Seit Gründung der St.Lioba Schule im Jahr 1929 ist das Ziel unseres pädagogischen Wirkens die Studierfähigkeit und Persönlichkeits-bildung junger Menschen in einer christlichen Werteorientierung.
Gute Ergebnisse der Sankt Lioba Schule beim Hessischen Schulschach-Mannschaftswettbewerb
Am 20.12.2018 fand am Heinrich-von-Gagern Gymnasium in Frankfurt die 1. Runde des Hessischen Schulschach-Mannschaftswettbewerbs 2018/19 in der Wettkampfgruppe III und IV statt. Der Wettbewerb wird über zwei Hauptrunden und ein gemeinsames Finale ausgetragen. In jeder Hauptrunde treten vier bis acht Mannschaften gegeneinander an, wobei sich die ersten beiden Mannschaften für die nächste Runde qualifizieren. Die Bedenkzeit je Spieler beträgt zwanzig Minuten jeweils für die gesamte Partie. Die Sankt Lioba Schule war mit je zwei Mannschaften in der Wettkampfgruppe III und Wettkampfgruppe IV vertreten.
E-Phasen-Schülerinnen und -Schüler präsentieren „Stadtansichten“ im Rathaus
Die Schülerinnen und Schüler des Kunstkurses der E-Phase von Elena Hille besuchten am 25. Januar den Bad Nauheimer Bürgermeister Klaus Kreß, der zurzeit einen Teil ihrer künstlerischen Arbeiten über einen Zeitraum von sechs Wochen im Rathaus der Stadt Bad Nauheim ausstellt. Schon im September letzten Jahres hatte der Bürgermeister bei der Sankt Lioba Schule angefragt, ob Schülerinnen und Schüler Bad Nauheim künstlerisch festhalten könnten. Da im ersten Halbjahr der E-Phase das Thema „Mensch und Landschaft“ im Unterrichtsfokus steht, bot es sich an, dass die Schülerinnen und Schüler dieser Jahrgangsstufe sich in der ästhetischen Praxis mit Bad Nauheim als Landschaft und Lebensraum beschäftigen. Die Schüler hielten dazu zunächst einen für sie typischen oder besonderen Ort in Bad Nauheim fotografisch fest und nutzten die Fotovorlage zur Gestaltung ihres künstlerischen Werkes. Das Material war ihnen dabei freigestellt, so dass sowohl reine Bleistift- oder Buntstiftzeichnungen als auch Acryl- und Aquarellgemälde von beispielsweise dem Gradierwerk, der Trinkkuranlage, wo jedes Jahr der Schuljahresabschlussgottesdienst stattfindet, der im Gründerstil erbauten Stadtbibliothek, die übrigens als die schönste Bibliothek in Deutschland gilt, sowie vom Sprudelhof oder vom Park angefertigt wurden.
In der Workshop Reihe „Lerntechniken & Gehirn‟ hielt am 8. Dezember 2018 der Neurobiologe Dr. Alexander Lehmann von der Hertie Stiftung einen Vortrag über „Vorgänge, die beim Lernen im Gehirn ablaufen‟. Trotz des frühen Termins um 10 Uhr an einem verregneten Samstagmorgen waren 23 Schüler und drei Erwachsene erschienen.
Tag der offenen Tür ermöglicht Blick auf die Baustelle
Am 9. Februar können die Besucherinnen und Besucher des Tags der offenen Tür einen Blick auf den Neubau der Sankt Lioba Schule werfen. Bis dahin wird voraussichtlich die Decke auf dem zweiten Obergeschoss betoniert sein, so dass sich die Gäste schon gut vorstellen können, wie das neue Gebäude aussehen wird. „Bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt wurden für den neuen E-Bau etwa 1,3 Millionen Euro verbaut“, rechnet Hermann Sommer vor. „Damit liegen wir sowohl zeitlich als auch finanziell ziemlich genau in dem vorausberechneten Korridor“, stellt der Projektsteuerer vom Karlsruher Büro Harrer Ingenieure fest. Wenn alles so weitergehe, könne man noch im März Richtfest feiern, und es bleibe bei der Inbetriebnahme im Herbst 2019.
Präventionskampagne der Deutschen Herzstiftung
Am 11. und 12. Dezember wurde an der Sankt Lioba Schule erneut das Präventionsprojekt „Rauchzeichen“ durchgeführt. Dr. med. Bernd Klaus Friederichs von der Median-Klinik in Bad Nauheim hat dieses Jahr die Patenschaft für das Projekt neu übernommen und hatte vor, den Vortrag gemeinsam mit Marie-Louise Chill zu halten, war jedoch aufgrund einer Grippewelle verhindert. Die Ärztin informierte anschaulich alle siebten Klassen über Zusammenhänge und Gefahren des Rauchens. Dabei bezog die Referentin die Schüler und Schülerinnen aktiv in den Vortrag ein, um sie so in ihrer Entscheidungskompetenz für oder gegen das Rauchen zu unterstützen.