Sankt Lioba Schule kooperiert mit heimischem Systemhaus
Brille, Bart und blass: So werden IT-Fachleute gern karikiert. Doch in Zukunft greift das nicht mehr, wenn es nach Ute Schremser und Gordon Kirstein geht. Gemeinsam werden die Lehrerin und der Unternehmer aus Bad Nauheim ein bundesweit einmaliges Schulprojekt umsetzen. Sein Name: IT-Security Girls.
Nach den Sommerferien bietet die Sankt Lioba Schule eine freiwillige Arbeitsgemeinschaft zur IT-Sicherheit mitsamt fünftägigem Bootcamp zum Abschluss an. „Das Einzigartige an dieser AG ist, dass nur Mädchen teilnehmen dürfen“, sagt Ute Schremser mit einem Lächeln. Ziel ist es, ihnen einen Zugang in dieses eher von Jungen dominierte Feld zu geben und damit den Freiraum, es ohne Konkurrenz kennenzulernen. „Wir sind sicher, dass sich viele Mädchen dafür interessieren, sich aber nicht trauen oder es ihnen nicht zugetraut wird“, erläutert Gordon Kirstein. Der Unternehmer und IT-Sicherheitsexperte hatte die Idee zu dieser AG und mit Ute Schremser die richtige Unterstützerin gefunden.
„Die Industrie und Behörden suchen händeringend nach IT-Experten und Programmierern. Europaweit dürften bis Ende des Jahres geschätzt eine Million Stellen unbesetzt sein“, weiß Kirstein. Als Mitglied eines EU-Forums zur Digitalisierung und IT-Unternehmer kennt er die Problematik sowohl theoretisch als auch praktisch: „Bewerbungen von Mädchen auf einen Ausbildungsplatz oder für ein Praktikum sind die absolute Ausnahme“. Dabei ist vor allem IT-Sicherheit nicht mal auf dem Papier ein typischer Männerberuf. „Hier sind sehr unterschiedliche Kompetenzen, Kenntnisse und Kreativität gefragt.“
Weiterlesen ...