weiterlesen ...

Seite 118 von 145

  • Start
  • neuerer Beitrag
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • vorheriger Beitrag
  • Ende

Schwerpunkte

Christliches Profil

Ganzheit des Lernens - Mündigwerden in Gottes Schöpfung

mehr erfahren

MINT-EC Schule

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – gehören als besonderer Bildungsschwerpunkt zum pädagogischen Profil der Sankt Lioba Schule.

mehr erfahren

zu den MINT-EC Veranstaltungen

Begabungsförderung

Die Sankt Lioba Schule verfolgt das Konzept einer begabungsdifferenzierten Förderung und ist für ihre Arbeit mit dem Hochbegabtengütesiegel ausgezeichnet.

mehr erfahren

Seit 2023 sind wir "Partnerschule der Digitalen Drehtür."

Weitere Informationen auf der Seite des hess.Kultusministeriums

Ausgeprägtes Musikprofil

An der Lioba-Schule wird sehr viel Musik gemacht, denn Musizieren kann viel Freude bereiten, das soziale Miteinander, die emotionalen Fähigkeiten der Schüler und das Interesse an unserer Musikkultur fördern.

mehr erfahren

Fremdsprachenprofil

Informieren Sie sich über unser Sprachenangebot in unserem Info-Flyer:

Sprachenangebot (PDF)

Informationen zu unseren Sprachzertifikaten:

Sprachzertifikate DELF, Cambridge & DELE

Umweltschule

Kontinuierlich entwickelt die Sankt Lioba Schule ihre Qualität im Bereich Umwelt, Klimaschutz und ökologische Bildung weiter.

mehr erfahren

Lioba-Digital

Mit umfassendem Medienbildungskonzept und modernster Ausstattung ist die St.Lioba-Schule eine Leuchtturmschule des digitalen Lernens.

mehr erfahren

Schulprofil

Das Ziel unseres schulischen Wirkens ist die Studierfähigkeit und Persönlichkeitsbildung junger Menschen in einer christlichen Werteorientierung. Durch ein breit gefächertes Bildungsangebot soll die persönliche Begabungsvielfalt qualifiziert gefördert werden, gymnasiale Allgemeinbildung und Studierfähigkeit werden durch Praxisbezug und berufliche Orientierungs-Projekte ergänzt. Persönlichkeitsbildung, Bereitschaft und Fähigkeit aus christlicher Verantwortung in Familie, Gesellschaft, Kirche und Staat Aufgaben zu übernehmen, sind Leitlinien unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit.

mehr erfahren

Schnellzugriff

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (PDF)

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (Word)

Informations-Broschüre (PDF) für Grundschüler

Öffnungszeiten der Lernmittelfreiheit

Informationen USA-Austausch 2025

Bewerbungsformular USA-Austausch 2025

Stornobedingungen USA-Austausch 2025

Unterrichtszeiten

Verpflegung

Medienkonzept "Lioba-Digital"

Hausaufgaben­betreuung

Schulbekleidung

BildungPLUS: "MEINE PAUSEN-LOUNGE"

IT-Support

Schulsprechstunde Berufs- und Studienberatung (extern)

Anstehende Termine

24 Apr
Abitur: schriftliche Prüfungen
Datum 24.04.2025 - 14.05.2025
4 Mai
Austausch Spanien (Besuch in E)
04.05.2025 - 13.05.2025
9 Mai
Gottesdienst Jg. E2/Q2
09.05.2025
12 Mai
Sozialpraktikum E-Phase
12.05.2025 - 23.05.2025
16 Mai
Gottesdienst Jg. 9
16.05.2025
(Eine vollständige Terminübersicht finden Sie hier.)

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung