Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Im Anfang ist Beziehung

M.Buber

Aktuelles

Alles klar?

Details
12. Dezember 2024
Markus Klug erläutert Kläranlage

Markus Klug erläutert Kläranlage

Betriebsleiter Markus Klug erläutert an der großen Steuerungstafel die Funktions­weise der Bad Nauheimer Kläranlage.

Lioba-Schülerinnen und -Schüler besichtigen Bad Nauheimer Kläranlage

Zur letzten Exkursion im Jahr 2024 trafen sich am 7. Dezember vierzehn Schülerinnen und Schüler der Gruppe zur Begabungsförderung und drei erwachsene Begleitpersonen zur Besichtigung der Bad Nauheimer Kläranlage. Dort wurden sie von Betriebsleiter Markus Klug begrüßt und durch die Anlage geführt.

Start war im Technik-Gebäude, wo an einer großen Tafel zur An­lagensteuerung die ein­zelnen Teile des Be­triebs und ihre Funk­tionen erklärt wurden. Auf dem Display konnte man zum Beispiel an den Leitfähigkeitsdaten er­ken­nen, dass das an­kommende Schmutz­was­ser deutlich stärker durch den Regen ver­dünnt war als das gereinigte Wasser, das die Anlage verließ, weil es bei dessen Ankunft noch nicht geregnet hatte. Allerdings enthält das ankommende Schmutz­wasser einige Stoffe, die man nicht durch Verdünnung beseitigen kann. Das machen dann die Bakterien in den Belebungsbecken.

Lioba-Schüler*innen lassen sich Schmutz­wasser zeigen

Lioba-Schüler*innen lassen sich Schmutz­wasser zeigen

Analyse im Labor: Die Lioba-Schülerinnen und -Schüler lassen sich zeigen, was im Schmutz­wasser der Kläranlage zu erkennen ist.

Danach ging es ins Labor, wo Markus Klug für die Lioba-Gruppe extra die Proben vom Morgen aufgehoben hatte. Die Besichtigung der Anlage folgte dann der Reihenfolge, die auch das zu reinigende Wasser nimmt. Zum Schluss die Gäste sogar den Faulturm besteigen, von dem aus sich ein sehr guter Überblick über die Anlage bietet. In dem Faulturm selbst wird der überschüssige Bakterienschlamm aus den Belebungsbecken verarbeitetet. Im Prinzip entspricht das der Funktionsweise einer Biogasanlage, wie sie die Gruppe vor einigen Wochen schon in Karben besichtigt hatte. Mit der Energie aus dieser Biogasanlage wird ein Großteil des Strom­bedarfs der An­lage ge­deckt. Der „aus­gefaulte“ Rest des Klär­prozesses geht wieder als Dünger auf die Fel­der. Allerdings wird er dort nicht für Kulturen eingesetzt, de­ren Pflan­zen direkt in die Küche wan­dern, wie zum Bei­spiel Kar­toffeln oder Möh­ren.

Mit der zeitnahen Besichtigung der Karbener Biogasanlage und der Kläranlage von Bad Nauheim haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Arbeitskreises zur Begabungs­förderung einen guten Einblick in die Kreislaufwirtschaft des biologischen Abfalls unserer Zivilisation er­halten.

Schwerpunkte

Christliches Profil

Ganzheit des Lernens - Mündigwerden in Gottes Schöpfung

mehr erfahren

MINT-EC Schule

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – gehören als besonderer Bildungsschwerpunkt zum pädagogischen Profil der Sankt Lioba Schule.

mehr erfahren

zu den MINT-EC Veranstaltungen

Begabungsförderung

Die Sankt Lioba Schule verfolgt das Konzept einer begabungsdifferenzierten Förderung und ist für ihre Arbeit mit dem Hochbegabtengütesiegel ausgezeichnet.

mehr erfahren

Seit 2023 sind wir "Partnerschule der Digitalen Drehtür."

Weitere Informationen auf der Seite des hess.Kultusministeriums

Ausgeprägtes Musikprofil

An der Lioba-Schule wird sehr viel Musik gemacht, denn Musizieren kann viel Freude bereiten, das soziale Miteinander, die emotionalen Fähigkeiten der Schüler und das Interesse an unserer Musikkultur fördern.

mehr erfahren

Fremdsprachenprofil

Informieren Sie sich über unser Sprachenangebot in unserem Info-Flyer:

Sprachenangebot (PDF)

Informationen zu unseren Sprachzertifikaten:

Sprachzertifikate DELF, Cambridge & DELE

Umweltschule

Kontinuierlich entwickelt die Sankt Lioba Schule ihre Qualität im Bereich Umwelt, Klimaschutz und ökologische Bildung weiter.

mehr erfahren

Lioba-Digital

Mit umfassendem Medienbildungskonzept und modernster Ausstattung ist die St.Lioba-Schule eine Leuchtturmschule des digitalen Lernens.

mehr erfahren

Schulprofil

Das Ziel unseres schulischen Wirkens ist die Studierfähigkeit und Persönlichkeitsbildung junger Menschen in einer christlichen Werteorientierung. Durch ein breit gefächertes Bildungsangebot soll die persönliche Begabungsvielfalt qualifiziert gefördert werden, gymnasiale Allgemeinbildung und Studierfähigkeit werden durch Praxisbezug und berufliche Orientierungs-Projekte ergänzt. Persönlichkeitsbildung, Bereitschaft und Fähigkeit aus christlicher Verantwortung in Familie, Gesellschaft, Kirche und Staat Aufgaben zu übernehmen, sind Leitlinien unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit.

mehr erfahren

Schnellzugriff

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (PDF)

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (Word)

Informations-Broschüre (PDF) für Grundschüler

Öffnungszeiten der Lernmittelfreiheit

Informationen USA-Austausch 2025

Bewerbungsformular USA-Austausch 2025

Stornobedingungen USA-Austausch 2025

Unterrichtszeiten

Verpflegung

Medienkonzept "Lioba-Digital"

Hausaufgaben­betreuung

Schulbekleidung

BildungPLUS: "MEINE PAUSEN-LOUNGE"

IT-Support

Schulsprechstunde Berufs- und Studienberatung (extern)

Anstehende Termine

12 Mai
Sozialpraktikum E-Phase
Datum 12.05.2025 - 23.05.2025
18 Mai
WELTfairÄNDERN-Projektwoche
18.05.2025 - 23.05.2025
21 Mai
Abitur: schriftliche Nachprüfungen
21.05.2025 - 06.06.2025
23 Mai
Gottesdienst Jg. 6
23.05.2025
25 Mai
Lioba Voices-Konzert Sankt Bernardus Frankfurt
25.05.2025
(Eine vollständige Terminübersicht finden Sie hier.)

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung