Große Leistungen in Schule und Gemeinde
Neun Jahre nach ihrer Pensionierung ist Ilse Etzel am 20. Juni gestorben. 37 Jahre lang hatte sie das musikalische Leben der Sankt Lioba Schule geprägt und sich als ausgebildete Kirchenmusikerin auch immer in das Leben der evangelischen Pfarrgemeinde von Friedberg eingebracht. Ilse Etzel wurde 73 Jahre alt.
Nach dem Abitur an der Karl-Rehbein-Schule in Hanau, der Ausbildung zur Kirchenmusikerin an der Kirchenmusikschule der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und dem Lehramtsstudium an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt mit anschließendem Referendariat am Studienseminar Offenbach begann Etzel ihr pädagogisches Wirken im August 1979 an der Sankt Lioba Schule. Sie prägte Generationen von Schülerinnen und Schülern, die sich heute noch gerne an die Zeit mit ihr zurückerinnern.
„Entscheidend sind die strahlenden Augen der Schüler“, lautete ihre Auskunft, wenn man Etzel nach ihren schönsten Erlebnissen fragte. In ihrer aktiven Dienstzeit fuhr die engagierte Protestantin mit Schülergruppen zu den Kirchentagen in Berlin und im Ruhrgebiet, verbrachte eine liturgische Nacht in Torgau und etablierte die Adventskonzerte der Sankt Lioba Schule in der Bad Nauheimer Dankeskirche, weil sie fand, dass dies „ein guter Ort für die Botschaft der Weihnachtsspiele“ sei.
Vom damaligen Kirchenvorstand der Gemeinde Friedberg-Fauerbach wurde Ilse Etzel 2001 in die Dekanatssynode des Dekanats Wetterau entsandt und von der Synode in den Dekanatssynodalvorstand berufen. In dieser Funktion war sie mit der Neuorganisation des Dekanats Wetterau im Rahmen der Strukturreform der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) befasst. Noch zum diesjährigen Pfingstfest hatte Etzel als ehrenamtliches Mitglied im gemeinsamen Ökumene-Ausschuss der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden Friedbergs mit dafür gesorgt, dass zum 1700-jährigen Jubiläum des ersten ökumenischen Konzils in Nizäa erstmals sechs christliche Gemeinschaften gemeinsam einen Gottesdienst zur Einheit der Christen feierten.
Frau Etzels Wirken an der Sankt Lioba bleibt Generationen von Schülerinnen und Schülern in liebevoller Erinnerung. Wir werden sie aber nicht nur als engagierte Musikerin, sondern vor allem als warmherzigen Menschen in unseren Herzen behalten.