In freudiger Erwartung: Die Klasse 5x mit ihrem Klassenlehrer David Kremer (hinten, halbrechts) und den Klassenpaten (hinten, Mitte) kurz vor dem Wechsel in ihren Klassenraum.
Zum Auftakt Gottesdienst und gelöste Stimmung
Der Einschulungstag ist immer ein besonderes Erlebnis für alle Beteiligten. Gemeinsam mit ihren Familienangehörigen kamen die Schülerinnen und Schüler aller neuen fünften Klassen zum Gottesdienst in die St. Bonifatius-Kirche. Kurz vor Schluss des Gottesdienstes erfuhren sie, mit wem sie in eine Klasse kommen und wer in den nächsten zwei Jahren ihre Klassenlehrerin oder ihr Klassenlehrer sein wird. Nach einem persönlichen Segen durch die Schulseelsorger ging es dann zusammen mit den Klassenpaten das erste Mal in den Klassenraum.
Einstieg ins Thema Kommunikation: Die Blindenschrift Braille
Begabtenförderung an der Sankt Lioba Schule stellt neues Programm vor
Das Team der Begabtenförderung an der Sankt Lioba Schule hat sich zusammen mit den Interessenten aus der Schülerschaft auf ein neues Oberthema für die anstehenden Workshops im ersten Halbjahr verständigt. In voraussichtlich sieben Veranstaltungen wird es um das Thema Kommunikation in all seinen Facetten gehen. Geplant werden jetzt deshalb ein Besuch des Museums für Kommunikation in Frankfurt, ein Besuch bei einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt (ZDF oder HR), Workshops zu den Themen Morsealphabet, Funken, Steganografie, Kryptografie sowie Kommunikation im Tierreich.
Banu Block bei der Finalrunde des Bundeswettbewerbs Jugend musiziert in Zwickau.
Lucia Valentina Herrmann und Banu Block überzeugten mit ihrem Klavierspiel bei „Jugend musiziert“
Die beiden 13-jährigen Klavierschülerinnen Banu Block und Lucia Valentina Herrmann aus den Klassen 8d und 8a der Sankt Lioba Schule haben beim Bundeswettbewerb von „Jugend musiziert“ in der Solo-Wertung einen zweiten und einen dritten Preis erreicht. Unter Anleitung ihrer Klavierlehrerin Julija Winnikova von der Musikschule Bad Nauheim spielten sie sich mit einem anspruchsvollen Programm über den Regional- und den Landeswettbewerb bis ins Finale nach Zwickau.
Standing Ovations zum Abschluss ihres Konzerts für Anette Speckbacher, Markus Speckbacher, Katharina Wittmann und Tobias Gründl (v.l.n.r.).
Begeisterte Zuhörer beim Benefiz-Konzert des Fördervereins BildungPlus in der Bad Nauheimer St. Bonifatius-Kirche
Einen „magischen Sommerabend“ erlebten die Zuhörerinnen und Zuhörer des Konzerts in der Bad Nauheimer St. Bonifatius-Kirche am vergangenen Samstag. Vier Musikerinnen und Musiker aus dem süddeutschen Raum präsentierten Werke der sakralen Musik aus vier Jahrhunderten. Am Schluss gab es völlig zu Recht stehend dargebrachte Ovationen des fachkundigen Publikums.
Benefiz-Konzert in der Bad Nauheimer St. Bonifatius-Kirche
Die Solisten des Abends: Dr. Markus Speckbacher, Anette Speckbacher, Katharina Wittmann und Dr. Tobias Gründl (v.l.n.r.)
Die Solisten des Abends: Dr. Markus Speckbacher, Anette Speckbacher, Katharina Wittmann und Dr. Tobias Gründl (v.l.n.r.)
Der Förderverein BildungPlus der Sankt Lioba Schule richtet ein Benefizkonzert aus. Vier hochrangige Künstlerinnen und Künstler werden am 9. September um 18:30 Uhr ein Konzert mit einer Auswahl geistlicher Werke in der Sankt Bonifatius Kirche in Bad Nauheim geben. Dr. Markus Speckbacher wird an der Orgel seine künstlerischen Fähigkeiten zeigen und neben der Präsentation teils eigener Solowerke für Orgel auch den Gesang von Anette Speckbacher (Sopran und Alt), Katharina Wittmann (Sopran) und Dr. Tobias Gründl (Tenor) begleiten. So wird es ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm geben.