Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Im Anfang ist Beziehung

M.Buber

Aktuelles

Vive la France

Details
22. Februar 2025

Austausch mit Caen und Exkursion nach Straßburg

Zur Abrundung ihrer Erfahrungen mit internationalen Beziehungen konnten Schülerinnen und Schülerinnen der Bad Nauheimer Sankt Lioba Schule am 28. Januar auf Exkursion nach Straßburg fahren. Beeindruckend und äußerst lehrreich fanden die Teilnehmenden den Besuch des Europaparlaments. Dort erhielten sie gemeinsam mit den begleitenden Lehrkräften Sabine Baulig und Volker Schiel eine sehr interessante Führung, die nicht nur den Plenarsaal und die Wirkungsstätte von tausenden von EU-Abgeordneten und -Mitarbeitenden zeigte, son-dern ihnen auch die Europäische Union mit ihren Organen, ihrer Funktion und Wirkweise näherbrachte. Dadurch erhielten die Schülerinnen und Schüler einen tie-feren Einblick in die politische Bedeutsamkeit und Notwendigkeit der Europäischen Union. Besonders spannend war es für die Jugendlichen, dass sie einer Debatte zwischen Schülerinnen und Schülern aus 27 Ländern beiwohnen konnten, die ihnen den Ablauf einer Sitzung im Plenarsaal verdeutlichte.

Diese Straßburg-Exkursion war der Abschluss eines Austauschprogramms, an dem im Mai und Juni 2024 je 37 Schülerinnen und Schüler der Sankt Lioba Schule und ihrer Partnerschule aus Caen in der Normandie teilnahmen. Die jungen Menschen verbrachten jeweils neun Tage im Partnerland und lernten das Leben in einer Familie und an einer Schule des anderen Landes kennen. Dabei tauschten sie sich über Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Ländern und der Lebensweise aus, hatten viel Spaß bei gemeinsamen Aktivitäten und knüpften Beziehungen mit Angehörigen der anderen Nation. Darüber hinaus haben sie auch einiges über die Kultur und Geschichte des Partnerlandes sowie über die gemeinsame Geschichte Deutschlands und Frankreichs erfahren.

Ihr Besuch in der Wetterau führte die französischen Schülerinnen und Schüler sowie die vier sie begleitenden Lehrkräfte zum Beispiel nach Point Alpha in der Rhön, wo sie hautnah mit der deutschen Geschichte sowie den deutsch-französischen und europäischen Beziehungen in Berührung kamen. 2024 wurde der 25. Jahrestag des Mauerfalls gefeiert.

Natürlich gab es auch weitere Aktivitäten, wie die gemeinsame Besichtigung der Grube Fortuna bei Wetzlar, einen Flammkuchenabend mit sportlichen Aktivitäten in der Schule, einen Besuch Frankfurts sowie einen Bowling-Abend, was die französischen Gäste und die deutschen Schülerinnen und Schüler so zusammenschweißte, dass sich alle auf den Gegenbesuch freuten.

Der Besuch der Liobaner in Frankreich wiederum fiel genau in die Zeit der Festlichkeiten anlässlich des 80. Jahrestags der Landung der Alliierten in der Normandie, so dass die Schülerinnen und Schüler überall mit Militärparaden, Feiern und Reden anlässlich dieses Ereignisses konfrontiert wurden. Dies gab Anlass zu Gesprächen und Reflexionen über die Bedeutsamkeit europäischer Zusammenarbeit zur Erhaltung von Frieden, Freiheit, Demokratie sowie Rechtsstaatlichkeit und zeigte die Notwendigkeit gemeinsamen Engagements gegen Populismus und demo-kratiefeindliche Bewegungen.

Darüber hinaus besichtigten die Bad Nauheimer die imposanten Abteikirchen Abbaye-aux-Hommes und Abbaye-aux-Dames, das stattliche Rathaus und die Burg in Caen sowie das malerische Bayeux mit seinem berühmten Wandteppich, um Informationen über die Geschichte der Normandie und Wilhelm den Eroberer zu erhalten. Außerdem besuchten die deutschen Schülerinnen und Schüler einen Bauernhof, der französischen Käse und das Dessert Teurgoule herstellt, sowie den Leuchtturm Phare de Gatteville und das Wahrzeichen der Normandie, den Mont St. Michel. Bei einem Pizza- und Diskoabend in der Schule war die Stimmung ausgelassen.

„Unsere Schülerinnen und Schüler waren begeistert von dem gesamten Austausch ein-schließlich der Exkursion nach Straßburg und insgesamt sehr stolz darauf, dass sie ihre Französischkenntnisse anwenden und verbessern konnten“, resümiert Französischleh-rerin Sabine Baulig im Rückblick das Gesamtpaket. „Eine ganze Reihe von ihnen haben heute noch Kontakt zu ihren Austausch-Partnerinnen und -Partnern, manche von ihnen besuchen sich – teilweise mit der ganzen Familie – oder planen einen erneuten Aus-tausch.“

Schwerpunkte

Christliches Profil

Ganzheit des Lernens - Mündigwerden in Gottes Schöpfung

mehr erfahren

MINT-EC Schule

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – gehören als besonderer Bildungsschwerpunkt zum pädagogischen Profil der Sankt Lioba Schule.

mehr erfahren

zu den MINT-EC Veranstaltungen

Begabungsförderung

Die Sankt Lioba Schule verfolgt das Konzept einer begabungsdifferenzierten Förderung und ist für ihre Arbeit mit dem Hochbegabtengütesiegel ausgezeichnet.

mehr erfahren

Seit 2023 sind wir "Partnerschule der Digitalen Drehtür."

Weitere Informationen auf der Seite des hess.Kultusministeriums

Ausgeprägtes Musikprofil

An der Lioba-Schule wird sehr viel Musik gemacht, denn Musizieren kann viel Freude bereiten, das soziale Miteinander, die emotionalen Fähigkeiten der Schüler und das Interesse an unserer Musikkultur fördern.

mehr erfahren

Fremdsprachenprofil

Informieren Sie sich über unser Sprachenangebot in unserem Info-Flyer:

Sprachenangebot (PDF)

Informationen zu unseren Sprachzertifikaten:

Sprachzertifikate DELF, Cambridge & DELE

Umweltschule

Kontinuierlich entwickelt die Sankt Lioba Schule ihre Qualität im Bereich Umwelt, Klimaschutz und ökologische Bildung weiter.

mehr erfahren

Lioba-Digital

Mit umfassendem Medienbildungskonzept und modernster Ausstattung ist die St.Lioba-Schule eine Leuchtturmschule des digitalen Lernens.

mehr erfahren

Schulprofil

Das Ziel unseres schulischen Wirkens ist die Studierfähigkeit und Persönlichkeitsbildung junger Menschen in einer christlichen Werteorientierung. Durch ein breit gefächertes Bildungsangebot soll die persönliche Begabungsvielfalt qualifiziert gefördert werden, gymnasiale Allgemeinbildung und Studierfähigkeit werden durch Praxisbezug und berufliche Orientierungs-Projekte ergänzt. Persönlichkeitsbildung, Bereitschaft und Fähigkeit aus christlicher Verantwortung in Familie, Gesellschaft, Kirche und Staat Aufgaben zu übernehmen, sind Leitlinien unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit.

mehr erfahren

Schnellzugriff

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (PDF)

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (Word)

Informations-Broschüre (PDF) für Grundschüler

Öffnungszeiten der Lernmittelfreiheit

Informationen USA-Austausch 2025

Bewerbungsformular USA-Austausch 2025

Stornobedingungen USA-Austausch 2025

Unterrichtszeiten

Verpflegung

Medienkonzept "Lioba-Digital"

Hausaufgaben­betreuung

Schulbekleidung

BildungPLUS: "MEINE PAUSEN-LOUNGE"

IT-Support

Schulsprechstunde Berufs- und Studienberatung (extern)

Anstehende Termine

12 Mai
Sozialpraktikum E-Phase
Datum 12.05.2025 - 23.05.2025
18 Mai
WELTfairÄNDERN-Projektwoche
18.05.2025 - 23.05.2025
21 Mai
Abitur: schriftliche Nachprüfungen
21.05.2025 - 06.06.2025
23 Mai
Gottesdienst Jg. 6
23.05.2025
25 Mai
Lioba Voices-Konzert Sankt Bernardus Frankfurt
25.05.2025
(Eine vollständige Terminübersicht finden Sie hier.)

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung