Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Im Anfang ist Beziehung

M.Buber

Aktuelles

Vorlesen schafft Zukunft

Details
12. Januar 2025

Bundesweiter Vorlesetag an der Sankt Lioba Schule

Am 15. November fand an der Sankt Lioba Schule bereits zum 21. Mal der jährliche Bundesweite Vorlesetag statt. Unter dem Motto „Vorlesen schafft Zukunft“ wurden die sechsten Klassen der Schule zu einer ganz besonderen Lesestunde eingeladen, die nicht nur ihre Fantasie anregte, sondern auch den Blick auf die Zukunft richtete – insbesondere auf die Digitalisierung und die Rolle der Künstlichen Intelligenz, wie Bibliotheksleiterin Olga Herzen direkt zu Beginn erklärte.

In der schuleigenen Bücherei lauschten die Schülerinnen und Schüler aufmerksam den Buchauszügen und einem Gedicht einer Schülerin. Doch es waren nicht nur Menschen, die hier gute Zuhörer waren: Die Schulhunde Kara und Mira der ehemaligen Lehrerin Eva Maria Kratzsch waren ebenfalls mit dabei. Ihre ruhige Präsenz half den Kindern, sich noch besser auf das Gehörte zu konzentrieren.

Den Auftakt machte das Gedicht „Meine Maschine“ von Anna Bargos. Die poetischen Zeilen beschäftigten sich mit der Frage, was uns als Menschen einzigartig macht. Während Maschinen wie KI makellos und präzise arbeiten, fehlt ihnen doch etwas Entscheidendes: Emotionen, Fehler und das Unvorhersehbare – all das, was Menschen so besonders und nahbar macht. „Meine Maschine, sie ist hübsch und nett, besteht aber aus Stahl, kein Fleisch, kein Fett“, trug Anna mit Nachdruck vor, und das Publikum merkte schnell, dass Perfektion nicht alles ist.

Anschließend begeisterte Sophia Michalak mit einer spannenden und humorvollen Szene aus dem Buch „Ada und die künstliche Blödheit“. Die Geschichte spielt in einer Zukunft, in der KI und Roboter den Alltag bestimmen. Ada, die Hauptfigur, bestellt sich einen hoch-modernen Lernroboter; doch als dieser ankommt, ist er gar nicht so intelligent, wie sie gehofft hatte. Sie tauft ihn kurzerhand „KB“ (Künstliche Blödheit), und gemeinsam er-leben sie witzige Abenteuer. Sophia verriet jedoch das Ende der Geschichte nicht – das sollen die Schülerinnen und Schüler selbst herausfinden, indem sie das Buch weiterlesen.

Nach den Lesungen wurde es interaktiv: Gemeinsam überlegten die Kinder, was sie an KI gut oder schlecht finden. Viele fanden es toll, dass Roboter in der Pflege helfen oder schwere Arbeiten übernehmen können. Aber es gab auch kritische Stimmen: „Wenn Roboter alles machen, werden wir vielleicht faul“, merkte ein Schüler an.

Das Motto „Vorlesen schafft Zukunft“ zeigte, dass die Sechstklässlerinnen und Sechst-klässler die Digitalisierung zwar willkommen heißen, sie aber nicht vergessen möchten, was uns als Menschen ausmacht: unsere Kreativität, unsere Fehler und unsere Gefühle.

Verfasst von Alina Korolenko (Q1)

Schwerpunkte

Christliches Profil

Ganzheit des Lernens - Mündigwerden in Gottes Schöpfung

mehr erfahren

MINT-EC Schule

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – gehören als besonderer Bildungsschwerpunkt zum pädagogischen Profil der Sankt Lioba Schule.

mehr erfahren

zu den MINT-EC Veranstaltungen

Begabungsförderung

Die Sankt Lioba Schule verfolgt das Konzept einer begabungsdifferenzierten Förderung und ist für ihre Arbeit mit dem Hochbegabtengütesiegel ausgezeichnet.

mehr erfahren

Seit 2023 sind wir "Partnerschule der Digitalen Drehtür."

Weitere Informationen auf der Seite des hess.Kultusministeriums

Ausgeprägtes Musikprofil

An der Lioba-Schule wird sehr viel Musik gemacht, denn Musizieren kann viel Freude bereiten, das soziale Miteinander, die emotionalen Fähigkeiten der Schüler und das Interesse an unserer Musikkultur fördern.

mehr erfahren

Fremdsprachenprofil

Informieren Sie sich über unser Sprachenangebot in unserem Info-Flyer:

Sprachenangebot (PDF)

Informationen zu unseren Sprachzertifikaten:

Sprachzertifikate DELF, Cambridge & DELE

Umweltschule

Kontinuierlich entwickelt die Sankt Lioba Schule ihre Qualität im Bereich Umwelt, Klimaschutz und ökologische Bildung weiter.

mehr erfahren

Lioba-Digital

Mit umfassendem Medienbildungskonzept und modernster Ausstattung ist die St.Lioba-Schule eine Leuchtturmschule des digitalen Lernens.

mehr erfahren

Schulprofil

Das Ziel unseres schulischen Wirkens ist die Studierfähigkeit und Persönlichkeitsbildung junger Menschen in einer christlichen Werteorientierung. Durch ein breit gefächertes Bildungsangebot soll die persönliche Begabungsvielfalt qualifiziert gefördert werden, gymnasiale Allgemeinbildung und Studierfähigkeit werden durch Praxisbezug und berufliche Orientierungs-Projekte ergänzt. Persönlichkeitsbildung, Bereitschaft und Fähigkeit aus christlicher Verantwortung in Familie, Gesellschaft, Kirche und Staat Aufgaben zu übernehmen, sind Leitlinien unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit.

mehr erfahren

Schnellzugriff

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (PDF)

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (Word)

Informations-Broschüre (PDF) für Grundschüler

Öffnungszeiten der Lernmittelfreiheit

Informationen USA-Austausch 2025

Bewerbungsformular USA-Austausch 2025

Stornobedingungen USA-Austausch 2025

Unterrichtszeiten

Verpflegung

Medienkonzept "Lioba-Digital"

Hausaufgaben­betreuung

Schulbekleidung

BildungPLUS: "MEINE PAUSEN-LOUNGE"

IT-Support

Schulsprechstunde Berufs- und Studienberatung (extern)

Anstehende Termine

12 Mai
Sozialpraktikum E-Phase
Datum 12.05.2025 - 23.05.2025
18 Mai
WELTfairÄNDERN-Projektwoche
18.05.2025 - 23.05.2025
21 Mai
Abitur: schriftliche Nachprüfungen
21.05.2025 - 06.06.2025
23 Mai
Gottesdienst Jg. 6
23.05.2025
25 Mai
Lioba Voices-Konzert Sankt Bernardus Frankfurt
25.05.2025
(Eine vollständige Terminübersicht finden Sie hier.)

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung