Mit dem Ferienbeginn kurz vor dem vierten Advent enden auch die zahlreichen Aktivitäten, die die Vorweihnachtszeit an der Sankt Lioba Schule geprägt haben. Höhepunkt und Abschluss war das große Adventskonzert im Bad Nauheimer Jugendstiltheater Dolce, das wieder seit Wochen ausverkauft war. Alle Vokal- und Instrumentalensembles der Schule beteiligten sich an diesem Konzert und bescherten den Zuhörerinnen und Zuhörern einen emotional bewegenden Beginn der Weihnachtszeit.
Ab 1971 arbeitete Schwester Maria Virginia als Mitglied des Ordens der Schwestern Unserer Lieben Frau zweiundzwanzig Jahre lang an der Bad Nauheimer Sankt Lioba Schule. Im Alter von 83 Jahren ist sie dieses Jahr im nordrhein-westfälischen Nottuln gestorben. Der Vers „Lehre mich, Herr, deinen Willen zu tun“ aus dem Psalm 143 kennzeichnete ihr Leben.
Mit großer Vorfreude wurde der dritte Freitag im November an der Sankt Lioba Schule erwartet. Die schuleigene Bibliothek begrüßte an diesem Tag alle Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen zum traditionellen bundesweiten Vorlesetag, der dieses Jahr zum zwanzigsten Mal stattfand. Nach einer Einstiegsfrage zu den Lieblingsbüchern und -reihen mit einem darauffolgenden lebhaften Austausch fragte Margaryta Korolenko, die als Leiterin der Schulbibliothek die Aktion organisierte, nach einer Einschätzung, wie viele Menschen sich bundesweit am Vorlesetag beteiligen.
Mit neuen Ausstattungen überrascht die Sankt Lioba Schule in diesem Schuljahr ihre über 1000 Schülerinnen und Schüler. Besonders gelungen ist die Einrichtung von Schüleraufenthaltsräumen, den sogenannten Lounges, im frisch sanierten D-Bau. Aber auch die Sportumkleiden und die Dachterrasse auf dem C-Bau wissen zu beeindrucken.
Die Robotik-AG der Sankt Lioba Schule beteiligte sich am vergangenen Samstag (25.11.) an der FIRST LEGO League-Challenge „Im Klassenzimmer“. Auf diesen Robotik-Wettbewerb hatten sich die acht teilnehmenden Schüler der Sankt Lioba Schule intensiv vorbereitet. Nachdem sie im letzten Schuljahr gemeinsam mit 36 Mitschülerinnen und -schülern der fünften Klassen Grundkenntnisse im Roboterbau und in der Programmierung erworben hatten, konstruierten und programmierten sie in den ersten Wochen dieses Schuljahres eigene autonome Roboter, die sie am Wettbewerbstag im Robot-Game antreten ließen.
Nach zwei Terminen in der Sankt Lioba Schule ging der Workshop für Begabungsförderung mal wieder auf Tour. Diesmal war das Museum für Kommunikation am Schaumainkai in Frankfurt das Ziel. Pünktlich zur Öffnung des Museums um 10 Uhr standen 15 Lioba-Schülerinnen und -Schüler vor dem Museum, um an dem von Margaryta Korolenko gebuchten Workshop „Medienkreativlab“ teilzunehmen. Außerdem stand noch eine Führung zum Thema „Wissen ist Macht“ durch die Dauerausstellung des Museums auf dem Programm.
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – gehören als besonderer Bildungsschwerpunkt zum pädagogischen Profil der Sankt Lioba Schule.
Die Sankt Lioba Schule verfolgt das Konzept einer begabungsdifferenzierten Förderung und ist für ihre Arbeit mit dem Hochbegabtengütesiegel ausgezeichnet.
Seit 2023 sind wir "Partnerschule der Digitalen Drehtür."
Weitere Informationen auf der Seite des hess.Kultusministeriums
An der Lioba-Schule wird sehr viel Musik gemacht, denn Musizieren kann viel Freude bereiten, das soziale Miteinander, die emotionalen Fähigkeiten der Schüler und das Interesse an unserer Musikkultur fördern.
Informieren Sie sich über unser Sprachenangebot in unserem Info-Flyer:
Informationen zu unseren Sprachzertifikaten:
Kontinuierlich entwickelt die Sankt Lioba Schule ihre Qualität im Bereich Umwelt, Klimaschutz und ökologische Bildung weiter.
Mit umfassendem Medienbildungskonzept und modernster Ausstattung ist die St.Lioba-Schule eine Leuchtturmschule des digitalen Lernens.
Das Ziel unseres schulischen Wirkens ist die Studierfähigkeit und Persönlichkeitsbildung junger Menschen in einer christlichen Werteorientierung. Durch ein breit gefächertes Bildungsangebot soll die persönliche Begabungsvielfalt qualifiziert gefördert werden, gymnasiale Allgemeinbildung und Studierfähigkeit werden durch Praxisbezug und berufliche Orientierungs-Projekte ergänzt. Persönlichkeitsbildung, Bereitschaft und Fähigkeit aus christlicher Verantwortung in Familie, Gesellschaft, Kirche und Staat Aufgaben zu übernehmen, sind Leitlinien unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit.
Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim
lioba@lioba.de
Telefon: 06032 - 92 15 15
Fax: 06032 - 92 13 40
Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)
Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben