Ideale Rahmenbedingungen für die Bundesjugendspiele 2016
Über dreihundert Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7 der Sankt Lioba Schule haben sich am Montag (4.7.) an den Bundesjugendspielen beteiligt. Etwa die Hälfte der jungen Sportlerinnen und Sportler ist mit einer Siegerurkunde belohnt worden; jeweils rund ein Viertel erhielt eine Teilnahme oder sogar eine Ehrenurkunde. Dabei schnitten die Mädchen in der Spitze deutlich besser ab als ihre männlichen Klassenkameraden: Von den 81 Ehrenurkunden gingen 49 an die besten Schülerinnen, die Jungs mussten sich mit 32 Ehrenurkunden begnügen.
Sankt Lioba Schule überreicht Cambridge-Urkunden
Dreizehn Schülerinnen und Schülern der Sankt Lioba Schule haben am 6. Juni ihre Zertifikate für den erfolgreichen Nachweis englischer Sprachkenntnisse erhalten. Die Englischlehrerin Sabine Geppert lobte den hohen zusätzlichen Einsatz der Absolventen und betonte, dass die international verbreiteten und anerkannten Abschlüsse von Cambridge im Berufsleben hohes Ansehen genießen.
Lioba-Schüler erfolgreich beim hessischen Schulsanitätstag
Die Mannschaft der Sankt Lioba Schule ist als Sieger vom zweiten hessischen Schulsanitätstag aus Frankfurt zurückgekehrt. Tom Heppe, Johann Kabaca, Luis Kleszewski, Kai Kloberdanz und Niké Vasilukovà heißen die fünf erfolgreichen Schülerinnen und Schüler der Wettkampfmannschaft, die sich aus über vierzig Mitgliedern des Schulsanitätsdienstes an dem katholischen Gymnasium zusammengefunden haben.
Theater-AG erntete dreimal begeisterten Applaus
Seit Jahren begeistert die Theater-AG der Sankt Lioba Schule mit Inszenierungen, die belegen, dass sie in der Lage ist, auf einem Niveau zu agieren, das vergessen lässt, dass es hier um Schülertheater mit Laiendarstellern geht. Eine gute Adresse in Sachen anspruchsvoller Unterhaltung also. Kommt dann wie diesmal an gleich drei Abenden eine, nein „Die Dame vom Maxim“ zu Besuch, scheint der Erfolg garantiert. Schließlich ist das „Maxim“, natürlich in der Stadt der Liebe gelegen, auch heute nach über 100 Jahren eine der besten Adressen für Damen, für die es zum Berufsethos gehört, Männern vergnügliche Stunden zu verschaffen.
Lioba-Schüler beim Workshop der Firma Conrad
{phocagallery view=category|categoryid=26|imageid=383|bordercolor=#cccccc|bordercolorhover=#c64934|displayname=0|float=left}Bad Nauheim. Am 11. Juni fand der mittlerweile fünfte Technik-Workshop statt, der von der Gruppe „Begabtenförderung“ der Sankt Lioba Schule veranstaltet wurde. Kooperationspartner war diesmal die Firma Conrad Electronic, die interessierten Schulen Seminare zum Thema Weichlöten anbietet. Lötstationen, Unterlagen, Zangen, Platinen, Lötzinn, Bausätze, „dritte Hände“ und anderes Material befand sich in riesigen Kisten, um damit insgesamt 18 Arbeitsplätze auszustatten.
25 Oberstufenschüler der Sankt Lioba Schule bei der „UN-Konferenz“ in Oldenburg
Dominik Ulke hebt den Blick von dem kleinen Zettel, der vor ihm auf dem Tisch liegt, und sagt in die Runde: „The resolution has passed. Clapping is now in order.“ Zwar applaudieren aus Höflichkeitsgründen alle Delegierten, aber längst nicht jeder grinst so breit wie die Delegierte Saudi-Arabiens – denn dass die nun fertig diskutierte Resolution von einer Mehrheit angenommen wurde, ist nur für jene ein Erfolg, die den Entwurf zuvor auch unterzeichnet haben. Der andere, resigniert drein-blickende Teil des Komitees rechnet sich nun schlechtere Chancen auf Zustimmung zum eigenen Lösungsvorschlag aus.
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – gehören als besonderer Bildungsschwerpunkt zum pädagogischen Profil der Sankt Lioba Schule.
Die Sankt Lioba Schule verfolgt das Konzept einer begabungsdifferenzierten Förderung und ist für ihre Arbeit mit dem Hochbegabtengütesiegel ausgezeichnet.
Seit 2023 sind wir "Partnerschule der Digitalen Drehtür."
Weitere Informationen auf der Seite des hess.Kultusministeriums
An der Lioba-Schule wird sehr viel Musik gemacht, denn Musizieren kann viel Freude bereiten, das soziale Miteinander, die emotionalen Fähigkeiten der Schüler und das Interesse an unserer Musikkultur fördern.
Informieren Sie sich über unser Sprachenangebot in unserem Info-Flyer:
Informationen zu unseren Sprachzertifikaten:
Kontinuierlich entwickelt die Sankt Lioba Schule ihre Qualität im Bereich Umwelt, Klimaschutz und ökologische Bildung weiter.
Mit umfassendem Medienbildungskonzept und modernster Ausstattung ist die St.Lioba-Schule eine Leuchtturmschule des digitalen Lernens.
Das Ziel unseres schulischen Wirkens ist die Studierfähigkeit und Persönlichkeitsbildung junger Menschen in einer christlichen Werteorientierung. Durch ein breit gefächertes Bildungsangebot soll die persönliche Begabungsvielfalt qualifiziert gefördert werden, gymnasiale Allgemeinbildung und Studierfähigkeit werden durch Praxisbezug und berufliche Orientierungs-Projekte ergänzt. Persönlichkeitsbildung, Bereitschaft und Fähigkeit aus christlicher Verantwortung in Familie, Gesellschaft, Kirche und Staat Aufgaben zu übernehmen, sind Leitlinien unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit.
Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim
lioba@lioba.de
Telefon: 06032 - 92 15 15
Fax: 06032 - 92 13 40
Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)
Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben