Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Im Anfang ist Beziehung

M.Buber

Aktuelles

Ohne Zeitmaschine in die Zukunft reisen

Details
12. Mai 2025
Begabungsförderung der Sankt Lioba Schule vor dem Zukunftsmuseum

Begabungsförderung der Sankt Lioba Schule vor dem Zukunftsmuseum

Die Gruppe der Begabungsförderung an der Sankt Lioba Schule vor dem Zukunftsmuseum in Nürnberg.

Begabtengruppe zu Gast im Nürnberger Zukunftsmuseum

Sechs Mädchen und vier Jungen der Arbeitsgruppe „Begabungsförderung“ besuchten zusammen mit ihren Workshop-Leitern Margaryta Korolenko und Dr. Stefan Brückmann sowie einem Schülervater das Zukunftsmuseum in Nürnberg. Dort hatten sie eine Führung mit dem verheißungsvollen Namen „Denktour“ gebucht.

Die Führung unter der Lei­tung von Mor­ten Oberg be­gann auch gleich bei dem weltweit fort­schrittlichsten hu­manoiden Chat­ro­bo­ter AMECA. AME­CA antwortete nicht nur auf ge­spro­che­ne Sätze, son­dern zeigte dabei auch eine differenzierte Mimik und Gestik. Dabei konnten die Fragen in verschiedenen Sprachen gestellt werden. Dann ging es für neunzig Minuten durch die fünf Bereiche des Museums: Arbeit und Alltag, Körper und Geist, System Stadt, System Erde und zum Schluss Raum und Zeit.

Auf der Pegnitz-Insel in Nürnberg

Auf der Pegnitz-Insel in Nürnberg

Auf der Pegnitz-Insel in Nürnberg.

Die Bad Nauheimer Gruppe sah dabei eine Art KI-gesteuertes Roboter-Robbenbaby, das in der Alten- und Demenzpflege schon eingesetzt wird. Interessant waren auch unter­schiedliche Objekte im Bereich Waren- und Personenverkehr, ein Fahrsimulator mit und ohne KI-Unterstützung sowie ein Hausgerät, das als Hausautomatisierungszentrale nicht nur Haushaltsgeräte an- und ausschaltete, sondern auch noch alle Einkäufe erledigte. So konnte man auf einem großen Bildschirm ein Rezept auswählen. Nach der Wahl wurden alle Zutaten geordert und zur rechten Zeit zum Beispiel der Backofen gestartet und auf die vorgeschriebene Temperatur geheizt.

Nach der Führung führte die Zeitreise im Zukunftsmuseum auf den Mond – zwar nur in einer virtuellen Realität, aber sehr eindrucksvoll. Gewöhnungsbedürftig war es für die Schülerinnen und Schüler mit VR-Brille, wie sie auf der Treppe einer Mondfähre standen und nach unten schauten, im realen Raum aber nicht stürzten, wenn sie sich einen Schritt nach vorn bewegten. In dem Museum gab es erfreulicher Weise noch vieles mehr selbst auszuprobieren und mit den verschiedenen Sinnen zu erfassen. In einem Laborbereich konnten die Gäste sogar prüfen, ob die zur Verfügung gestellten Pilze Eiweiß enthielten.
Nach einem Besuch der Nürnberger Alt­stadt, einer Über­nach­tung in der Ju­gendherberge, die in den ehemaligen Kai­ser­stallungen unter­gebracht ist, und ei­ner Besichtigung der Nürnberger Burg en­dete die Exkursion der Gruppe „Begab­tenförderung an der Sankt Lioba Schule“ am Bahnhof von Bad Nauheim.

Schwerpunkte

Christliches Profil

Ganzheit des Lernens - Mündigwerden in Gottes Schöpfung

mehr erfahren

MINT-EC Schule

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – gehören als besonderer Bildungsschwerpunkt zum pädagogischen Profil der Sankt Lioba Schule.

mehr erfahren

zu den MINT-EC Veranstaltungen

Begabungsförderung

Die Sankt Lioba Schule verfolgt das Konzept einer begabungsdifferenzierten Förderung und ist für ihre Arbeit mit dem Hochbegabtengütesiegel ausgezeichnet.

mehr erfahren

Seit 2023 sind wir "Partnerschule der Digitalen Drehtür."

Weitere Informationen auf der Seite des hess.Kultusministeriums

Ausgeprägtes Musikprofil

An der Lioba-Schule wird sehr viel Musik gemacht, denn Musizieren kann viel Freude bereiten, das soziale Miteinander, die emotionalen Fähigkeiten der Schüler und das Interesse an unserer Musikkultur fördern.

mehr erfahren

Fremdsprachenprofil

Informieren Sie sich über unser Sprachenangebot in unserem Info-Flyer:

Sprachenangebot (PDF)

Informationen zu unseren Sprachzertifikaten:

Sprachzertifikate DELF, Cambridge & DELE

Umweltschule

Kontinuierlich entwickelt die Sankt Lioba Schule ihre Qualität im Bereich Umwelt, Klimaschutz und ökologische Bildung weiter.

mehr erfahren

Lioba-Digital

Mit umfassendem Medienbildungskonzept und modernster Ausstattung ist die St.Lioba-Schule eine Leuchtturmschule des digitalen Lernens.

mehr erfahren

Schulprofil

Das Ziel unseres schulischen Wirkens ist die Studierfähigkeit und Persönlichkeitsbildung junger Menschen in einer christlichen Werteorientierung. Durch ein breit gefächertes Bildungsangebot soll die persönliche Begabungsvielfalt qualifiziert gefördert werden, gymnasiale Allgemeinbildung und Studierfähigkeit werden durch Praxisbezug und berufliche Orientierungs-Projekte ergänzt. Persönlichkeitsbildung, Bereitschaft und Fähigkeit aus christlicher Verantwortung in Familie, Gesellschaft, Kirche und Staat Aufgaben zu übernehmen, sind Leitlinien unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit.

mehr erfahren

Schnellzugriff

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (PDF)

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (Word)

Informations-Broschüre (PDF) für Grundschüler

Öffnungszeiten der Lernmittelfreiheit

Informationen USA-Austausch 2025

Bewerbungsformular USA-Austausch 2025

Stornobedingungen USA-Austausch 2025

Unterrichtszeiten

Verpflegung

Medienkonzept "Lioba-Digital"

Hausaufgaben­betreuung

Schulbekleidung

BildungPLUS: "MEINE PAUSEN-LOUNGE"

IT-Support

Schulsprechstunde Berufs- und Studienberatung (extern)

Anstehende Termine

12 Mai
Sozialpraktikum E-Phase
Datum 12.05.2025 - 23.05.2025
18 Mai
WELTfairÄNDERN-Projektwoche
18.05.2025 - 23.05.2025
21 Mai
Abitur: schriftliche Nachprüfungen
21.05.2025 - 06.06.2025
23 Mai
Gottesdienst Jg. 6
23.05.2025
25 Mai
Lioba Voices-Konzert Sankt Bernardus Frankfurt
25.05.2025
(Eine vollständige Terminübersicht finden Sie hier.)

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung