So nennt man den Zoo im „Pädagogen-Deutsch“ wenn man ihn mit einer Klasse besucht.
Aber was lernt man denn da in diesem Lernort?
Etwa, wie ein Tiger aussieht?
Sicher, aber dazu kann man auch in einem Buch oder im Internet nachschauen. Was lernt man denn dann im Zoo, was man im Internet oder aus einem Buch so nicht erfährt?
Man sieht, wie sich jedes Tier bewegt und verhält. Wenn wir jetzt beim Tiger bleiben, lernt man, dass der Tiger hochgradig verhaltensgestört ist. Das erkannten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des „begabten Workshops“ recht schnell, aber das war ihnen nun wirklich zu wenig. Deshalb hatten die Verantwortlichen des Workshops, Ramona Hoeppner und Dr. Stefan Brückmann, eine Führung zur Biodiversität gebucht. Biodiversität bedeutet Artenvielfalt, aber nicht, dass es im Zoo viele Tierarten gibt, sondern dass in einem Lebensraum möglichst viele verschiedene Tierarten zusammen leben und eine Gemeinschaft bilden.
Weiterlesen ...