Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Gütesiegel Hochbegabung erneuert

Details
25. November 2021

Begabtenförderung in Kooperation mit regionalen Wirtschaftsunternehmen: Georg Bons, Mitinhaber der Firma Intracon, erläutert die Funktionsweise eines in seinem Haus entwickelten VR-Systems.

Hessisches Kultusministerium würdigt Angebote der Sankt Lioba Schule für hochbegabte Schülerinnen und Schüler

Die Sankt Lioba Schule darf sich für weitere drei Jahre mit dem hessischen Gütesiegel für Schulen, die hochbegabte Schülerinnen und Schüler besonders fördern, schmücken. Die zuständige Abteilung des hessischen Kultusministeriums hat die Schule jetzt darüber informiert, dass der Verlängerungsantrag befürwortet wurde. Dafür war eine ausführliche Dokumentation der bisher von der Schule geleisteten Fördermaßnahmen erforderlich.

„Wir freuen uns sehr über diese Bestätigung für unseren Weg, besonders begabten Schülerinnen und Schülern zusätzliche Angebote zu machen“, kommentiert Dr. Stefan Brückmann diese Entscheidung des Ministeriums. Brückmann arbeitet mit Silke Nickel, Andrea König, Dr. Iris Bons und Margaryta Korolenko zusammen, um den Schülerinnen und Schüler immer wieder neue attraktive Workshops anbieten zu können. Das aktuelle Halbjahresthema lautet „Virtual Reality“.

Als nächstes findet am 13. November und am 4. Dezember ein zweiteiliger Workshop zum Thema „Additive Fertigung / 3D-Druck“ statt Beim ersten Treffen geht es zunächst um eine Einführung in das Thema Additive Fertigung und 3D-Konstruktion, beim zweiten Termin können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dann selbst 3D-Bauteile drucken.

Bild: Dr. Stefan Brückmann

  • neuerer Beitrag
  • vorheriger Beitrag

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung