MINT-Austausch der Sankt Lioba Schule mit griechischer Partnerschule
Nach einem ersten Besuch griechischer Schülerinnen in Bad Nauheim Anfang 2024 folgte jetzt der Gegenbesuch von
fünfzehn Schülerinnen und Schülern der Sankt Lioba Schule in der griechischen Kleinstadt Pallini, ganz in der Nähe
von Athen. „Ellinogermaniki Agogi“ heißt der Name der Partnerschule, das bedeutet etwa „griechisch-deutsche
Erziehung“. Die Schule legt viel Wert auf deutsche Kultur und Sprache und steht für europäische Offenheit – eine
gute Voraussetzung für einen Austausch.
Instrumente der Sankt Lioba Schule noch vor Weihnachten angekommen
Schulleiter Dr. Korneliusz Wiatr hat sich noch kurz vor Weihnachten bei der Sankt Lioba Schule für die Zustellung mehrerer Musikinstrumente bedankt. Der Direktor der staatlichen Musikschule im polnischen Olesno (Oberschlesien) freute sich über Perkussionsinstrumente, darunter drei Kesselpauken und ein Schlagzeug, sowie drei Celli.
Betriebsleiter Markus Klug erläutert an der großen Steuerungstafel die Funktionsweise der Bad Nauheimer Kläranlage.
Lioba-Schülerinnen und -Schüler besichtigen Bad Nauheimer Kläranlage
Zur letzten Exkursion im Jahr 2024 trafen sich am 7. Dezember vierzehn Schülerinnen und Schüler der Gruppe zur Begabungsförderung und drei erwachsene Begleitpersonen zur Besichtigung der Bad Nauheimer Kläranlage. Dort wurden sie von Betriebsleiter Markus Klug begrüßt und durch die Anlage geführt.
Begabtenförderung der Sankt Lioba Schule besichtigt Karbener Biogas-Anlage
„In einer Biogas-Anlage passiert im Prinzip nichts Anderes als in einer Kuh“, lautete das überraschende Resümee der jüngsten Exkursion des Arbeitskreises zur Begabungsförderung an der Sankt Lioba Schule. Zwanzig Schülerinnen und Schüler, die Lehrkräfte Margaryta Korolenko und Dr. Stefan Brückmann sowie drei Eltern ließen sich vom Betriebsleiter der Biogasanlage in Karben über diese Form der Energiegewinnung informieren.