Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Re-Zertifizierung gelungen

Details
16. Februar 2016

Verlängerung des Gütesiegels für Schulen, die hochbegabte Schülerinnen und Schüler besonders fördern

Die Sankt Lioba Schule darf sich für weitere drei Jahre mit dem hessischen Gütesiegel für Schulen, die hochbegabte Schülerinnen und Schüler besonders fördern, schmücken. Die zuständige Abteilung des hessischen Kultusministeriums hat die Schule jetzt darüber informiert, dass der Verlängerungsantrag befürwortet wurde. Dafür war eine ausführliche Dokumentation der bisher von der Schule geleisteten Fördermaßnahmen erforderlich.

„Das ist eine erfreuliche Bestätigung für unseren Weg, besonders begabten Schülerinnen und Schülern zusätzliche Angebote zu machen“, freut sich Dr. Stefan Brückmann, der sich an der Sankt Lioba Schule seit Jahren für diese Art der Förderung stark macht. Zusammen mit Silke Nickel, Andrea König und einigen interessierten Eltern hat er das Konzept der Begabtenförderung neu überarbeitet. Die attraktiven Workshops, die sich mit halbjährlich wechselnden Themen befassen, sind gut besucht und vereinen jüngere wie ältere Schüler.

Letztes Thema der Workshop-Reihe war die Welternährung. Zum Abschluss dieses Themas rund um Vernichtung von Lebensmitteln auf der einen und Mangel an Lebensmitteln auf der anderen Seite hatten sich die Teilnehmer dafür entschieden, einmal selbst einen Tag lang auf Essen zu verzichten. In Zusammenarbeit mit der Organisation WorldVision haben die Schülerinnen und Schüler deshalb an der Aktion „2 gether hungry 4 one day“ teilgenommen und einen Tag lang erlebt, was es heißt, nichts zu essen. Zum Programm gehörten unter anderem ein Besuch im Bad Nauheimer Weltladen, ein Referat über das Fasten aus religiöser Sicht und eine Vorführung des Films „10 Milliarden – Wie werden wir alle satt?“ Nach einer gemeinsamen Übernachtung im VCP-Heim von Bad Nauheim freuten sich alle auf das das gemeinsame Fastenbrechen, das dann ab 10 Uhr erlaubt war.

  • neuerer Beitrag
  • vorheriger Beitrag

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung