Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Autonome mobile Roboter faszinieren Lioba-Schüler

Details
18. November 2021

Live-Schaltung nach Dresden: Berater Stefan Huhle zeigt, was über eine Internetleitung alles möglich ist.

Körber Supply Chain Software GmbH zeigt Einblicke in die Firmenpraxis

Die 45 Schülerinnen und Schüler der Robotik-AG der Sankt Lioba Schule freuten sich am 15. November über außergewöhnliche Gesprächspartner aus der Wirtschaft. Die in Bad Nauheim ansässige Firma Körber Supply Chain Software GmbH stellte mit hohem personellen Aufwand die Zukunft von Automatisierungsvorgängen dar. Die hochkarätigen Informationen kamen von Michael Brandl als Vorsitzendem der Geschäftsführung, Dr. Matthias Hug (Bereichsleiter), dem aus Dresden zugeschalteten Juniorberater Stefan Huhle und Mark von Rège, der aus der Personalabteilung heraus den Nachmittag mit der Lioba-Lehrerin Dagmar Willeke-Henn geplant und koordiniert hatte.

Michael Brandl, der selbst zwei Kinder auf der Sankt Lioba Schule hat, gab zunächst einen kurzen Einblick in das weltweit tätige Consulting- und Softwareunternehmen für Logistiklösungen mit Hauptsitz in Bad Nauheim. Die Optimierung von Logistikprozessen, mit der sich die Firma Körber befasst, ist in diesem Schuljahr das Forschungsthema des Wettbewerbs „FIRST LEGO League Challenge“, an dem die Robotik-AG teilnimmt.

Dr. Matthias Hug, ebenfalls Vater einer ehemaligen Lioba-Schülerin, stellte den Schülerinnen und Schülern anschließend sehr anschaulich dar, welche Logistikaufgaben es im Warehouse Management (Lagerverwaltung und -steuerung) gibt und wie sogenannte AMRs (autonome mobile Roboter) dabei eingesetzt werden können. Besonders die von ihm gezeigten Videosequenzen, in denen man viele AMRs gleichzeitig bei der Arbeit in einem Lager sehen konnte, sorgten für Begeisterung.

Ein weiteres Highlight des Nachmittags war die Videoschaltung zu Stefan Huhle nach Dresden. Er zeigte und erklärte der Robotik-AG, wie ein AMR der Firma Körber funktioniert, welche Sensoren und Motoren er hat und wie er programmiert werden kann. Anschließend konnten die Schülerinnen und Schüler noch live erleben, wie dieser AMR in Dresden direkt aus der Sankt Lioba Schule über W-LAN programmiert und gestartet werden kann.

  • neuerer Beitrag
  • vorheriger Beitrag

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung