100 hessische Schülerinnen und Schüler wurden am 19. April im Museum Wiesbaden für ihre Briefe zum Thema Freundschaft im Rahmen des 6. Schülerschreibwettbewerbs der Stiftung Handschrift von Kultusminister Armin Schwarz ausgezeichnet – darunter auch Marit und Hana von der Sankt Lioba Schule.
Am 20. April trafen sich eine Schülerin und 13 Schüler in der Sankt Lioba Schule, um unterschiedlichster Computer-Hardware auf den Grund zu gehen. Dafür hatten die Workshop-Veranstalter Margaryta Korolenko und Dr. Stefan Brückmann sechs ausrangierte Computer, diverse Computermäuse, Festplatten, Tastaturen und zwei USB-Sticks zum Demontieren bereitgestellt, die sie aus Spenden erhalten hatten. Außerdem standen für alle Geräte Grundlagenberichte aus der Fachzeitschrift „ct“ bereit, damit die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verstehen konnten, was sie da vor sich hatten.
Die Sportlehrerin Dana Prada hat bei den im polnischen Toruń ausgetragenen Masters Hallen-Europameisterschaften der Leichtathleten drei Goldmedaillen und eine Bronzemedaille für Deutschland gewonnen. Die 44 Jahre alte Pädagogin, die an der Sankt Lioba Schule in Bad Nauheim Sport sowie Politik und Wirtschaft unterrichtet, siegte im Weitsprung sowie in zwei Staffelwettbewerben (Frauenstaffel, gemischte Staffel) über 4x200m; im Finale des 60m Hürdensprints belegte sie den dritten Platz.
Etwinning ist eine Plattform, die darauf abzielt, die Beziehungen zwischen europäischen Bildungseinrichtungen zu entwickeln. Es handelt sich um ein Instrument, mit dem im Rahmen des Erasmus-Plus-Programms die Verbreitung und Stärkung der Werte der Europäischen Union durch Projekte und Aktivitäten sowie durch die Nutzung neuer ITs angestrebt wird.
Interview Sonja Poulter – Gala-Konzert Sankt Lioba Schule
Für das St. Lioba Gymnasium in Bad Nauheim ist die Stelle der
ab sofort zu besetzen.
Wir suchen:
Weitere Informationen finden Sie hier oder unter https://www.sg-sankt-martinus.de/ .
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – gehören als besonderer Bildungsschwerpunkt zum pädagogischen Profil der Sankt Lioba Schule.
Die Sankt Lioba Schule verfolgt das Konzept einer begabungsdifferenzierten Förderung und ist für ihre Arbeit mit dem Hochbegabtengütesiegel ausgezeichnet.
Seit 2023 sind wir "Partnerschule der Digitalen Drehtür."
Weitere Informationen auf der Seite des hess.Kultusministeriums
An der Lioba-Schule wird sehr viel Musik gemacht, denn Musizieren kann viel Freude bereiten, das soziale Miteinander, die emotionalen Fähigkeiten der Schüler und das Interesse an unserer Musikkultur fördern.
Informieren Sie sich über unser Sprachenangebot in unserem Info-Flyer:
Informationen zu unseren Sprachzertifikaten:
Kontinuierlich entwickelt die Sankt Lioba Schule ihre Qualität im Bereich Umwelt, Klimaschutz und ökologische Bildung weiter.
Mit umfassendem Medienbildungskonzept und modernster Ausstattung ist die St.Lioba-Schule eine Leuchtturmschule des digitalen Lernens.
Das Ziel unseres schulischen Wirkens ist die Studierfähigkeit und Persönlichkeitsbildung junger Menschen in einer christlichen Werteorientierung. Durch ein breit gefächertes Bildungsangebot soll die persönliche Begabungsvielfalt qualifiziert gefördert werden, gymnasiale Allgemeinbildung und Studierfähigkeit werden durch Praxisbezug und berufliche Orientierungs-Projekte ergänzt. Persönlichkeitsbildung, Bereitschaft und Fähigkeit aus christlicher Verantwortung in Familie, Gesellschaft, Kirche und Staat Aufgaben zu übernehmen, sind Leitlinien unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit.
Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim
lioba@lioba.de
Telefon: 06032 - 92 15 15
Fax: 06032 - 92 13 40
Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)
Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben