Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Im Anfang ist Beziehung

M.Buber

Aktuelles

Details
12. Februar 2012

Tag der offenen Tür

 Reges Interesse beim "Tag der Vorstellung" an der St.-Lioba-Schule

Viele Informationen für die Eltern, viel Spaß für die Kinder

Wieder einmal ein Samstag, an dem bereits morgens kein Parkplatz an derr St.-Lioba-Schule mehr frei ist. Wieder einmal am "Tag der Vorstellung" an der St.-Lioba-Schule ein riesiges Willkommen-Plakat über dem Eingang. Selbstverständlich fehlen natürlich auch die sympathischen Lehrerinnen und Lehrer nicht, die die Neuankömmlinge begrüßen und darauf verweisen, dass viele auskunftsfreudige Schülerinnen und Schüler darauf warten, Besuchergruppen durch die Schule zu führen. Natürlich auch diesmal eine herzliche Begrüßung durch Schulleiter Dr. Tobias Angert, der es sich nicht nehmen lässt, persönlich seine Schule und deren Funktionsträger vorzustellen. Also eigentlich alles wie immer, denn schließlich ist auch für Speis und Trank gesorgt. Eine solche Beschreibung würde dieser Veranstaltung nicht gerecht, würde doch dabei außer Acht gelassen, dass die Besucher und damit die Hauptpersonen ganz andere sind als vor einem Jahr. Das sind nämlich die Kinder mit ihren Eltern. Schließlich geht es darum, die weiterführende Schule für das derzeit im 4. Grundschuljahr stehende Kind zu suchen. Eine Schule also, an der das Kind ohne unfreiwilligen Zwischenstopp die nächsten acht Jahre verbringen wird, falls die Kennenlerngespräche, die in dieser Woche stattfanden, erfolgreich absolviert werden konnten.

Weiterlesen ...

Details
12. Februar 2012

Mit Feuereifer bei der Sache "Brandschutzerziehung"

 Mit Feuereifer bei der Sache " Brandschutzerziehung" waren in den vergangenen Tagen die Mädchen und Jungen der Jahrgangsstufe 6 an der St.-Lioba-Schule. Während sich die entsprechenden Maßnahmen am Gebäude, auf die derzeit ein Schild neben dem Schuleingang hinweist, meist hinter den Kulissen vollziehen, bleibt die Anwesenheit der Feuerwehrfrau Lucie Arnoldi alles andere als unbemerkt. Das hängt zum einen damit zusammen, dass sie ihre Uniform trägt. Zum anderen kommt sie seit einigen Jahren an die Privatschule in der Trägerschaft des Mainzer Bistums, um dort die Schüler über den Umgang mit Feuer generell und über Präventionsmaßnahmen im Besonderen zu informieren. Kein Wunder also, dass sie von Schulleiter Dr. Tobias Angert und dem neuen Unterstufenleiter Thomas Gölzhäuser freundlich begrüßt wurde. Willkommen war sie vor allem auch bei den Schülern, die diese Form des Unterrichts durchaus zu schätzen wussten. Lucie Arnoldi machte sie nicht nur mit dem Unterschied von Berufs- und Freiwilligenfeuerwehren vertraut, sondern auch mit den verschiedensten Aufgabenfeldern vom Einsatz bei einem Großbrand oder Terroranschlag über Rettungsmaßnahmen bei schweren Unfällen bis hin zu Einsätzen, denen man im Rückblick eher Harmlosigkeit bescheinigen kann. Dazu gehört etwa die Suche nach einer verschwundenen Katze, die Befreiung eines festgefrorenen Wasservogels oder der versehentlich ausgelöste Feueralarm. Der aber kann, wie Arnoldi betonte, auch den unfreiwilligen Auslöser teuer zu stehen kommen..Durch eine geschickte Kombination lockerer Anekdoten mit der nötigen Wissensvermittlung war sich Arnoldi allzeit der Aufmerksamkeit ihrer Hörer sicher, die zum Teil sogar schon einiges Vorwissen hatten. Höhepunkt eines jeden Klassenbesuchs war sicherlich die Einkleidung eines Mitschülers in die Feuerwehruniform, wie auf unserem Bild zu sehen.

Details
08. Februar 2012

Deutsch-Französischer Tag

Deutsch-Französischer TagSt.- Lioba-Schule feierte erstmals den Deutsch-Französischen Tag

Unterstufe begeistert dabei - Freundschaft mit dem Nachbarn vertiefen

Erstmals feierte kürzlich auch die St.-Lioba-Schule den Deutsch-Französischen Tag. Der wurde am 22. Januar 2003 von dem französischen Präsidenten Jacques Chirac und dem damaligen Bundeskanzler Gerhard Schröder ins Leben gerufen. Anlass war der 40. Jahrestag der Unterzeichnung des Elysée-Vertrages, mit dem Charles de Gaulle und Konrad Adenauer dokumentieren wollten, dass aus den ehemaligen Feinden politische und wirtschaftliche Partner, sogar Freunde geworden waren. Insbesondere die Jugendlichen beider Länder sollten nach dem Willen der Begründer des Deutsch-Französischen Tages für die Partnersprache werben, über Austausch- und Bewerbungsmöglichkeiten informieren und sich mit den Menschen und der Kultur des Nachbarlandes beschäftigen. Gefragt waren ausdrücklich Bildungseinrichtungen, die bei der Ausgestaltung der Veranstaltung freie Hand hatten und ihrer Fantasie die Zügel schießen lassen konnten.

Weiterlesen ...

Seite 218 von 230

  • Start
  • neuerer Beitrag
  • 213
  • 214
  • 215
  • 216
  • 217
  • 218
  • 219
  • 220
  • 221
  • 222
  • vorheriger Beitrag
  • Ende

Schwerpunkte

Christliches Profil

Ganzheit des Lernens - Mündigwerden in Gottes Schöpfung

mehr erfahren

MINT-EC Schule

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – gehören als besonderer Bildungsschwerpunkt zum pädagogischen Profil der Sankt Lioba Schule.

mehr erfahren

Begabungsförderung

Die Sankt Lioba Schule verfolgt das Konzept einer begabungsdifferenzierten Förderung und ist für ihre Arbeit mit dem Hochbegabtengütesiegel ausgezeichnet.

mehr erfahren

Ausgeprägtes Musikprofil

An der Lioba-Schule wird sehr viel Musik gemacht, denn Musizieren kann viel Freude bereiten, das soziale Miteinander, die emotionalen Fähigkeiten der Schüler und das Interesse an unserer Musikkultur fördern.

mehr erfahren

Fremdsprachenprofil

Informieren Sie sich über unser Sprachenangebot in unserem Info-Flyer:

Sprachenangebot (PDF)

Informationen zu unseren Sprachzertifikaten:

Sprachzertifikate DELF & Cambridge

Umweltschule

Kontinuierlich entwickelt die Sankt Lioba Schule ihre Qualität im Bereich Umwelt, Klimaschutz und ökologische Bildung weiter.

mehr erfahren

Lioba-Digital

Mit umfassendem Medienbildungskonzept und modernster Ausstattung ist die St.Lioba-Schule eine Leuchtturmschule des digitalen Lernens.

mehr erfahren

Schulprofil

Das Ziel unseres schulischen Wirkens ist die Studierfähigkeit und Persönlichkeitsbildung junger Menschen in einer christlichen Werteorientierung. Durch ein breit gefächertes Bildungsangebot soll die persönliche Begabungsvielfalt qualifiziert gefördert werden, gymnasiale Allgemeinbildung und Studierfähigkeit werden durch Praxisbezug und berufliche Orientierungs-Projekte ergänzt. Persönlichkeitsbildung, Bereitschaft und Fähigkeit aus christlicher Verantwortung in Familie, Gesellschaft, Kirche und Staat Aufgaben zu übernehmen, sind Leitlinien unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit.

mehr erfahren

Schnellzugriff

Anmeldeformular Schuljahr 2022/23

Informations-Broschüre (PDF) für Grundschüler

Einwilligungserklärung zur Durchführung von kostenfreien Antigen-Tests

Unterrichtszeiten

Verpflegung

Medienkonzept "Lioba-Digital"

Hausaufgaben­betreuung

Schulbekleidung

BildungPlus "Mein digitales Klassenzimmer im D-Bau"

Anstehende Termine

1 Jun
Patenseminar
Datum 01.06.2022 - 03.06.2022
1 Jun
Frankreichaustausch
01.06.2022 - 11.06.2022
(unsere Schülerinnen und Schüler in Caen)
1 Jun
"Rock your money" (E-/Q-Phase)
01.06.2022
3 Jun
Gottesdienst Jg. 9
03.06.2022 08:45
6 Jun
Pfingsten (Feiertag)
06.06.2022
(Eine vollständige Terminübersicht finden Sie hier.)

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung