Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

270 Namen, 270 Ermordete

Details
02. Februar 2022

Jedes Schild ein ermordeter Mitbürger: Lioba-Schülerinnen und -Schüler beim Gedenken an die Bad Nauheimer Holocaust-Opfer

Klasse 10c beteiligt sich an Gedenkaktion für ermordete jüdische Bürgerinnen und Bürger aus Bad Nauheim

Auf Einladung der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit beteiligte sich die Klasse 10c der Sankt Lioba Schule an einer Gedenkveranstaltung für die bislang bekannten jüdischen Opfer des Holocaust aus Bad Nauheim. Zusammen mit über 100 Bad Nauheimern hielten die Schülerinnen und Schüler jeweils den Namen eines Opfers vor sich und sprachen diesen Namen zum Zeichen des Erinnerns in das Mikrofon.

Die Schülerinnen und Schüler wurden von Schulpfarrer Ernst Widmann, dem Religionslehrer Ralf Ludwig und dem Geschichtslehrer Joseph Marmion begleitet. Die Wetterauer Zeitung führte mit den Jugendlichen im Anschluss an die Zeremonie einige Interviews, aus denen dann in der WZ-Ausgabe vom 29. Januar zitiert wurde. Die Bad Nauheimer Arbeitsgruppe Geschichte hält auf einer eigenen Homepage anhand biografischer Angaben die Erinnerung an die Bad Nauheimer Opfer des Holocaust aufrecht.

Zu Beginn der Veranstaltung am bundesweiten Gedenktag für die Opfer des Holocaust begrüßte Britta Weber als Vorsitzende der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit alle Anwesenden, darunter auch Pfarrer David Rühl von der katholischen Gemeinde St. Bonifatius, Bürgermeister Klaus Kreß, Manfred de Vries als Vorsteher der jüdischen Gemeinde von Bad Nauheim und Rabbiner Yachin Nahmany, der das Totengebet vortrug.

  • neuerer Beitrag
  • vorheriger Beitrag

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung