Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Im Anfang ist Beziehung

M.Buber

Aktuelles

Details
10. Februar 2016

Begeisterte Gesichter beim Tag der offenen Tür

Viele Viertklässler besichtigten das katholische Gymnasium

„So groß war der Andrang schon lange nicht mehr.“ Diesen Satz konnte man am Fastnachtssamstag häufig hören – aber nicht etwa an der Tür zum überfüllten Sitzungssaal eines Faschingsvereins, sondern beim Tag der offenen Tür in der Sankt Lioba Schule. Das katholische Gymnasium war bei seinem traditionellen Informations-termin Anfang Februar geblieben und hatte sich lieber bei der Dekoration etwas an die Jahreszeit angepasst.

Weiterlesen ...

Details
04. Februar 2016

Licht im Glas und Licht im Wasser

Stadtwerke Bad Nauheim sponserten Glasfaser-Projekt der Deutschen Umwelt-Aktion

Am 2. und 3. Februar war ein Mitarbeiter der Deutschen Umwelt-Aktion an der Sankt Lioba Schule und informierte alle siebten Klassen über die Datenübertragung in Glasfasern. Dr. Markus Phlippen erläuterte dabei nicht gleich die Glasfasertechnik, sondern zunächst das Wesen von Datenübertragung überhaupt.

Weiterlesen ...

Details
03. Februar 2016

Unübersehbar: die Sankt Lioba Schule

Neuer Blickfang am Eingang des kirchlichen Gymnasiums

Pünktlich zum Tag der offenen Tür prangt über dem Haupteingang der Sankt Lioba Schule ein neuer Schriftzug. Neben dem ebenfalls neu installierten Logo der Schule befinden sich der Name der Schule sowie der Zusatz „Staatlich anerkanntes Gymnasium“, der auf die besondere Stellung als Privatschule in der Trägerschaft des Bistums Mainz hinweist.

Weiterlesen ...

Details
02. Februar 2016

Neuer Leseförderkurs startet am 11. Februar

Frau König erwartet die neuen Teilnehmer der Leseförderung

Am 11. Februar startet in der siebten Stunde der neue Leseförderkurs für Schülerinnen und Schüler der fünften Klasse. Der Kurs umfasst das zweite Halbjahr der fünften und das erste Halbjahr der sechsten Klasse. Er unterstützt die Schülerinnen und Schüler, die in zwei Diagnosestufen als leseauffällig eingestuft worden sind. Die pädagogische Fördermaßnahme wird von Andrea König durchgeführt, dem für die Sankt Lioba Schule zuständigen Mitglied des Schulpsychologischen Dienstes im Bistum Mainz.

Details
28. Januar 2016

Würdiges Gedenken an die Holocaust- Opfer

Gießener Geschichtsstudentinnen besuchten zwei neunte Klassen der Sankt Lioba Schule

Auf den Tag genau 71 Jahre nach der Befreiung der Häftlinge des Konzentrationslagers Auschwitz fand in den Klassen 9a und 9b der Sankt Lioba Schule eine eher ungewöhnliche Form würdevollen Gedenkens statt. Die beiden Geschichtslehrer Hans Peter Wavra und Winfried Auel überließen an diesem 27. Januar, der seit 1996 bundesweit als Gedenktag für die Opfer der Naziherrschaft gilt, fünf Geschichtsstudentinnen der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) je eine Doppelstunde. Und daran taten sie gut, wie die Äußerungen von Schülerinnen und Schülern der beiden Klassen belegten.

Weiterlesen ...

Details
17. Januar 2016

Schmerzen? Welches Medikament wirkt?

Ab sofort Termine für Aufnahmegespräche an der Sankt Lioba Schule

MINT-Förderung an der Sankt Lioba Schule

Bei einem Besuch des Mediziners Dr. Stefan Wilhelm erhielten die Schülerinnen und Schüler des Biologie-Leistungskurses aktuelle Informationen über Entwicklung, Herstellung und Einsatz von Schmerzmedikamenten. Die Biologie-Lehrerin Ute Schremser hatte über die sogenannte Forscherbörse den Kontakt mit dem Mitarbeiter der Pharma-Firma Eli Lilly in Bad Homburg hergestellt. Dr. Wilhelm erläuterte unterschiedliche Typen von Schmerzen und die daraus abgeleiteten Möglichkeiten, mit Wirkstoffen in Medikamenten dagegen vorzugehen. Am Beispiel eines Medikaments gegen Migräne stellte er die strengen und langwierigen Vorschriften zur Zulassung eines Medikaments vor. Die Schülerinnen und Schüler nutzten sehr interessiert diese Gelegenheit, sich aus erster Hand über pharmakologische und medizinische Fortschritte, aber auch über die Forschungsbedingungen am Standort Deutschland zu informieren. Der Mediziner wiederum bekundete sein Interesse, den Austausch fortzusetzen.

Weiterlesen ...

Seite 109 von 146

  • Start
  • neuerer Beitrag
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • vorheriger Beitrag
  • Ende

Schwerpunkte

Christliches Profil

Ganzheit des Lernens - Mündigwerden in Gottes Schöpfung

mehr erfahren

MINT-EC Schule

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – gehören als besonderer Bildungsschwerpunkt zum pädagogischen Profil der Sankt Lioba Schule.

mehr erfahren

zu den MINT-EC Veranstaltungen

Begabungsförderung

Die Sankt Lioba Schule verfolgt das Konzept einer begabungsdifferenzierten Förderung und ist für ihre Arbeit mit dem Hochbegabtengütesiegel ausgezeichnet.

mehr erfahren

Seit 2023 sind wir "Partnerschule der Digitalen Drehtür."

Weitere Informationen auf der Seite des hess.Kultusministeriums

Ausgeprägtes Musikprofil

An der Lioba-Schule wird sehr viel Musik gemacht, denn Musizieren kann viel Freude bereiten, das soziale Miteinander, die emotionalen Fähigkeiten der Schüler und das Interesse an unserer Musikkultur fördern.

mehr erfahren

Fremdsprachenprofil

Informieren Sie sich über unser Sprachenangebot in unserem Info-Flyer:

Sprachenangebot (PDF)

Informationen zu unseren Sprachzertifikaten:

Sprachzertifikate DELF, Cambridge & DELE

Umweltschule

Kontinuierlich entwickelt die Sankt Lioba Schule ihre Qualität im Bereich Umwelt, Klimaschutz und ökologische Bildung weiter.

mehr erfahren

Lioba-Digital

Mit umfassendem Medienbildungskonzept und modernster Ausstattung ist die St.Lioba-Schule eine Leuchtturmschule des digitalen Lernens.

mehr erfahren

Schulprofil

Das Ziel unseres schulischen Wirkens ist die Studierfähigkeit und Persönlichkeitsbildung junger Menschen in einer christlichen Werteorientierung. Durch ein breit gefächertes Bildungsangebot soll die persönliche Begabungsvielfalt qualifiziert gefördert werden, gymnasiale Allgemeinbildung und Studierfähigkeit werden durch Praxisbezug und berufliche Orientierungs-Projekte ergänzt. Persönlichkeitsbildung, Bereitschaft und Fähigkeit aus christlicher Verantwortung in Familie, Gesellschaft, Kirche und Staat Aufgaben zu übernehmen, sind Leitlinien unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit.

mehr erfahren

Schnellzugriff

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (PDF)

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (Word)

Informations-Broschüre (PDF) für Grundschüler

Öffnungszeiten der Lernmittelfreiheit

Informationen USA-Austausch 2025

Bewerbungsformular USA-Austausch 2025

Stornobedingungen USA-Austausch 2025

Unterrichtszeiten

Verpflegung

Medienkonzept "Lioba-Digital"

Hausaufgaben­betreuung

Schulbekleidung

BildungPLUS: "MEINE PAUSEN-LOUNGE"

IT-Support

Schulsprechstunde Berufs- und Studienberatung (extern)

Anstehende Termine

12 Mai
Sozialpraktikum E-Phase
Datum 12.05.2025 - 23.05.2025
18 Mai
WELTfairÄNDERN-Projektwoche
18.05.2025 - 23.05.2025
21 Mai
Abitur: schriftliche Nachprüfungen
21.05.2025 - 06.06.2025
23 Mai
Gottesdienst Jg. 6
23.05.2025
25 Mai
Lioba Voices-Konzert Sankt Bernardus Frankfurt
25.05.2025
(Eine vollständige Terminübersicht finden Sie hier.)

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung