Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Kreative Köpfe im Messeturm

Schüler der St. Lioba und Ernst-Ludwig-Schule entwickelten bei einem Workshop der Firma TCS kreative Ideen für neue Apps.

Am 4. Juni 2025 fand ein spannender Design Thinking Workshop für die Schüler des Informatik-Orientierungskurses der Ernst-Ludwig-Schule (ELS) und der St. Lioba Schule in Frankfurt statt. Gastgeber war die renommierte Firma Tata Consultancy Services (TCS), die im beeindruckenden Messeturm ansässig ist. Der Workshop bot den Schülern nicht nur die Möglichkeit, die Firma TCS und verschiedene Berufsbilder innerhalb des Unternehmens kennenzulernen, sondern auch ihre kreativen Ideen zur Entwicklung von Apps zu präsentieren.

Tata Consultancy Services ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich IT-Services und Beratung. Mit einem breiten Spektrum an Dienstleistungen unterstützt TCS Unternehmen dabei, digitale Transformationen erfolgreich umzusetzen. Die Schüler erhielten wertvolle Einblicke in potenzielle Karrierewege in der IT-Branche und konnten sich mit Fachleuten austauschen.

Die Methode des Design Thinking fördert kreatives und nutzerzentriertes Denken. Sie besteht aus mehreren Phasen, darunter das Verstehen von Problemen, das Entwickeln von Ideen, das Prototyping und das Testen. Diese strukturierte Herangehensweise ermöglichte es den Schülern, innovative Lösungen für reale Probleme zu entwickeln.

Im Rahmen des Workshops entwickelten die Schüler so eine Vielzahl von App-Ideen, die verschiedene gesellschaftliche Bedürfnisse ansprechen: Eine vielversprechende Idee war eine Vertretungslehrer-App, die Schulen bei der Suche nach Vertretungslehrkräften unterstützt. Interessierte Personen können sich registrieren und als Vertretungskraft zur Verfügung stellen. Dabei wurden Fragen zur Finanzierung und den rechtlichen Aspekten aufgeworfen, insbesondere wie die Eignung der registrierten Personen sichergestellt werden kann.

Eine andere Idee beschäftigte sich mit dem Thema „Stressvermeidung“. Diese App soll Projekttermine optimal anordnen, um eine Überlastung kurz vor Abgabefristen zu vermeiden. Zudem könnte sie automatisch "Relax-Termine" einfügen, um Überarbeitung zu verhindern. Die Schüler diskutierten auch, wie diese App sich von bestehenden Organizer-Apps abheben könnte.

Eine weitere App beschäftigte sich mit dem Aufbau einer Plattform, die freiwillige Helfer mit sozialen Projekten, wie Umweltaktionen, verbindet. Nutzer könnten „Bonuspunkte“ sammeln, die sie beispielsweise für Urlaubszeit bei ihrem Arbeitgeber einsetzen könnten.

In eine ganz andere Richtung ging die Idee einer Angel-App, die Informationen zu zulässigen Angelbereichen und Schonzeiten bereitstellen soll. Zudem könnte sie Unterstützung bei der Erlangung von Angel- und Jagdscheinen bieten, was einen wichtigen Beitrag zum Tierschutz und Umweltschutz leisten würde.

Der Design Thinking Workshop war eine hervorragende Gelegenheit für die Schüler der Ernst-Ludwig-Schule und der St. Lioba Schule, ihre Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten zu entfalten. Die Ernst-Ludwig-Schule und die St. Lioba Schule sind bekannt für ihren naturwissenschaftlichen Schwerpunkt und ihre Mitgliedschaft im Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC. Solche Veranstaltungen stärken nicht nur die Fähigkeiten der Schüler, sondern fördern auch die Zusammenarbeit zwischen den Schulen und Unternehmen, was für die zukünftige berufliche Entwicklung der Schüler von großer Bedeutung ist.

Stephan Schröder (Leiter FB3 ELS)

Details
Zuletzt aktualisiert: 08. Juli 2025

Projekte & Angebote im Bereich "MINT-EC"

MINT-Camps

mehr erfahren

MINT-Camps
NaWi - fächerübergreifender Unterricht in den Naturwissenschaften

mehr erfahren

NaWi - fächerübergreifender Unterricht in den Naturwissenschaften
MINT-Zertifikat für Schülerinnen und Schüler

mehr erfahren

MINT-Zertifikat für Schülerinnen und Schüler
Experimentieren im NaWi-Raum

Experimentieren im NaWi-Raum
"Digitale Klassenzimmer"

Unser Medienkonzept kennenlernen

"Digitale Klassenzimmer"
Workshops

Workshops
Zahlreiche AG-Angebote

Zahlreiche AG-Angebote
Medienworkshops

Medienworkshops
Expertenvorträge

Expertenvorträge
MINT für alle

mehr erfahren

MINT für alle
Arbeitskreis Chemie-Olympiade

mehr erfahren

Arbeitskreis Chemie-Olympiade
Arbeitskreis Physik-Olympiade

mehr erfahren

Arbeitskreis Physik-Olympiade
Laborpraktikum Genetischer Fingerabdruck

mehr erfahren

Laborpraktikum Genetischer Fingerabdruck

Meldungen MINT-EC

Kreative Köpfe im Messeturm 2025-07-08

Schüler der St. Lioba und Ernst-Ludwig-Schule entwickelten bei einem Workshop der Firma TCS...

Weiterlesen...

Workshop zur Begabungsförderung 2025-06-17

Die Teilnehmenden mit ihrem Material für den ersten vom Staatlichen Schulamt organi­sierten...

Weiterlesen...

Keine Exoplaneten im Haus der Astro­nomie auf dem Heidelberger Königstuhl 2025-06-06

Die Besuchergruppe der Lioba vor dem eindrucksvollen Haus der Astronomie, das die Form einer...

Weiterlesen...

Genetischer Fingerabdruck, regenerative Energie und ein Bürgermeister-Empfang 2025-06-05

Griechische MINT-Gruppe an der Sankt Lioba Schule Ganz im Zeichen von Wissenschaft, Begegnung und...

Weiterlesen...

Finale in Doha knapp verpasst 2025-06-05

Nachwuchs-Chemiker der Sankt Lioba Schule trainieren jetzt für nächste Endrunde in Taschkent In der...

Weiterlesen...

Weitere Meldungen zum Thema "MINT-EC" lesen

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung